Am 17. März (Moskauer Zeit) beantwortete der amtierende russische Präsident Wladimir Putin im Wahlkampfhauptquartier die Fragen von Reportern nach seinem überwältigenden Sieg bei der Wahl, die vom 15. bis 17. März stattfand.
| Der russische Präsident Wladimir Putin. (Quelle: Reuters) |
Herr Putin ist „noch nicht bereit, darüber zu sprechen, was, wie und wann die ukrainische Region Charkiw annektiert werden soll“, um die Angriffe der ukrainischen Streitkräfte (VSU) auf die Grenzregion Belgorod in Russland zu stoppen.
Unter Hinweis auf die „tragischen Ereignisse, die sich derzeit ereignen“, schloss er jedoch nicht aus, dass Russland „zu einem bestimmten Zeitpunkt – wenn wir es für angebracht halten – gezwungen sein wird, bestimmte „Sicherheitszonen“ in den Gebieten einzurichten, die sich derzeit unter der Herrschaft des Kiewer Regimes befinden“.
„Es wird ziemlich schwierig sein, mit den Waffen des Feindes, die natürlich hauptsächlich aus dem Ausland stammen, eine Sicherheitszone zu durchbrechen“, erklärte Präsident Putin, ohne jedoch anzugeben, wie tief die „Sicherheitszone“ sein würde.
Auf die Frage nach der Möglichkeit eines französischen Infanterieeinsatzes in der Ukraine sowie nach dem Risiko eines direkten Konflikts zwischen Russland und der NATO zitierte Reuters den Staatschef mit den Worten: „In der modernen Welt ist alles möglich.“
„Jeder sieht ganz klar, dass der Dritte Weltkrieg nur noch einen Schritt entfernt ist. Ich glaube, das kümmert fast niemanden“, betonte Präsident Putin.
Der Kremlchef erklärte, die NATO-Soldaten seien in der Ukraine präsent, weil Moskau festgestellt habe, dass der Feind an der Front sowohl Englisch als auch Französisch verwende, und fügte hinzu: „Daran ist nichts Gutes, vor allem nicht für sie selbst, denn sie sterben dort in großer Zahl.“
Bezüglich des Oppositionsführers Alexei Nawalny, der am 16. Februar in einem arktischen Gefängnis starb, berichtete die Nachrichtenagentur TASS , dass Präsident Putin wenige Tage vor Bekanntwerden seines Todes zugestimmt habe, den Politiker gegen Gefangene in westlichen Gefängnissen auszutauschen, unter der Bedingung, dass Nawalny nach dem Austausch nicht nach Russland zurückkehren würde.
„Sein Tod ist immer ein trauriges Ereignis“, sagte er auf einer Pressekonferenz. „Aber es gibt auch Fälle von Menschen, die in Umerziehungslagern sterben… Es sterben auch Gefangene in amerikanischen Gefängnissen, nicht wahr?“
Quelle






Kommentar (0)