Bei der Diskussion im Saal stimmten die Delegierte Chamaléa Thi Thuy, Mitglied des Provinzparteikomitees und Vorsitzende des Massenmobilisierungskomitees des Provinzparteikomitees, und die Delegation der Nationalversammlung der Provinz Ninh Thuan darin überein, dass eine Änderung des Beschäftigungsgesetzes in Erwägung gezogen werden müsse, um die Einheitlichkeit des Rechtssystems in Bezug auf Beschäftigungspolitiken sicherzustellen und gleichzeitig die Entwicklung des Arbeitsmarktes an den Bedürfnissen und wirtschaftlichen Entwicklungstrends des Landes, der Region und der Welt auszurichten. Die Delegierte Chamaléa Thi Thuy äußerte sich zum Entwurf des Beschäftigungsgesetzes und schlug vor, dass die Redaktion die folgenden Punkte ergänzen und ändern sollte:
Erstens ist es notwendig, zusätzliche Bestimmungen zum Gesetzesentwurf zu prüfen und zu erforschen, um die staatliche Verantwortung für die Beschäftigung sicherzustellen. Kapitel VIII, das die staatliche Verwaltung der Beschäftigung regelt und drei Artikel umfasst (Artikel 90 bis Artikel 92), muss von der Redaktionsbehörde weiter untersucht und ergänzt werden, da die Bestimmungen im Gesetzesentwurf hinsichtlich der Verantwortlichkeiten nicht eindeutig sind.
Die Delegierte Chamaléa Thi Thuy, Mitglied des Provinzparteikomitees und Vorsitzende der Kommission für Massenmobilisierung des Provinzparteikomitees sowie Delegation der Nationalversammlung der Provinz Ninh Thuan , sprach bei der Diskussion in der Halle.
In Absatz 4, Artikel 90 wird der Inhalt der staatlichen Verwaltung des Arbeitsrechts wie folgt festgelegt: „Inspektion, Untersuchung, Beilegung von Beschwerden und Anzeigen sowie Umgang mit Verstößen gegen das Arbeitsrecht.“ Aus dem Gesetzesentwurf geht jedoch hervor, dass nur die Arbeitslosenversicherung Regelungen zu Beschwerden, Anzeigen und zum Umgang mit Verstößen enthält (in Abschnitt 10, Kapitel VII). Wie wird jedoch bei anderen Policen mit Verstößen verfahren?
Zweitens ist es notwendig, Maßnahmen zur Behandlung von Verstößen gegen Beschäftigungsrichtlinien und -gesetze zu untersuchen und zu ergänzen. Der Gesetzesentwurf sieht zahlreiche arbeitsrechtliche Maßnahmen vor, doch wie bereits erwähnt, ist die Festlegung der staatlichen Verwaltungsverantwortung für die Beschäftigung gemäß dem Gesetzesentwurf sehr allgemein gehalten und es gibt keine Regelungen zum Umgang mit Verstößen gegen das Arbeitsrecht. Die Delegierte Chamaléa Thi Thuy schlug vor, dass es notwendig sei, den Gesetzesentwurf um Formen des Umgangs mit Gesetzesverstößen zu erweitern und zu prüfen, um die staatliche Verwaltungsfunktion der Beschäftigung zu perfektionieren.
Drittens geht es um die Frage der Arbeitslosenversicherung. In Artikel 60 Buchstabe d) Absatz 3 des Gesetzentwurfs wird festgelegt, dass der Arbeitslosenversicherungszeitraum, der für die Berechnung des Arbeitslosengeldes beim nächsten Mal nicht berücksichtigt werden kann, lautet: „Arbeitslosenversicherungszeitraum von über 144 Monaten“. In Absatz 2, Artikel 65 des Gesetzesentwurfs heißt es: „Die Dauer des Bezugs von Arbeitslosengeld berechnet sich nach der Anzahl der Monate, in denen Sie Beiträge zur Arbeitslosenversicherung geleistet haben. Für jeweils 12 Beitragsmonate bis zu einer Dauer von 36 Monaten erhalten Sie drei Monate Arbeitslosengeld. Danach erhalten Sie für jeweils weitere 12 Beitragsmonate einen weiteren Monat Arbeitslosengeld, jedoch nicht mehr als 12 Monate.“
Die Delegierte Chamaléa Thi Thuy schlug vor, dass die Redaktion diese Regelungen überprüfen und neu prüfen sollte, da die Regelungen im Gesetzesentwurf Nachteile für Menschen mit einer längeren Bezugsdauer der Arbeitslosenversicherung (über 144 Monate) mit sich bringen würden. sollte dahingehend angepasst werden, dass Arbeitnehmer Anspruch auf Arbeitslosengeld in Höhe der von ihnen gezahlten Zahlungen haben (für jeweils weitere 12 Monate Zahlungen erhalten sie einen zusätzlichen Monat Arbeitslosengeld); Oder wenn die Regelung „für jeweils weitere 12 Zahlungsmonate erhalten Sie einen weiteren Monat Arbeitslosengeld, jedoch nicht mehr als 12 Monate“ weiterhin beibehalten wird, muss festgelegt werden, dass die Arbeitslosenversicherungszahlungsdauer von über 144 Monaten für die Berechnung des Arbeitslosengeldes für das nächste Mal reserviert wird, wie von den Delegierten in Dong Thap und Binh Phuoc erwähnt; Auf diese Weise werden die Regelungen angemessener und gewährleisten den Arbeitslosenversicherungszahlern ihr maximales legitimes Recht auf angemessene Zahlungen und Leistungen.
Die Delegierte Chamaléa Thi Thuy sagte, dass dies eines der Themen sei, die den Arbeitnehmern große Sorgen bereiten, da es sich direkt auf das Leben der Arbeitnehmer auswirke, insbesondere derjenigen, die arbeitslos seien und sich in schwierigen Zeiten befänden.
Frühling Binh
[Anzeige_2]
Quelle: http://baoninhthuan.com.vn/news/150562p24c32/doan-dbqh-tinh-ninh-thuanthao-luan-tai-hoi-truong-ve-du-thao-luat-viec-lam-sua-doi.htm
Kommentar (0)