Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Flexible Regulierung der Kapitalquellen für öffentliche Investitionsprojekte

Việt NamViệt Nam21/09/2023

Am Nachmittag des 21. September leitete der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha eine Sitzung der Arbeitsgruppe Nr. 2 der Regierung, die mit 29 Ministerien, Zweigstellen und Kommunen an der Auszahlung öffentlichen Investitionskapitals arbeitet.

A
Vizepremierminister Tran Hong Ha forderte Ministerien, Zweigstellen und Kommunen auf, die Schwierigkeiten bei der Auszahlung öffentlicher Investitionskapitalien auf welcher Ebene klar zu benennen und Lösungen und konkrete Maßnahmen vorzuschlagen – Foto: VGP/Minh Khoi

Laut dem stellvertretenden Ministerpräsidenten sind mithilfe der Arbeitsmechanismen der Regierung (Ministerien, Zweigstellen und Kommunen) zahlreiche vom Ministerpräsidenten eingerichtete Arbeitsgruppen vor Ort gewesen, um Schwierigkeiten und Hindernisse zu beseitigen und so klare Änderungen bei der Auszahlung öffentlichen Investitionskapitals herbeizuführen.

Bei dem Treffen forderte der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha die Leiter der Ministerien, Zweigstellen und Kommunen auf, die Umsetzung der Anweisungen des Premierministers zu überprüfen, insbesondere die Ergebnisse der Lösung der Schwierigkeiten und Probleme der Vergangenheit, um die Auszahlung des zugewiesenen öffentlichen Investitionskapitals im Jahr 2023 zu beschleunigen. Darüber hinaus gibt es Empfehlungen und Vorschläge zur Lösung von Problemen im Zusammenhang mit der Autoritätder Nationalversammlung , der Regierung oder der Notwendigkeit einer sektorübergreifenden Koordinierung, Auszahlungsmechanismen von ODA-Kapitalquellen usw.

„Bis zum Jahresende bleibt nur noch sehr wenig Zeit. Sie müssen daher die Schwierigkeiten auf welcher Ebene klar benennen und Vorschläge zur Lösung dieser Probleme machen, mit welchen Lösungen und Maßnahmen?“, betonte der stellvertretende Ministerpräsident.

A
Die Auszahlungsquote für öffentliches Investitionskapital von Ministerien, Zweigstellen und Kommunen unter der Arbeitsgruppe Nr. 2 liegt derzeit über dem nationalen Durchschnitt – Foto: VGP/Minh Khoi

Der Auszahlungsfortschritt liegt über dem Landesdurchschnitt.

Der stellvertretende Minister für Planung und Investitionen, Do Thanh Trung, erklärte, dass der von der Nationalversammlung und dem Premierminister für 2023 an 29 Ministerien, Zweigstellen und Kommunen unter der Arbeitsgruppe Nr. 2 vergebene Gesamtinvestitionsplan des Staatshaushalts 241.088.964 Milliarden VND beläuft. Das detailliert zugewiesene Kapital beträgt 234.394.655 Milliarden VND und erreicht damit 97,22 %.

Den Auszahlungsdaten des Finanzministeriums zufolge beträgt das insgesamt ausgezahlte Kapital der 29 Agenturen 104.915.882 Milliarden VND und erreicht damit 43,52 % (höher als der nationale Durchschnitt von 39,41 %).

Davon zahlten 10 Agenturen über dem nationalen Durchschnitt aus; 13 Agenturen zahlten wenig aus (10–39,41 %) und 6 Agenturen zahlten sehr wenig aus (unter 10 %).

Einige Ministerien und lokale Sektoren schlugen vor, die Kapitalzuweisung nach unten anzupassen, wie etwa das Ministerium für Bildung und Ausbildung (271,028 Milliarden VND); Ministerium für Wissenschaft und Technologie (53,712 Milliarden VND); Ministerium für Arbeit, Invaliden und Soziales (1.293,263 Milliarden VND); Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt (312,498 Milliarden VND); Ministerium für Information und Kommunikation (402,968 Milliarden VND); Vietnam Cultural and Tourist Villages Management Board (83,305 Milliarden VND); Quang Binh (81,25 Milliarden VND); Phu Yen (241,498 Milliarden VND ausländisches Kapital und 164,169 Milliarden VND Kapital aus dem lokalen Haushaltsdefizit); Khanh Hoa (304,832 Milliarden VND ausländisches Kapital...

Vizepremierminister Tran Hong Ha forderte, dass einige Ministerien, Zweigstellen und Kommunen, die eine langsame Auszahlung und große Kürzungen des zugewiesenen Kapitals vorsehen, die Gründe dafür klar darlegen und Lösungen vorschlagen müssen.

Wird die Bereitschaft öffentlicher Investitionsprojekte bewerten

Die von Ministerien, Zweigstellen und Kommunen gemeldeten Probleme hängen mit den langsamen Fortschritten bei der Räumung und Umsiedlung in einigen Kommunen zusammen, wobei viele Fragen außerhalb ihrer Zuständigkeit liegen. Die Umsetzung von Projekten im Rahmen des sozioökonomischen Wiederaufbau- und Entwicklungsprogramms (Wiederaufbauprogramm) verlief bei der Zuweisung von Kapitalplänen schleppend, und die Auszahlungszeit der Kapitalpläne ist kurz.

Da die Ausgabenpläne des Staatshaushalts naturgemäß zu Jahresbeginn zugewiesen werden, müssen die Projekte über ein bestimmtes Volumen verfügen, um ausgezahlt werden zu können. Daher ist der Gesamtfortschritt bei den Auszahlungen in den ersten Monaten des Jahres relativ gering und wird in den letzten Monaten des Jahres beschleunigt.

Andere Ursachen sind spezifisch und spezialisiert (wichtige nationale Projekte, historische und kulturelle Relikte usw.). Ministerien und lokale Fachagenturen müssen diese proaktiv entsprechend ihrer Funktionen und Aufgaben berücksichtigen und lösen.

Darüber hinaus haben die Gemeinden nicht aktiv Land für die Räumung und Umsiedlung reserviert, was zu einer langsamen Umsetzung der Projekte (nach ihrer Genehmigung) führte.

Die Projektvorbereitung verläuft weiterhin langsam und von geringer Qualität. Es gibt immer noch Projekte, für die Kapitalzuweisungen erwartet werden, deren Investitionsverfahren aber noch nicht abgeschlossen sind. Daher können sie nicht das gesamte vorgesehene Kapital bereitstellen und verfügen nicht über das nötige Volumen für die Auszahlung.

Die Kapazitäten und Qualifikationen einiger Beamter genügen nicht den Anforderungen in den Bereichen Projektmanagement, begrenzte Kenntnisse des Bodenrechts, Investitionen, Bauwesen, Staatshaushalt usw., was einen hohen Recherche- und Bearbeitungsaufwand sowie die Einholung von Meinungen bei zahlreichen anderen Behörden und Einheiten erfordert.

Die Leiter der Ministerien für natürliche Ressourcen und Umwelt, der Finanzministerien und der Planungs- und Investitionsministerien haben eine Reihe wichtiger Fragen erörtert und geklärt, die die Auszahlung öffentlicher Investitionskapitalien verzögern. Dies gilt insbesondere für Großprojekte oder Projekte, bei denen ODA-Kapital eingesetzt wird, wie etwa Rodungen, Umsiedlungen, die Umwandlung von Waldflächen in Waldgebiete, Umweltverträglichkeitsprüfungen, Materialquellen für Schlüsselprojekte, mittelfristige Pläne zur Harmonisierung der Investitionskapitalien und das Programm zur sozioökonomischen Erholung und Entwicklung usw.

„Das Ministerium für Planung und Investitionen wird eine Reihe von Kriterien herausgeben, um Ministerien, Zweigstellen und Kommunen bei der Beurteilung des Reifegrads mittelfristiger öffentlicher Investitionsprojekte zu unterstützen und den Bedarf und die Auszahlungskapazität der Projekte zu ermitteln. So soll die Situation vermieden werden, dass zwar viel Kapital registriert, aber nicht umgesetzt werden kann“, erklärte der stellvertretende Minister für Planung und Investitionen, Do Thanh Trung.

A
Vizepremierminister Tran Hong Ha: Die Höhe des bereitgestellten öffentlichen Investitionskapitals ist im Vergleich zum tatsächlichen Bedarf immer noch sehr gering. Die Verantwortlichen müssen den gesamten Bedarf ihrer Ministerien, Zweigstellen und Kommunen berücksichtigen – Foto: VGP/Minh Khoi

Verantwortung fördern, flexible und kreative Lösungen haben

Zum Abschluss der Sitzung forderte Vizepremierminister Tran Hong Ha die Ministerien, Zweigstellen und Kommunen auf, die vollständigen Daten zum Fortschritt der öffentlichen Investitionsauszahlungen weiterhin zu prüfen und zu aktualisieren. Dies gilt insbesondere für die Prognose der Situation in den letzten Monaten des Jahres, basierend auf dem Engagement der Ministerien, Zweigstellen und Kommunen mit politischer Entschlossenheit und vielen flexiblen und kreativen Lösungen. Nur so könne ein umfassendes, wissenschaftlich fundiertes und genaues Bild der Situation der öffentlichen Investitionsauszahlungen entstehen.

Der stellvertretende Ministerpräsident forderte die Behörden auf, Projekte zu klassifizieren, die von jetzt an bis zum Jahresende mit drastischen Lösungen beschleunigt werden können, und die Verantwortlichkeiten der Behörden und Einheiten zu klären, die Kapital für Projekte vorschlagen und registrieren, die nicht vollständig vorbereitet sind, die praktischen Anforderungen nicht erfüllen und nicht durchführbar sind.

„Bei Projekten, die aus objektiven Gründen noch nicht ausgezahlt wurden und deren Effizienz noch nicht gewährleistet ist, die aber dennoch notwendig sind, sollten Sie in Erwägung ziehen, einen Teil des zugewiesenen Kapitals zu verwenden, um neue Projekte gut für die Umsetzung im folgenden Jahr vorzubereiten“, bemerkte der stellvertretende Ministerpräsident.

Im Hinblick auf die Beseitigung von Schwierigkeiten bei Projekten, bei denen ODA-Kapital eingesetzt wird, forderte der stellvertretende Ministerpräsident die Ministerien und Zweigstellen auf, dringend mit internationalen Partnern zusammenzuarbeiten, um Entschädigungsmechanismen zu vereinheitlichen, Projektanpassungsverfahren zu vereinfachen und die Verlängerung von Projekten vorzuschlagen, bei denen aus objektiven Gründen Schwierigkeiten auftreten.

Der stellvertretende Premierminister analysierte die Gründe für den langsamen Fortschritt der Projekte, die das Kapital des Konjunkturprogramms nutzen, weiter und sagte, dass es notwendig sei, sowohl die Gründe für die mangelhafte Projektvorbereitung als auch für den Zeitmangel bei der vollständigen Umsetzung der Investitionsprozesse und -verfahren zu klären. Er schlug daher einen Plan vor, um diese Kapitalquelle für laufende Projekte aufrechtzuerhalten.

Zu den Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Baumaterialien erklärte der stellvertretende Ministerpräsident: „Mit Ausnahme dringender und wichtiger Projekte, für die ein gesonderter Mechanismus zur Ausbeutung und Nutzung von Materialminen gilt, müssen bei anderen Projekten umfassende Verfahren zur Umweltverträglichkeitsprüfung (Risiko von Erdrutschen und Überschwemmungen) vorbereitet werden, die Qualität der Beratung und Untersuchung der Materialquellen für das Projekt muss sichergestellt werden, und es dürfen keine Einzelfälle entstehen.“

Der stellvertretende Premierminister beauftragte Ministerien, Zweigstellen und Kommunen, die Umsetzungsfrist weiter zu prüfen und eine Verlängerung zu erwägen, indem sie mittelfristige öffentliche Investitionskapitalquellen harmonisieren oder das Konjunkturprogramm für Projekte mit gutem Fortschritt nutzen.

„Ministerien, Sektoren und Kommunen müssen bei der Auszahlung öffentlicher Investitionsmittel Verantwortungsbewusstsein gegenüber dem Land und der Bevölkerung entwickeln. Mit den gleichen Mechanismen, Richtlinien und Verwaltungsverfahren schneiden manche Orte gut ab, andere haben mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Daher sollten sich die Genossen proaktiv austauschen und wirksame Lehren und Erfahrungen anwenden, um Hindernisse für ihre Ministerien, Sektoren und Kommunen zu beseitigen“, sagte der stellvertretende Premierminister und betonte, dass „die Höhe der bereitgestellten öffentlichen Investitionsmittel im Vergleich zum tatsächlichen Bedarf, beispielsweise im Gesundheits- und Bildungssektor, immer noch sehr gering ist. Daher müssen die Verantwortlichen alles im Blick behalten und die Bedürfnisse ihrer Ministerien, Sektoren und Kommunen umfassend berücksichtigen. Die Koordinierung öffentlicher Investitionsmittel muss als politisches Ziel und als politische Aufgabe betrachtet werden, um dringende Bedürfnisse im aktuellen wirtschaftlichen und sozialen Leben zu lösen.“

Laut baochinhphu.vn

.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt