Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Unternehmen klagen über Probleme, der Zoll sagt etwas anderes.

VietNamNetVietNamNet18/07/2023


Ich habe es satt, Waren zu prüfen

Auf dem Seminar „Beseitigung von Hindernissen für Transitgüter“ am 18. Juli teilte Herr Nguyen Van Quyen, Vorsitzender des vietnamesischen Automobiltransportverbandes, mit, dass Transportunternehmen „in den Verfahren zur Kontrolle von Transitgütern feststecken“.

Herr Nguyen Van Quyen erklärte: Am Eingangstor wurden die Waren unmittelbar nach der Übernahme durch die Transitunternehmen vom Transportmittel des ausländischen Eigentümers im Zollaufsichtsbereich vom Zoll physisch kontrolliert. Beim Transport zum Ausgangstor wurden die Waren jedoch erneut zur Kontrolle geöffnet. Die Kontrollzeit war sehr lang und betrug mitunter zwei bis drei Tage.

„Das Umladen der Waren in den Container führt oft dazu, dass nicht alle Waren verladen werden. Der ursprüngliche Verlader ist in der Regel erfahrener. Daher muss das Unternehmen zusätzliche Fahrzeuge einsetzen, um die überschüssige Warenmenge zu transportieren, was ein hohes Beschädigungsrisiko birgt“, sagte Herr Quyen. Er fügte hinzu, dass dieses Problem gelöst werden müsse, um günstige Bedingungen für die Transportunternehmen zu schaffen und die Logistikkosten zu senken.

Es ist notwendig, günstige Bedingungen für Transportunternehmen zu schaffen und die Logistikkosten zu senken (Foto: Hoang Ha).

Herr Tran Duc Nghia, Vorsitzender des Logistikverbandes von Hanoi , sagte: Ausländische Spediteure verstehen nicht, warum ihre Waren das vietnamesische Territorium in nur 3-4 Stunden oder in 20-36 Stunden passieren, aber die Vorschriften in Bezug auf nichttarifäre Handelshemmnisse für importierte Waren vollständig einhalten müssen.

„Ich habe Verständnis für unsere Partner im Ausland. Das ist etwas, das Zeit braucht, um sich zu ändern, aber es muss sich ändern.“

„Wir befürchten eine Situation wie 2019-2020, als zeitweise Hunderte von Containern festsaßen. Das wäre eine Tragödie für Vietnams Position auf der internationalen Frachtroute“, beklagte Herr Nghia.

Einer der häufigsten Fehler, für den Transportunternehmen bestraft werden, ist die falsche Warenangabe. Viele Unternehmen denken: „Wenn sie falsch angeben, werden sie bestraft“, aber „wer wird bestraft?“ Die von den vietnamesischen Transportunternehmen verhängten Zollstrafen stoßen bei der Wirtschaft auf Unverständnis.

„Wir schlagen vor, dass die Generalzolldirektion ein Projekt zur Neubewertung der Zollaufsicht über Transitgüter auflegt, mit dem Ziel einer strengen, wissenschaftlichen und technologiebasierten Managementmethode, die dazu beiträgt, den Zollaufsichtsprozess maximal effektiv zu gestalten und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der Logistikunternehmen und Vietnams Position als internationaler Transitpunkt für Waren zu gewährleisten“, schlug Herr Tran Duc Nghia vor.

Zu diesem Thema merkte der Anwalt Nguyen Manh Cuong aus juristischer Sicht an: Wenn es eine Strafe gibt, muss diese beim ausländischen Eigentümer der Waren verhängt werden, wenn die Waren falsch deklariert wurden, und nicht beim vietnamesischen Unternehmen.

„Ich schlage vor, einen Mechanismus zur Warenprüfung an der Einfuhrgrenze einzuführen, bevor der Container des ausländischen Eigentümers auf das Fahrzeug des vietnamesischen Transportunternehmens umgeladen wird. Eine physische Warenprüfung an der Ausfuhrgrenze ist nicht vorgesehen. Die physische Warenprüfung muss mit moderner Ausrüstung und nicht manuell erfolgen“, sagte Herr Cuong.

Herr Nguyen Duc Huy, Vorsitzender des Verbandes der Transitunternehmen Vietnam - ASEAN in der Provinz Lang Son , vertraute an: „Ich habe es sehr schwer, mir den ganzen Tag Beschwerden und Berichte von Mitgliedern anzuhören, da die Transitgüter ständig kontrolliert werden.“

Vietnam möchte ein internationales Güterverkehrszentrum werden (Foto: Hoang Ha).

