Der Beschluss Nr. 28/2021/QD-UBND des Provinzvolkskomitees vom Mai 2021 zur Regelung der Gebühren für die Nutzung von Meeresgebieten ist seit über vier Jahren in Kraft. Könnten Sie uns bitte über die Ergebnisse der Meeresgebietsvergabe in der Vergangenheit und die Auswirkungen der aktuellen Gebühren auf Organisationen und Einzelpersonen informieren?
Gemäß Beschluss Nr. 28/2021/QD-UBND wird die Gebühr für die Nutzung von Meeresgebieten auf fünf Aktivitätsgruppen angewendet: Versenkung; Bau von Seehäfen, Schwimmhäfen, Offshore-Öl- und Gashäfen sowie anderen Häfen und Kais; Bau von Seilbahnen, schwimmenden und unterirdischen Anlagen, Landgewinnung, künstlichen Inseln, Tiefbau und anderen Arbeiten auf See; Bau von unterirdischen Rohrleitungssystemen, Verlegung von Telekommunikations- und Stromkabeln; Aquakultur und Bau von Fischereihäfen. Für die Aquakultur gilt der Höchstbetrag gemäß dem staatlichen Preisrahmen von 7,5 Millionen VND/ha/Jahr.
Bis zum 30. Mai 2025 erhielt die Steuerbehörde 21 Bescheide von zuständigen Behörden über die Zuteilung von Seegebieten, hauptsächlich an Unternehmen und Genossenschaften, mit einem Gesamtbetrag von fast 85 Milliarden VND; bisher wurden mehr als 8,15 Milliarden VND eingenommen, sodass noch etwa 76,78 Milliarden VND ausstehen (ein Teil davon ist noch nicht fällig oder wurde verlängert).
Die praktische Umsetzung hat gezeigt, dass die im Beschluss 28/2021/QD-UBND festgelegte Abgabenhöhe für die Aquakultur den sozioökonomischen Bedingungen sowie den naturabhängigen und risikoreichen Produktionsmerkmalen der Branche nicht gerecht wird. So verursachte beispielsweise der Sturm Nr. 3 im Jahr 2024 schwere Schäden, und die Aquakultur hat sich bis heute nicht vollständig erholt.
Bei der derzeitigen maximalen Nutzungsrate belaufen sich die Kosten für die Meeresflächennutzung auf 15–25 % der gesamten direkten Produktionskosten, wobei einige Projekte sogar fast 30 % ausmachen. Dies setzt die Unternehmen unter großen Druck, mindert die Wirtschaftlichkeit und mindert die Attraktivität für Investitionen, insbesondere angesichts der anhaltenden Naturkatastrophen in der Fischereiindustrie. Im Gegensatz dazu würden die Kosten bei einer Senkung auf 4 Millionen VND/ha/Jahr (dem Mindestwert gemäß Artikel 34 Absatz 1 Nummer d der Regierungsverordnung 11/2021/ND-CP vom 10. Februar 2021) nur noch 8–13,3 % der gesamten direkten Produktionskosten betragen. Dies würde die Attraktivität für Investitionen steigern, großflächige, moderne Aquakulturmodelle fördern und somit positiv zum Wachstum des Landwirtschafts-, Forst- und Fischereisektors der Provinz beitragen.
Aufgrund der oben genannten Gegebenheiten hat das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt am 11. August das Dokument Nr. 6872/SNN&MT-CCBTS herausgegeben, in dem es dem Volkskomitee der Provinz vorschlägt, die Gebühren für die Nutzung des Meeresgebiets anzupassen. Könnten Sie bitte den Inhalt und die Grundlage dieses Vorschlags erläutern?
Durch die Überprüfung und die direkte Zusammenarbeit mit Aquakulturbetrieben stellten wir fest, dass der Vorschlag zur Senkung der Abgabenquote angemessen ist und den Wünschen der lokalen Bevölkerung, der Unternehmen und der Bevölkerung entspricht. Tatsächlich wenden viele Provinzen mit starker Meeresaquakultur, wie Kien Giang und Thanh Hoa, ebenfalls eine Abgabenquote von 4 Millionen VND/ha/Jahr an; Khanh Hoa wendet je nach Fläche flexible Quoten zwischen 4 und 7,5 Millionen VND/ha/Jahr an, und gleichzeitig hat die Nationalversammlung einen speziellen Mechanismus für langfristige Befreiungen und Senkungen geschaffen, um Investitionen anzuziehen.
Rechtlich gesehen sieht Artikel 34, Absatz 2 des Dekrets Nr. 11/2021/ND-CP vor, dass das Provinzvolkskomitee alle fünf Jahre spezifische Gebührensätze auf Grundlage des Preisrahmens und der sozioökonomischen Bedingungen festlegt. Da die Entscheidung Nr. 28/2021/QD-UBND erst seit vier Jahren und sieben Monaten in Kraft ist, sind die Änderungen und Ergänzungen im Zeitraum 2021–2026 absolut angemessen, insbesondere angesichts der Notwendigkeit, auftretende Probleme umgehend zu lösen.
Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt hat daher ein Dokument herausgegeben, in dem es dem Volkskomitee der Provinz empfiehlt, die Abgaben für Aquakulturbetriebe und den Bau von Fischereihäfen auf 4 Millionen VND/ha/Jahr zu senken und die Gültigkeitsdauer vom 25. Mai 2021 bis zum 24. Mai 2026 zu verlängern, um den vorgeschriebenen Fünfjahreszyklus vollständig zu gewährleisten. Die Senkung der Abgaben soll nicht nur unmittelbare Schwierigkeiten für Unternehmen beseitigen, sondern ist auch ein strategischer Schritt zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Fischereiindustrie in Quang Ninh. Durch eine gerechte Kostenverteilung werden Investitionsmittel freigesetzt, die die Entwicklung moderner und nachhaltiger Aquakulturgebiete fördern und so dazu beitragen, das Ziel der Provinz, die Meereswirtschaft zu stärken, zu verwirklichen.
Vielen Dank!
Quelle: https://baoquangninh.vn/dieu-chinh-muc-thu-tien-su-dung-khu-vuc-bien-de-gia-tang-suc-canh-tranh-cho-nganh-thuy-san-3371941.html






Kommentar (0)