Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Positionierung einer vietnamesischen Holzmarke beim „Ausfahren aufs Meer“

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế04/10/2023

Angesichts eines zunehmend schwierigen und herausfordernden Weltmarktes ist der Aufbau einer Marke für vietnamesisches Holz und die Wertsteigerung von Holz- und Möbelprodukten ein „Problem“, dem sich die Unternehmen der Branche stellen müssen.
Để ngành gỗ Việt tự tin khẳng định thương hiệu khi 'ra biển lớn'
Der Aufbau einer Marke für vietnamesisches Holz und die Wertsteigerung von Holz- und Möbelprodukten stellen eine Herausforderung dar, der sich Unternehmen der Branche stellen müssen. (Quelle: Zeitung für Industrie und Handel)

Zusätzlich zur Deckung des durchschnittlichen Inlandsverbrauchs von etwa 3-4 Milliarden USD/Jahr exportiert die vietnamesische Holzindustrie jährlich durchschnittlich Waren im Wert von über 10 Milliarden USD. Damit ist Vietnam das fünftgrößte Land der Welt, das zweitgrößte in Asien und das größte in Südostasien beim Export von Holz und Holzprodukten.

Der Exportmarkt für vietnamesische Holzmöbel hat sich von 60 Ländern und Gebieten im Jahr 2008 auf über 120 Länder und Gebiete im Jahr 2022 erweitert; von der Ausfuhr von Rohprodukten hin zu Produkten mit schönen Designs und großer Vielfalt.

Trotz ihrer soliden Position auf dem heimischen Markt konnten sich starke vietnamesische Holzmöbelmarken wie Hoang Anh Gia Lai Wood Joint Stock Company (Gia Lai), An Cuong Wood Joint Stock Company ( Binh Duong), Thuan An Wood Joint Stock Company (Binh Duong)... auf dem internationalen Markt nicht etablieren, da die meisten von ihnen beim Export in ausländische Märkte den Namen ausländischer Unternehmen "ausleihen" müssen.

Die meisten vietnamesischen Holzprodukte genießen lediglich das Vertrauen ausländischer Großhändler und Agenten und sind internationalen Verbrauchern nahezu unbekannt.

Laut der Generaldirektion für Forstwirtschaft liegt der Grund für diese Situation darin, dass die Strategie zur Markenentwicklung der Holzverarbeitungsindustrie nicht umgesetzt wurde. Gleichzeitig verfügen vietnamesische Holz- und Holzproduktunternehmen nicht über die nötige Erfahrung und Ressourcen – sowohl in Bezug auf Kapital und Personal als auch auf das Managementniveau –, um Vertriebssysteme im Ausland aufzubauen und eine entsprechende Markengrundlage zu schaffen. Die Erschließung ausländischer Märkte erfordert eine hohe Produktionskapazität, die nur wenige vietnamesische Unternehmen erfüllen können.

Herr Nguyen Quoc Khanh, Vorsitzender des Verbandes für Kunsthandwerk und Holzverarbeitung von Ho-Chi-Minh -Stadt (HAWA) und Vorsitzender des Verwaltungsrats der AA Company, sagte, es sei an der Zeit, dass vietnamesische Unternehmen ihre Denkweise ändern, Geld durch Fleiß in der Produktion zu verdienen und Arbeit als Gewinn zu betrachten, sondern ihre eigene Marke aufbauen müssten.

Der Aufbau einer Marke hilft Unternehmen, ihre Vision und strategische Ausrichtung zu entwickeln, ihren Kundenstamm zu erweitern, internationale Märkte leichter zu erschließen und ihre Gewinne zu optimieren. Die Marke selbst steigert den kommerziellen Wert und trägt nicht nur zu höheren Exportumsätzen und einem gesteigerten Inlandsumsatz im Großhandel bei, sondern positioniert die vietnamesische Möbelindustrie auch international. Indem Unternehmen eine eigene Marke aufbauen, tragen sie zur Etablierung einer Marke für die gesamte vietnamesische Holzindustrie bei.