Der Zoll teilte mit, dass die Anzahl der zu kontrollierenden Personen sehr gering sei.

Auf Nachfrage von Unternehmen erklärte Herr Do Huu Tho von der Abteilung für Zollaufsicht und -management (Generalzolldirektion): „Gestern hat unsere Behörde Informationen von den örtlichen Zollbehörden eingeholt, um sich ein Bild von der Lage zu machen.“

Konkret wurden am Grenzübergang Chalo seit Jahresbeginn 12.736 Zollanmeldungen registriert, 16 davon vom Zoll kontrolliert und 14 Verstöße festgestellt. In Binh Phuoc gab es 3.829 Zollanmeldungen mit über 5.400 Containern; bei der Kontrolle von 17 Anmeldungen wurden 4 Verstöße festgestellt.

Lang Son verfügt über 2.996 Container, der Zoll inspizierte 8 Container und stellte 6 Verstöße fest.

Long An hat 5.992 Anmeldungen, der Zoll hat 23 Anmeldungen geprüft und dabei in 11 Anmeldungen Verstöße festgestellt.

„Das bedeutet, dass die Kontrollquote der Zollbehörden sehr niedrig ist, weniger als 1 % der Gesamtzahl der Transitsendungen, aber die Quote der aufgedeckten Verstöße ist entsprechend hoch“, kommentierte ein Vertreter der Abteilung für Zollaufsicht und -verwaltung.

Herr Tho sagte: Der Zoll ist entschlossen, Waren nicht wahllos zu kontrollieren, es sei denn, es gibt Anzeichen für Verstöße.

Bezüglich der Aussage von Unternehmen, dass nicht das Transportunternehmen, sondern der Wareninhaber bestraft werden sollte, erklärte der Vertreter der Zollaufsichts- und -verwaltungsbehörde: Transitgüter werden von vietnamesischen Unternehmen mit Genehmigung des Wareninhabers transportiert. Bei der Zollanmeldung muss das Unternehmen eine Liste vorlegen und die erforderlichen Daten des Wareninhabers angeben.

Laut Herrn Tho stellt dies auch für Unternehmen ein Problem dar, doch wenn sie die Genehmigung erhalten, müssen sie die Waren korrekt deklarieren. Er wird sich der Verantwortung für die Einfuhr verbotener Waren nach Vietnam und damit des Verstoßes gegen vietnamesisches Recht nicht entziehen können.

Herr Nguyen Minh Duc von der Rechtsabteilung der vietnamesischen Handelskammer (VCCI) erklärte zu diesem Thema: „Weltweit gilt der Grundsatz, dass gegen den Eigentümer der Waren im Ausland eine Geldstrafe verhängt und ihm diese mitgeteilt wird. Der Eigentümer zahlt die Strafe; zahlt er nicht, wird er auf eine schwarze Liste gesetzt. Alle zukünftigen Aktivitäten werden dann untersagt. Es gilt der Grundsatz, dass jeder, der ein Unrecht begeht, die Verantwortung dafür tragen muss.“

„Behörden in Vietnam behaupten oft, sie könnten ausländische Unternehmen nicht bestrafen und würden daher keine Strafverfügung erlassen. Diese Denkweise ist jedoch grundlegend falsch. Wenn keine Strafverfügung erlassen wird, haben ausländische Spediteure keinen Grund, einen Gesetzesverstoß einzugestehen. Der Zoll sollte sich an ausländischen Strafmethoden orientieren; andernfalls werden vietnamesische Transportunternehmen weiterhin so hart bestraft“, kommentierte Herr Duc.

Vietnamesische Logistikunternehmen sind ausländischen Unternehmen ebenbürtig, müssen aber dennoch im Inland für Partner arbeiten? Vietnamesische Logistikunternehmen sind überzeugt, dass ihre personellen Ressourcen, Infrastruktur und Prozesse denen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in nichts nachstehen, doch in Wirklichkeit müssen sie weiterhin im Inland für Partner arbeiten.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Zweitplatzierte bei Miss Vietnam Student, Tran Thi Thu Hien, präsentierte anhand von Beiträgen zum Happy Vietnam-Wettbewerb ein Bild von einem glücklichen Vietnam.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt