Bekleidungsproduktion in der Hemden- und Westenfabrik der Garment Corporation 10 in Sai Dong, Bezirk Long Bien, Hanoi . Illustrationsfoto: Anh Tuan/VNA
Am 9. April beschloss US-Präsident Donald Trump, die Zölle für 90 Tage auszusetzen und die Gegenzölle für mehr als 75 Länder auf 10 % zu senken. Am Nachmittag des 9. April 2025 (Ortszeit) traf sich der stellvertretende Premierminister Ho Duc Phoc im Rahmen seines Besuchs in den Vereinigten Staaten als Sondergesandter von Generalsekretär To Lam zur Erörterung bilateraler Wirtschafts- und Handelsfragen mit dem US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer. Bei diesem Treffen einigten sich beide Seiten darauf, dass Vietnam und die Vereinigten Staaten ein gegenseitiges Handelsabkommen aushandeln werden.
Derzeit gibt es dank der Bemühungen der Regierung und der zuständigen Behörden vietnamesische Unternehmen in verschiedenen Wirtschaftssektoren und -bereichen. Insbesondere in den Exportgütergruppen werden dringend Mechanismen zur Anpassung an die neue Situation geschaffen.
Herr Ngo Sy Hoai, Vizepräsident der Vietnam Timber and Forest Products Association (Viforest), sagte, dass die US-Steuerpolitik ziemlich kompliziert sei und dass die Mitgliedsunternehmen der Vereinigung derzeit große Erwartungen an zeitnahe Lösungen zur Unternehmensunterstützung seitens der Regierung und der zuständigen Behörden hätten. Darüber hinaus müssen Holz- und Holzproduktunternehmen auch ihre Marktstrategien sorgfältig prüfen und die Möglichkeiten zur Förderung des Exports in diesen Markt nutzen, um nicht stark beeinträchtigt zu werden, sagte Herr Ngo Sy Hoai.
Um die Herausforderungen der Zollpolitik zu bewältigen, erklärte Truong Van Cam, Vizepräsident der Vietnam Textile and Apparel Association (Vitas), ein Vertreter der Bekleidungsindustrie, dass vietnamesische Unternehmen ihre Märkte diversifizieren und ihre Exporte in andere Märkte, die Freihandelsabkommen unterzeichnet haben, steigern müssten.
Um Textil- und Bekleidungsunternehmen zu unterstützen, ist es neben den Verhandlungsbemühungen notwendig, gleichzeitig konkrete Lösungen vorzuschlagen, um das Handelsdefizit mit den USA schrittweise zu verringern. Ein typisches Beispiel hierfür sind die Bemühungen, den Prozess der Unterzeichnung neuer Freihandelsabkommen zu beschleunigen, um andere potenzielle Märkte wie Kanada zu erschließen. Darüber hinaus ist es notwendig, Maßnahmen zur Unterstützung der Unternehmen bei der Kostensenkung aufrechtzuerhalten, beispielsweise durch die Senkung der Mehrwertsteuer, der Einfuhrsteuer, der Grundsteuer, der Körperschaftsteuer usw. oder weiterhin die Zinsen senken, Schulden stunden, Schulden verlängern, Schuldengruppen für Unternehmen aufrechterhalten …
Vitas empfiehlt den Unternehmen außerdem, dass ihre Mitglieder bei der Aushandlung von Folgeaufträgen die Vorteile und Risiken entlang der gesamten Lieferkette teilen, vom Rohstofflieferanten über den Hersteller und den Händler bis hin zum Endverbraucher. Gleichzeitig sollen die Rückverfolgbarkeit und Transparenz der Informationen zu den Rohstofflieferquellen verbessert werden.
Frau Phan Thi Thanh Xuan, Vizepräsidentin und Generalsekretärin der vietnamesischen Leder-, Schuh- und Handtaschenvereinigung, erklärte, dass Vietnam in naher Zukunft nicht nur mit dem US-Markt, sondern auch mit bis zu 16 anderen Ländern Freihandelsabkommen abschließen werde. Darunter sind zwei sehr große Abkommen, nämlich das Freihandelsabkommen zwischen Vietnam und der EU (EVFTA) und das Umfassende und fortschrittliche Abkommen für eine Transpazifische Partnerschaft (CPTPP) sowie der britische Markt. Daher bleibt die weitere Diversifizierung der Exportmärkte sowie die Nutzung von Märkten mit Freihandelsabkommen eine Priorität für Unternehmen. Darüber hinaus ist die oben genannte Herausforderung für Unternehmen wahrscheinlich auch eine Chance, den Produktionsprozess umzustrukturieren, die Arbeitseffizienz zu steigern und die Inputkosten zu senken.
Frau Thanh Xuan empfahl außerdem, dass Ministerien und Zweigstellen bessere Strategien entwickeln müssten, insbesondere Präferenzpolitiken, eine Reform der Verwaltungsverfahren, Steuern und Zölle, um Unternehmen zu helfen, schneller Steuerrückerstattungen zu erhalten, Zollverfahren offener zu gestalten und günstige Bedingungen für Unternehmen zu schaffen, damit diese im Produktionsprozess Kosten einsparen können.
Darüber hinaus müssen Unternehmen auch Lösungen vorbereiten, wie etwa den Import von auf dem US-Markt verfügbaren Rohstoffen, robusten Lederprodukten oder Hochtechnologie aus den USA für die Schuhindustrie ... um der Schuh- und Handtaschenindustrie zu helfen, die Handelsbilanz wieder ins Gleichgewicht zu bringen, betonte Frau Phan Thi Thanh Xuan.
Herr Ngo Sy Hoai berichtete außerdem ausführlicher über die Anpassungsmethoden und Lösungen, die Unternehmen der Holzindustrie umsetzen. Dementsprechend konzentrieren sich Holz exportierende Unternehmen auf die Suche nach wettbewerbsfähigen Ausgangsmaterialien, um mehr potenzielle Märkte zu erschließen. Konzentrieren Sie sich auf die effektive Entwicklung legaler Holzressourcen mit Zertifizierung für nachhaltige Forstwirtschaft und hoher Qualität. Darüber hinaus haben Unternehmen rasch erwogen, den Import von Waren und Produkten aus den USA zu erhöhen, insbesondere von Holzprodukten wie Schnittholz, Rundholz und Furnier, um die Handelsbilanz auszugleichen. Gleichzeitig müssen andere Lösungen entwickelt werden, damit die US-Seite die Vorteile einer Zusammenarbeit mit Vietnam erkennen kann …
Darüber hinaus gehen viele Unternehmen der Holzindustrie proaktiv auf andere potenzielle Märkte zu, beispielsweise Japan, Australien, Europa, China und neue Märkte im Nahen Osten …
Langfristig müssen vietnamesische Holzunternehmen ihr Geschäftsmodell ändern und von der hauptsächlichen Verarbeitung auf Bestellung von Importeuren (OEM) auf proaktives Design (ODM) und Markenaufbau (OBM) umstellen, um die Geschäftseffizienz zu steigern, bemerkte Herr Ngo Sy Hoai.
Quelle: https://baobinhphuoc.com.vn/news/4/171510/doanh-nghiep-khan-truong-thiet-lap-co-che-thich-ung
Kommentar (0)