Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Nennen Sie 3 landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Produkte, die unter die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) fallen

Báo Công thươngBáo Công thương03/11/2023

[Anzeige_1]

Jedes Jahr importiert die EU drei Produktgruppen im Wert von fast 3 Milliarden US-Dollar aus Vietnam: Kaffee, Holz und Gummi.

Die EU-Entwaldungsreduzierungsverordnung (EU-VO) tritt am 29.06.2023 in Kraft. Von den sieben Warengruppen, die der EUDR unterliegen, darunter Palmöl, Sojabohnen, Holz, Kakao, Kaffee, Vieh und Kautschuk, sind in Vietnam derzeit drei Waren dieser Anpassung unterworfen, nämlich Kaffee, Holz und Kautschuk.

cà phê là một trong số 3 mặt hàng chịu sự tác động của quy định chống phá rừng của EU
Kaffee ist eines von drei vietnamesischen Agrar- und Forstprodukten, die den EU-Vorschriften gegen Abholzung unterliegen.

Um diese Artikel in der EU in Umlauf bringen zu dürfen, müssen Unternehmen, die aus der EU importieren, sicherstellen, dass die Produkte legal sind und keine Abholzung und Waldschädigung (im Folgenden „Entwaldung“) verursachen, wobei der Zeitpunkt der Entwaldung ab dem 30.12.2020 berechnet wird. Unternehmen haben nach Inkrafttreten der EU-Verordnung 18 Monate (Großunternehmen) bzw. 24 Monate (KMU) Zeit, sich auf die Einhaltung der Anforderungen der EU-Verordnung vorzubereiten.

Da die EU einer der wichtigsten Handelspartner ist und jedes Jahr drei Produktgruppen im Wert von fast 3 Milliarden US-Dollar aus Vietnam importiert: Kaffee, Holz und Gummi, ist die Erfüllung der Anforderungen der EUDR für vietnamesische Exportunternehmen im Besonderen und alle Parteien, die in Vietnam an diesen drei Produktlinien beteiligt sind, im Allgemeinen von besonderer Dringlichkeit.

Herr To Xuan Phuc, Politikanalyst der Forest Trends Organization, sagte, dass Kaffee, Holz und Gummi drei wichtige Produktgruppen seien, die derzeit von Unternehmen in die EU exportiert würden.

Derzeit verfolgt die vietnamesische Regierung eine Politik der Schließung natürlicher Wälder. Nur ein kleiner Teil der neu von Naturwäldern in Pflanzwälder umgewandelten Flächen sowie der Kaffee- und Kautschukanbauflächen entfällt auf diese Flächen.

Gemäß den EUDR-Vorschriften besteht für diese drei vietnamesischen Industriezweige im Allgemeinen ein geringes Risiko, als Risikogruppe eingestuft zu werden, die Abholzung und Waldschädigung verursacht, da die Produktionsfläche dieser drei Produkte seit vor 2020 stabil war.

Der praktische Nachweis hierfür ist jedoch mit zahlreichen Herausforderungen verbunden, da die erforderlichen rechtlichen Beweise fehlen. Dementsprechend ist die Rechtmäßigkeit von Ackerland im Besitz von Bauernhaushalten unklar; komplexe Lieferkette, viele Zwischenhändler; Für Landwirte ist es schwierig, auf Informationen zu Mechanismen und Richtlinien zuzugreifen.

Es wurden viele Empfehlungen ausgesprochen.

Da es bis zur offiziellen Umsetzung der EUDR weniger als 18 Monate sind, ist die Überprüfung der Risikopunkte in der Lieferkette im Zusammenhang mit den Landwirten äußerst dringend. Dies muss systematisch und mit einer klaren Strategie umgesetzt werden, um Informationen von Millionen von Landwirten gemäß den EUDR-Vorschriften umgehend zu sammeln und zu verarbeiten.

Aufgrund der allgemein begrenzten Kapazitäten und Ressourcen der Landwirte sei jedoch die Beteiligung vieler Interessengruppen, insbesondere von Exportunternehmen und Verwaltungsbehörden auf allen Ebenen, erforderlich, sagte Herr To Xuan Phuc.

Dementsprechend müssen die Regierung und die staatlichen Verwaltungsbehörden dringend Informationen erforschen, entwickeln und aktualisieren, darunter: Karten zum Waldzustand, zur Abholzung und zur Waldschädigung; Grundstücksstatus – digitale Karten, Standort und Status von Grundstücken, für die keine roten Bücher vergeben wurden, Genauigkeit der Lage und Grenzen von Grundstücken gemäß den ausgestellten roten Büchern usw. und Weitergabe an relevante Parteien wie Verbände, Unternehmen und die EU.

Darüber hinaus muss die Regierung die zuständigen Ministerien und Sektoren damit beauftragen, die Lieferketten der Industrien – angefangen mit der Holz-, Kaffee- und Gummiindustrie – zu überprüfen, um die Risiken und die Fähigkeit der Produzenten, Händler und Unternehmen zu bewerten, die oben dargelegten Anforderungen der EUDR zu erfüllen.

Auf dieser Grundlage wird die Regierung die Ministerien, insbesondere die lokalen Behörden, anweisen, Informations- und Propagandaaktivitäten zu organisieren und die Kapazitäten der Landwirte aufzubauen, insbesondere in Gebieten mit vielen ethnischen Minderheiten.

Darüber hinaus muss die Regierung die Einführung geeigneter Maßnahmen in Erwägung ziehen, um die landwirtschaftlichen Nutzflächen von Haushalten, die derzeit nicht über Zertifikate für Landnutzungsrechte verfügen, bei denen aber keine Gefahr von Waldverlust und -schädigung besteht, rasch zu legalisieren.

Für Unternehmen ist es notwendig, ihre Lieferketten rasch zu überprüfen und mit den lokalen Behörden und ihren Lieferanten zusammenzuarbeiten, um die Fähigkeit ihrer aktuellen Lieferketten zur Einhaltung der EUDR-Vorschriften zu beurteilen.

Die Bewertung muss auch die bestehenden Probleme der Kette identifizieren. Dabei werden die Unternehmen Pläne zur Überwindung dieser Probleme entwickeln.

Um diese Mängel zu beheben, sind möglicherweise personelle und finanzielle Ressourcen sowie die aktive Beteiligung der Beteiligten erforderlich, insbesondere der lokalen Behörden – der Stellen, die für den Aufbau einer Datenbank über den Rechtsstatus und die geografische Lage der von den Haushalten bewirtschafteten Grundstücke verantwortlich sind.

Um auf die Rückverfolgbarkeit reagieren zu können, müssen Unternehmen ihre Lieferketten neu organisieren und insbesondere die Transaktionen zwischen Haushalten und dem Händlersystem formalisieren. Die Formalisierung von Transaktionen erfordert eine Vereinfachung der Anforderungen in diesen Phasen.

Die Verkürzung der Lieferkette durch die Herstellung von Verbindungen zwischen Haushalten und verarbeitenden Unternehmen in Projekten zum Aufbau nachhaltig zertifizierter Rohstoffgebiete ist eine der guten Möglichkeiten zur Umsetzung der Kettenvereinfachung.

„Einige Holz-, Kaffee- und Gummiunternehmen, die seit vielen Jahren an Nachhaltigkeitszertifizierungsprogrammen teilnehmen, gaben an, dass Rückverfolgbarkeit eine zwingende Voraussetzung dieser Programme sei. Unternehmen, die künftig in den EU-Markt exportieren möchten, aber noch nicht an einer Zertifizierung teilgenommen haben, können diese Option daher in Betracht ziehen, um künftige Hürden zu überwinden“, sagte Herr To Xuan Phuc.

Landwirte müssen geschult werden, um sie für die Legalität land- und forstwirtschaftlicher Produkte im Allgemeinen und die neuen Regelungen der EUDR im Besonderen zu sensibilisieren. So wird ihnen die Bedeutung der Rückverfolgbarkeit bewusst, sodass sie aktiv und proaktiv die notwendigen Maßnahmen ergreifen können, um die Transparenz hinsichtlich der Produktherkunft zu erhöhen und Risiken in der Lieferkette zu minimieren.

Das private Handelsnetzwerk, das als Brücke zwischen Millionen landwirtschaftlicher Haushalte und großen Verarbeitungs- und Exportunternehmen fungiert, muss sich an Aktivitäten zum Kapazitätsaufbau, an Propaganda und an der Verbreitung von Informationen zu EUDR beteiligen, um die neu entstehenden Vorschriften zu verstehen und zu begreifen, damit ausreichende und richtige Informationen gesammelt werden können, die zur Rückverfolgung der Herkunft landwirtschaftlicher Produkte erforderlich sind.

Was die Regelungen zu den geografischen Koordinaten von Produktionsgrundstücken betrifft, müssen sich Unternehmen und lokale Behörden abstimmen, um Haushalten dabei zu helfen, Informationen zu den Standortkoordinaten ihrer Grundstücke zu erhalten, sodass sie diese Käufern auf Anfrage zur Verfügung stellen können.

Da es in der Praxis schwierig ist, die Produktlieferkette aufzuteilen, muss die Anforderung, dass Haushalte diese Informationen beim Verkauf von Produkten an beliebige Käufer bereitstellen müssen, synchron erfolgen, um die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.

Unternehmen und lokale Behörden müssen eine Datenbank mit Haushalts- und Grundstückskarten sowie eine Software zur Selbstauskunft der Haushalte erstellen, um in Zukunft eine kontinuierliche Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten. Diese Einrichtungen sollten den Haushalten und allen interessierten Parteien kostenlos und leicht zugänglich zur Verfügung gestellt werden.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt