Am Morgen des 20. November organisierte das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung in Abstimmung mit der Vietnam-Mongolischen Freundschaftsgesellschaft das Vietnam-Mongolische Forum zur Förderung landwirtschaftlicher Produkte.
Das vietnamesisch-mongolische Forum zur Förderung landwirtschaftlicher Produkte ist Teil der internationalen Landwirtschaftsausstellung AgroViet 2024. Es zählt außerdem zu den wichtigsten und bedeutsamsten Veranstaltungen im Rahmen der Feierlichkeiten zum 70. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Vietnam und der Mongolei.
Der bilaterale Handel zwischen Vietnam und der Mongolei hat sich um das Zwei- bis Dreifache erhöht.
Die Mongolei gehörte zu den ersten Ländern weltweit, die diplomatische Beziehungen zu Vietnam aufnahmen, und Vietnam war das erste Land in Südostasien, das die Mongolei für die Aufnahme diplomatischer Beziehungen wählte. Diese Pionierleistungen bildeten ein solides Fundament für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern und führten in den vergangenen sieben Jahrzehnten zu zahlreichen herausragenden Erfolgen.
| Forum zur Förderung landwirtschaftlicher Produkte Vietnams und der Mongolei |
Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Aufnahme diplomatischer Beziehungen stattete Generalsekretär und Präsident To Lam Ende September der Mongolei einen Staatsbesuch ab. Dieser Besuch hob die Beziehungen zwischen den beiden Ländern auf eine „Umfassende Partnerschaft“ und eröffnete neue Möglichkeiten und strategische Richtungen für eine substanzielle wirtschaftliche Zusammenarbeit, die den Entwicklungsbedürfnissen beider Länder entspricht. Im Rahmen hochrangiger Treffen einigten sich die Staats- und Regierungschefs beider Länder auf wichtige Kooperationsmechanismen, insbesondere den Zwischenstaatlichen Ausschuss für Zusammenarbeit, Handel, Wissenschaft und Technologie, um die Handelsförderung zu stärken und die Vernetzung und Entwicklung der Unternehmen beider Länder zu unterstützen.
| Herr Tran Cong Thang, Direktor des Instituts für Politik und Strategie für landwirtschaftliche und ländliche Entwicklung, sprach auf dem Vietnam-Mongolischen Forum zur Förderung landwirtschaftlicher Produkte. |
Herr Tran Cong Thang, Direktor des Instituts für Politik und Strategie für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, erklärte bei der Eröffnung des Forums, dass sich der bilaterale Handelsumsatz zwischen Vietnam und der Mongolei in jüngster Zeit verdoppelt bis verdreifacht habe (von 41,5 Millionen US-Dollar im Jahr 2017 auf 85 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 und 132 Millionen US-Dollar im Jahr 2023). In den ersten sieben Monaten des Jahres 2024 erreichte der bilaterale Handelsumsatz 65,5 Millionen US-Dollar, und beide Länder haben das Ziel erreicht, den bilateralen Handelsumsatz bald auf 200 Millionen US-Dollar zu steigern. Vietnam und die Mongolei verfügen beide über herausragende Vorteile im Agrarsektor. Vietnam ist ein führender Exporteur von Produkten wie Reis, Kaffee, tropischen Früchten usw.
Die Mongolei ist unterdessen für ihr hochwertiges Rindfleisch, Lammfleisch und ihre Milchprodukte bekannt. In diesen Bereichen können sich Unternehmen beider Länder nicht nur ergänzen, sondern auch gemeinsam die wachsende Nachfrage des Weltmarktes befriedigen.
Das vietnamesisch-mongolische Forum zur Förderung landwirtschaftlicher Produkte wird daher eine wichtige Brücke für Unternehmen beider Länder sein, um sich zu treffen, Informationen auszutauschen und Kooperationsmöglichkeiten zu erkunden. Darüber hinaus werden die beiden Regierungen im Rahmen dieser Veranstaltung Vorzugsregelungen und Fördermechanismen vorstellen, um Unternehmen einen effektiveren Zugang zu den jeweiligen Märkten zu ermöglichen.
„Wir hoffen, dass die im Rahmen des Forums erzielten Ergebnisse eine wichtige Grundlage für beide Seiten bilden werden, um den bilateralen Handelsumsatz in der kommenden Zeit weiter zu steigern“, sagte Herr Tran Cong Thang.
Ausbau der Möglichkeiten zur Handelskooperation zwischen Unternehmen beider Länder
Auf dem Forum diskutierten und tauschten die Delegierten folgende Punkte aus: das Potenzial für eine Handelskooperation zwischen Vietnam und der Mongolei im Agrarsektor; Leitlinien für die Einfuhrverfahren von Ziegen- und Schaffleisch auf den vietnamesischen Markt; das Potenzial und die Zusammenarbeit bei der Aufzucht und Schlachtung von Ziegen und Schafen zwischen beiden Seiten; den Export von Geflügelfleisch und Eiern sowie Handelsmöglichkeiten mit dem mongolischen Markt; das Potenzial für den Obstexport und die Möglichkeiten auf dem mongolischen Markt; Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit zwischen Vietnam und der Mongolei im Dienstleistungssektor; und eine Diskussion über die Förderung des Potenzials für den Import und Export von Agrarprodukten zwischen Vietnam und der Mongolei.
| Ausbau der Möglichkeiten zur Handelskooperation zwischen Unternehmen beider Länder |
Herr Doan Khanh Tam, stellvertretender Direktor und stellvertretender Büroleiter des Nationalen Grenzkomitees sowie ehemaliger vietnamesischer Botschafter in der Mongolei, sprach über „Potenzial und Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit der Mongolei im Bereich der Ziegen- und Schafzucht und -schlachtung“. Er erklärte, dass die Großviehhaltung in der Mongolei aufgrund des kalten Klimas deutlich weiter entwickelt sei als der Ackerbau. Charakteristisch für die mongolische Viehhaltung ist die natürliche Beweidung weitläufiger Grasflächen. Die Tiere werden dort mit rund 3.000 verschiedenen Kräutern gefüttert, und das Fleisch ist von ausgezeichneter Qualität. Die Mongolei ist seit 1989 Mitglied der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE).
Ein weiteres vielversprechendes Kooperationsfeld ist das Projekt zur Investition in Schlachtlinien, Fleischverarbeitung und die Zerkleinerung von Tierknochen usw. Insbesondere das Thema Tierknochen ist für die mongolische Regierung ein heikles und besorgniserregendes Problem.
Mit dem Ziel, die Geflügelexporte auf den mongolischen Markt auszuweiten, erklärte ein Vertreter der San Ha Company Limited, dass das Unternehmen vor allem qualitativ hochwertige und sichere Produkte anbieten, eine starke Marke aufbauen, strategische Kooperationen mit lokalen Partnern etablieren und die Verbraucherbedürfnisse analysieren wolle, um die Zielgruppen entsprechend anzupassen. Neben dem mongolischen Markt visiert San Ha auch andere Länder in der Region und weltweit an, um sein Kundennetzwerk zu erweitern und seine Position auf dem internationalen Markt zu festigen.
Obwohl die Geflügelindustrie viele Entwicklungspotenziale auf dem mongolischen Markt hat, so Frau Pham Thi Ngoc Ha - Generaldirektorin der San Ha Company Limited - stoßen Import- und Exportaktivitäten immer noch auf Schwierigkeiten und technische Hindernisse in Bezug auf Rechtsdokumente und Exportverfahren, was vietnamesische Tierprodukte auf dem internationalen Markt schwächt.
Frau Pham Thi Ngoc Ha empfahl daher den staatlichen Verwaltungsbehörden, die rechtlichen Dokumente zu vereinfachen, um die Bearbeitungszeiten für Import- und Exportverfahren zu verkürzen. Gleichzeitig sollten Kapitalquellen und spezielle Kreditprogramme für Unternehmen gefördert werden, um die Produktionsausweitung zu erleichtern und die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Darüber hinaus wünschen sich die Unternehmen eine Zusammenarbeit beim Import von Produkten aus der Mongolei.
„Wir hoffen auf Unterstützung bei der Handelsförderung und der Produktwerbung, damit Unternehmen die Möglichkeit haben, in Nachbarländer, einschließlich des mongolischen Marktes, zu exportieren“, sagte Frau Pham Thi Ngoc Ha.
Im Rahmen des Forums fand eine Unterzeichnungszeremonie für eine Absichtserklärung über die Zusammenarbeit und den Vertrieb von mongolischem Ziegen- und Schaffleisch in Vietnam statt.
Quelle: https://congthuong.vn/dien-dan-xuc-tien-nong-san-viet-nam-mong-co-thuong-mai-song-phuong-tang-gap-2-3-lan-359859.html






Kommentar (0)