Der USD/VND-Wechselkurs ist in den letzten Tagen kontinuierlich gestiegen. Bis zum 25. April hatte der USD-Kurs bei den Geschäftsbanken ein Rekordhoch erreicht. Der Ankaufskurs stieg auf 25.805 VND/USD und der Verkaufspreis auf 26.195 VND/USD, was einem Anstieg von 20 VND/USD gegenüber dem Vortag entspricht. Der Leitkurs der State Bank of Vietnam (SBV) stieg ebenfalls auf 24.948 VND/USD, den höchsten Stand aller Zeiten.
Sorge über die Auswirkungen der Zollpolitik
Die ungewöhnliche Entwicklung der Wechselkurse hat auch die am gleichen Tag stattfindende Dialogkonferenz zum Thema „Beseitigung von Schwierigkeiten und Hindernissen für Exportunternehmen im Bankensektor“ erhitzt.
Die Veranstaltung wurde vom Ho Chi Minh City Investment and Trade Promotion Center (ITPC) in Abstimmung mit der State Bank of Vietnam, Zweigstelle Region 2, im Kontext der Zollpolitik der USA gegenüber Ländern, darunter Vietnam, organisiert.
Herr Nguyen Duc Lenh, stellvertretender Direktor der Staatsbank von Vietnam, Zweigstelle Region 2, erklärte, dass die US-Regierung zwar einen hohen Steuersatz für Vietnam (46 %) angekündigt habe, dieser sich jedoch noch in der Verhandlungsphase befinde und daher nicht sofort in Kraft treten werde. Aus diesem Grund organisierte die Staatsbank eine Konferenz, um proaktiv zuzuhören und zu diskutieren und so die Schwierigkeiten beim Zugang zu Kapital und Bankdienstleistungen zu verstehen. Unternehmen können außerdem ihre Pläne und Prognosen für die Zukunft mitteilen, da Zölle direkte Auswirkungen auf einige Exportbranchen haben werden, insbesondere auf Unternehmen, die in die USA exportieren.
„Der Export ist einer der wichtigsten Wachstumsmotoren der Wirtschaft. Daher hat die Unterstützung von Exportunternehmen für die Staatsbank stets Priorität. Bei Problemen im Zusammenhang mit Mechanismen und Richtlinien wird die Staatsbank eine Zusammenfassung erstellen und den zuständigen Behörden Empfehlungen unterbreiten. Fragen im Zusammenhang mit Transaktionen, Krediten und Bankdienstleistungen wird die Einheit im Rahmen ihres Aufgabenbereichs proaktiv lösen, mit dem Ziel, ein möglichst offenes und günstiges Umfeld für Unternehmen zu schaffen“, betonte Herr Nguyen Duc Lenh.
Zahlreiche Unternehmen nahmen am Morgen des 25. April am Dialog mit der State Bank of Vietnam, Zweigstelle Region 2, teil.
Herr Pham Van Vinh, Direktor der Steuer- und Zollberatungsdienste der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC, sagte, dass die Unternehmen den Verhandlungsbemühungen der Regierung erwartungsvoll entgegensähen.
Welche Szenarien sind also nach dem 9. Juli (der 90-Tage-Frist) möglich? Wie viel kann Vietnam aushandeln, um die Zölle beizubehalten oder zu erhöhen? Exportunternehmen sind sehr besorgt über den makroökonomischen Kontext, insbesondere angesichts der hohen Wachstumsziele für dieses Jahr.
Bill Nguyen, Business Development Director der Cainver Company (spezialisiert auf Holzexport), sagte, dass viele Exportunternehmen derzeit mit zahlreichen Schwierigkeiten zu kämpfen hätten. Sie müssten sowohl Arbeitsplätze für Tausende von Arbeitnehmern schaffen als auch sich Sorgen über den Anstieg des USD/VND-Wechselkurses machen und seien in jüngster Zeit auch besorgt über die 46-prozentige Gegensteuer auf in die USA exportierte Waren.
„Die Unternehmen haben die COVID-19-Pandemie überstanden und erholen sich, doch dieses Mal sind sie sehr besorgt über die Gegenseitigkeitssteuer. Viele Großkunden verhandeln derzeit neu, fordern niedrigere Bestellpreise, ändern ihre Zahlungsmethoden und verlangen eine Verlängerung der Akkreditivlaufzeit auf 90–120 Tage. Doch nicht alle Unternehmen verfügen über Verhandlungsgeschick. Viele ausländische Banken haben uns kontaktiert und bieten Servicepakete zur Risikominimierung an“, so Bill Nguyen.
Erfüllen Sie stets Ihren Devisenbedarf
Einige Unternehmen haben der Staatsbank empfohlen, die Wechselkurse zu stabilisieren, um sowohl Exporte als auch Importe zu unterstützen. Denn trotz ihres hohen Exportvolumens sind die Textil-, Schuh- und Holzverarbeitungsindustrien noch immer überwiegend verarbeitende Industrien, die viele Rohstoffe importieren und diese dann in andere Länder exportieren.
Laut Herrn Nguyen Duc Lenh gehören die Aufrechterhaltung der makroökonomischen Stabilität, der Wechselkursstabilität und der Zinssätze zur Unterstützung des Wirtschaftswachstums zu den Lösungen, denen die Staatsbank in letzter Zeit Priorität eingeräumt hat. „Stabilität“ bedeutet hier auch, dass die Werte in einem angemessenen Rahmen schwanken. Wenn der USD an Wert gewinnt und andere Inlandswährungen an Wert verlieren, schwankt die Anpassung des USD/VND-Wechselkurses in einem angemessenen Rahmen und im Einklang mit den Zinssätzen und dem Wirtschaftswachstum.
„In den ersten vier Monaten des Jahres schwankte der Goldpreis stark, doch der Devisenmarkt blieb stabil und die Inflation wurde weiterhin auf niedrigem Niveau kontrolliert. Insbesondere für Import-Export-Unternehmen wurde der gesamte legitime Devisenbedarf durch den Bankensektor vollständig gedeckt, mit dem Ziel, möglichst günstige Bedingungen zu schaffen“, sagte Herr Nguyen Duc Lenh.
Exportunternehmen können nicht nur Fremdwährungen zu Vorzugszinssätzen aufnehmen, sondern auch kurzfristiges Kapital in VND zu niedrigen Zinssätzen aufnehmen, die 4 % pro Jahr nicht übersteigen. Die Staatsbank hat außerdem zahlreiche Lösungspakete implementiert, um Unternehmen bei der Kapitalbeschaffung zu unterstützen. Vorzugskreditpakete wie Darlehen für Forst- und Aquakulturprodukte (einschließlich Exportunternehmen und Aquakulturhaushalte) …
Ebenfalls im Zusammenhang mit der Kontrolle und Stabilisierung der Wechselkurse kommentierte der Wirtschaftsexperte Dr. Can Van Luc, dass der inländische USD-Preis vor allem deshalb gestiegen sei, weil die Staatsbank den Verkaufspreis in Fremdwährung proaktiv angepasst habe.
Akzeptieren Sie eine höhere Volatilität der Wechselkurse und halten Sie gleichzeitig die Zinssätze niedrig, um das Wirtschaftswachstum zu unterstützen. Ihm zufolge sei dieser Anstieg noch unter Kontrolle, da die Devisenversorgung durch die Anziehung ausländischer Direktinvestitionen (FDI), den internationalen Tourismus, den Handelsüberschuss und den Abwärtstrend des US-Dollars stabil sei.
Quelle: https://nld.com.vn/doanh-nghiep-lo-ti-gia-tang-qua-nhanh-196250425213316149.htm
Kommentar (0)