Auf dem kürzlich vom Ministerium für Industrie und Handel (Abteilung für europäisch-amerikanische Märkte) organisierten Workshop „Einführung vietnamesischer Mode-, Möbel- und Haushaltsprodukte in ausländische Vertriebssysteme“ betonte Herr Nguyen Chanh Phuong, Vizepräsident und Generalsekretär von HAWA, dass Vietnam das Zentrum der Holzproduktproduktion für die Welt sei und über Vorteile in Bezug auf Politik, Personal und Rohstoffversorgung in einer vollständigen und nachhaltigen Lieferkette verfüge.

Um den Export vietnamesischer Holzmöbel und Einrichtungsgegenstände effektiver zu fördern, ist die Einrichtung eines Logistikzentrums zur Unterstützung des Handels mit vietnamesischen Möbeln erforderlich. Im Hinblick auf den Markt müssen Unternehmen sich von traditionellen Märkten lösen und kaufkräftige Märkte wie Kanada, Großbritannien, Japan, Südkorea, Indien, Saudi-Arabien usw. anvisieren.

Gleichzeitig muss die Holz- und Möbelindustrie ihre Online-Exporte und Projektexporte aktiv ausbauen. Die Förderung nationaler Möbelmarken auf internationalen Möbelmessen ist eine Strategie, auf die sich vietnamesische Unternehmen konzentrieren sollten, um den Handel effektiv zu fördern.

Eryk Dolinski, Leiter der Geschäftsentwicklung für Holzprodukte im Beschaffungswesen der IKEA-Gruppe in Südostasien, erläuterte die Herausforderungen der vietnamesischen Holzindustrie: Die Holzverarbeitung und Möbelindustrie in Vietnam sei nach wie vor sehr arbeitsintensiv, und die Rohstoffe stammten hauptsächlich von Kleinbauern, deren Herkunft schwer nachvollziehbar sei. Große geografische Entfernungen verursachten zusätzliche Kosten und verlängerten Transportzeiten von den Lagern in Vietnam in andere Länder.

Um die genannten Probleme zu lösen, erklärte Herr Eryk Dolinski, dass die Holz- und Möbelindustrie verstärkt in Automatisierung investieren müsse, um die Produktionseffizienz und Produktqualität zu steigern. „Automatisierung muss nicht nur in der Fabrik, sondern entlang der gesamten Lieferkette erfolgen, um den steigenden Marktanforderungen gerecht zu werden. Gleichzeitig ist es notwendig, ein besseres Arbeitsumfeld zu schaffen und die CO₂-Emissionen zu reduzieren sowie die Effizienz der Herkunftszertifizierung von Holz zu verbessern. Die Optimierung der Lieferkette – vom Transport der Rohstoffe über die Sägewerke bis hin zu Produktion und Transport – muss im Fokus stehen, um maximale Einsparungen bei Rohstoffen, Energie und Logistikkosten zu erzielen“, so Dolinski.

Herr Do Manh Quyen, Leiter des vietnamesischen Handelsbüros in Houston (USA), teilte mit, dass die USA seit jeher der größte Absatzmarkt für vietnamesische Holzmöbelexporte sind. Im Jahr 2021 erreichten Vietnams Exporte von Holz und Holzprodukten in die USA über 8,77 Milliarden US-Dollar, was 59,24 % des gesamten Exportvolumens von Holz und Holzprodukten des Landes entsprach. Im Jahr 2022 beliefen sich die Exporte von Holz und Holzprodukten in die USA auf über 8,48 Milliarden US-Dollar, was 54,1 % des gesamten Exportvolumens von Holz und Holzprodukten Vietnams in alle Märkte ausmachte.

Herr Quyen erklärte, dass sich die Verbraucherpräferenzen für Holzmöbel auf dem US-Markt verändern, vietnamesische Unternehmen diese Entwicklung jedoch noch nicht erkannt und ihre Produktion nicht an die Marktnachfrage angepasst haben. Der Export von Holzmöbeln steht vor einer Phase verschärften Wettbewerbs. Aufgrund der Herkunfts- und Quarantänebestimmungen muss Vietnam beim Export von Holz und Holzprodukten neue Wege gehen. Darüber hinaus müssen die Unternehmen verstärkt in umweltfreundliche und saubere Produktionsprozesse investieren und Emissionen reduzieren, um der steigenden Nachfrage der Käufer gerecht zu werden.



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt