Auf unserer Seite: Das Feldzugskommando stellte neue Aufgaben: Einen Teil der neuen feindlichen Streitkräfte vernichten, eine Reihe zusätzlicher Stützpunkte einnehmen, Angriffsstellungen verstärken und weiter ausbauen, das Zentrum einkreisen und in es eindringen, um den Feind von Nachschub und Verstärkung abzuschneiden, und alle günstigen Bedingungen für den Angriff schaffen.
Französische Fallschirmjäger verstärkten im Dezember 1953 die Streitkräfte beim Aufbau der Festung Dien Bien Phu. Foto mit freundlicher Genehmigung
In der Überprüfungskonferenz der zweiten Runde bewertete das Kommando der Dien-Bien-Phu-Front den Sieg der zweiten Runde, lobte die Fortschritte und kritisierte die Fehler in der jüngsten Schlacht.
Unter der Leitung des Parteikomitees und des Wahlkampfkommandos organisierten die Einheiten direkt auf dem Schlachtfeld eine politische Aktion zum Thema „Kampf gegen rechte und negative Tendenzen“. Zu diesem Zeitpunkt begann es zu regnen, und die Regenfälle dauerten mehrere Tage an. Alle Schützengräben und Verbindungsgräben wurden überflutet, viele tief in die Grabenwände gegrabene „Froschkiefer“ wurden vom Regen erodiert, insbesondere die Stellungen der 308. Division, die im Westen neben dem Flughafen, direkt auf dem Muong-Thanh-Feld, stationiert war.
Auf den Regen folgten Tage mit intensivem Sonnenschein, die Luft war heiß und stickig. Das Wetter im April in Dien Bien Phu durchlief, wie die Einheimischen sagten, vier Jahreszeiten an einem Tag: Der Frühling begann gegen 9 Uhr, der Nebel lichtete sich, die Vögel sangen, aber von 11 bis 15 Uhr war es sehr heißer Sommer, selbst wenn man sich für ein Nickerchen hinlegen konnte, konnte man nicht gut schlafen, von 16 bis 21 Uhr kühlte das Wetter ein wenig ab, es wurde Herbst genannt, aber von 12 bis 5 Uhr war es wieder kalt, es gab eiskalte Nächte. Der Gesundheitszustand der Soldaten verschlechterte sich sehr schnell. Laut Statistiken des Militärmedizinischen Dienstes gab es neben 10 verwundeten Soldaten auch 40 kranke Soldaten.
General Vo Nguyen Giap und der Generalstab der Vietnamesischen Volksarmee studieren den Operationsplan für die Dien-Bien-Phu-Kampagne. Foto mit freundlicher Genehmigung von VNA
Dank der politischen Aktivitäten wurde das Verantwortungsbewusstsein der Kader gestärkt und der Geist der Solidarität zwischen Kadern und Soldaten enger. Von der Agentur bis zur Einheit schlossen sich alle Soldaten zusammen, um Wege zu finden, Schwierigkeiten und Nöte zu überwinden, entschlossen, den Feind bis zum endgültigen Sieg zu bekämpfen. Neben der direkt an der Front herausgegebenen Volksarmeezeitung verfügten auch die Korps über Zeitungen, und die Regimenter hatten auf Lithografie gedruckte Bulletins. Zeitungen aller Ebenen, die aus dem Hinterland verschickt oder direkt auf dem Schlachtfeld herausgegeben wurden, trugen ebenfalls wirksam zur politischen Arbeit und ideologischen Führung der Truppen bei. Jeder Brief aus der Heimat an die Front wurde zu einer gemeinsamen Freude, die man in Dreiergruppen verteilte und las, und viele „Liebesbriefe“ wurden von den Empfängern auch freundlicherweise in Zeitungen veröffentlicht, damit ihre Kameraden sich daran „erfreuen“ konnten.
Außer den zahlreichen Arbeitskräften, die kontinuierlich Reis und Munition auf die Schlachtfelder brachten, gab es im Hinterland auch Postsoldaten , die jeden Brief sorgfältig aufbewahrten und an die Einheiten weitergaben. Damals mussten Briefe an die Soldaten nicht frankiert werden. Der Schreiber brauchte lediglich die drei Initialen „TBS“ (Soldatenbrief) auf den Umschlag zu schreiben, und schon galt die Zustellung des Briefes an die Soldaten als garantiert. Auch Wissenschaftler, Intellektuelle und Künstler gingen in zunehmender Zahl an die Front. Talentierte Ärzte wie Ton That Tung, Vu Dinh Tung und Vu Van Can waren alle anwesend. Die gesamte Medizinische Universität wurde vorübergehend geschlossen, damit Lehrende und Studierende im Dien-Bien-Phu-Feldzug mithelfen, verwundete Soldaten direkt an der Front behandeln und viele Initiativen und Anstrengungen zur Krankheitsvorbeugung und Hygiene unternehmen und so die Gesundheit der Soldaten und Arbeiter an der Front schützen konnten. Später mussten viele französische Kommentatoren anmerken, dass es während des mehrere Monate dauernden Feldzugs „bei den Viet Minh-Truppen keine einzige Epidemie gab, was ein sehr bewundernswertes Wunder war.“
* Koordinieren Sie mit dem Schlachtfeld von Dien Bien Phu:
- Im nördlichen Delta griffen wir die Thuong To-Stellung in der Nähe von Ha Nam an und vernichteten 230 Feinde des Bataillons 3, Fremdenlegionsregiment Nr. 5 (3/5 REI).
- In Interzone 4 griffen wir Son Tungs Stellung an und töteten 90 Feinde.
THANH VINH/qdnd.vn
Quelle
Kommentar (0)