Nach einer erfolglosen Leistung in Indian Wells ist Novak Djokovic im Rennen um ein Ticket nach Turin am Jahresende nicht mehr unter den Top 10.
Djokovic hat in den ersten drei Monaten des Jahres nur 910 Punkte gesammelt, was ihm in den vergangenen Saisons selten passiert ist. Zur gleichen Zeit im letzten Jahr führte Djokovic die Rangliste an, nachdem er die Adelaide International, die Australian Open und das Halbfinale der Dubai Championships gewonnen hatte.
Djokovic hat seit Jahresbeginn nur zwei Turniere bestritten und es nicht bis ins Finale geschafft. Foto: ATP
Der Serbe steht seit den ATP Finals 2023 mit leeren Händen da. Bei den Australian Open unterlag er im Halbfinale Jannik Sinner und schied bei den BNP Paribas Open in der dritten Runde gegen einen deutlich unterlegenen Gegner, Luca Nardi, aus. Nole gab daraufhin bekannt, dass er die Miami Open auslassen und mindestens bis zum Start des Monte Carlo Masters Anfang April ausfallen werde.
Noles bisherige Bilanz ist schlechter als die von Spielern wie Tommy Paul, Ugo Humbert und Sebastian Baez. Mit 9.675 Punkten liegt er zwar immer noch an der Spitze der ATP-Rangliste, liegt aber nur 920 Punkte vor Carlos Alcaraz, der auf Sand 2.270 Punkte und in Wimbledon 1.200 Punkte verteidigen muss.
Ohne gute Ergebnisse im Sommer, bei dem der Fokus auf zwei Majors in Paris und London liegt, wird es für Djokovic schwer werden, um ein Ticket für die ATP Finals zu kämpfen, denn er muss in der nordamerikanischen Hartplatzsaison am Ende des Jahres noch viele Punkte verteidigen, wo er im vergangenen Jahr die US Open und das Cincinnati Masters gewann.
Führender im Race to Turin ist Jannik Sinner mit 2.900 Punkten, 750 Punkte vor dem zweitplatzierten Daniil Medvedev. Es folgen Alcaraz (1.500), Alexander Zverev (1.435), Alex de Minaur (1.395) und Andrey Rublev (1.050).
Fragezeichen hinter Djokovics Motivation.
Vy Anh
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)