Inländische Unternehmen haben ihre Bereitschaft bekräftigt, sich an Eisenbahnprojekten wie der Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsstrecke zu beteiligen. Allerdings müsse der Staat bald einen gesetzlichen Korridor schaffen.
Mit dem Ziel, Investitionen in das Eisenbahnprojekt Lao Cai – Hanoi – Hai Phong sowie in die Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsstrecke und die städtischen Eisenbahnstrecken vorzubereiten, organisierte das Bauministerium am 21. März einen Workshop zum Thema „Zusammenarbeit vietnamesischer Unternehmen mit dem Entwicklungsprogramm der vietnamesischen Eisenbahnindustrie“.
Vor kurzem hat das Bauministerium demPolitbüro und der Regierung Bericht erstattet und der Nationalversammlung drei wichtige Resolutionen vorgelegt: Bau einer Hochgeschwindigkeitsbahn auf der Nord-Süd-Achse, Bau der Eisenbahnlinie Lao Cai – Hanoi – Hai Phong sowie Bau und Entwicklung von Stadtbahnen in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt.
In den dem Politbüro vorgelegten Projekten hat sich das Bauministerium zum Ziel gesetzt, dass Vietnam bis 2030 in der Lage sein wird, die Vermessung, Planung und den Bau von Eisenbahnstrecken mit Geschwindigkeiten von höchstens 160 km/h sowie von Stadtbahnen zu beherrschen.
Im Bereich der Signalinformationen ist ab 2030 mit der Softwareproduktion und der Entwicklung von Steuerungssystemen und elektromechanischen Systemen sowie der Herstellung von Lokomotiven und Waggons im Inland zu beginnen.
Do Manh Cuong, stellvertretender Generaldirektor von FECON, erklärte auf dem Workshop, das Unternehmen habe sein Personal auf die Teilnahme an hochtechnologischen Eisenbahnprojekten vorbereitet. So habe das Unternehmen seit 2014 eine Reihe von Ingenieuren, Meistern und Ärzten ins Ausland geschickt, um dort zu lernen und die „Arbeiteruniform“ zu tragen.
Obwohl er die Personalressourcen schon recht früh vorbereitet hatte, sagte Herr Cuong, dass er kürzlich am Bau einer U-Bahn-Linie im Land teilgenommen habe, aber immer noch nur ein Subunternehmer sei.
Herr Cuong ist daher der Ansicht, dass es notwendig sei, einen Rechtskorridor zu schaffen, damit vietnamesische Unternehmen in einer führenden Rolle an die Arbeit herangehen können, anstatt als Subunternehmer für ausländische Auftragnehmer zu fungieren. So können sie inländische Auftragnehmer mit der Gründung von Konsortien beauftragen, diese leiten und bei Ressourcenmangel ausländische Experten und Berater einstellen.
Darüber hinaus muss der Staat Maßnahmen und Mechanismen schaffen, die es inländischen Unternehmen ermöglichen, bevorzugte Kredite sowie Ausschreibungs- und Bestellmechanismen für vietnamesische Auftragnehmer und Hersteller zu nutzen. Insbesondere ist es notwendig, die für die Technologie benötigten Produkte zu kaufen, um Investitionen zu ermöglichen.
„Ich glaube, dass inländische Unternehmen bereit sind zu investieren, wenn der Markt groß genug ist und eine vernünftige Politik verfolgt wird …“, sagte Herr Cuong.
Ähnlich äußerte sich Herr Ho Sy Hoa, Vorstandsvorsitzender der Trung Chinh Construction and Trading Company Limited, dass vietnamesische Bauunternehmen die Technologie, Maßnahmen und Ausrüstung für den Tunnel- und Brückenbau mittlerweile nahezu vollständig beherrschen.
Herr Hoa sagte, dass inländische Unternehmen derzeit darauf warten, dass der Staat bald einen Rahmen für Designstandards, Konstruktions- und Abnahmestandards sowie Standards für die Prüfung der Qualität von Materialien und Bauelementen herausgibt.
Darüber hinaus muss das Bauministerium bald einen Plan für den Mechanismus entwickeln, der der Regierung und der Nationalversammlung zur Auswahl von Auftragnehmern vorgelegt werden soll. So erhalten Unternehmen die Grundlage, das Vertrauen und die Möglichkeit, mutig in Forschung, Ressourcen, Technologie und Ausrüstung zu investieren. Gleichzeitig können Unternehmen die Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Partnern kennenlernen und so Passivität und Zeitverlust vermeiden.
Herr Hoa versicherte, dass er, wenn ihm die Brücken- und Tunnelprojekte übertragen würden, „sofort mit der Arbeit beginnen und keine Zeit verlieren“ würde.
Darüber hinaus bestätigten Unternehmen wie die Military Industry – Telecommunications Group, die Hoa Phat Group und die Vietnam Shipbuilding Industry Corporation ihre Bereitschaft zur Teilnahme am Projekt. Der Staat muss jedoch gleiche Wettbewerbsbedingungen schaffen und eine Richtlinie für die Auftragsvergabe an Unternehmen festlegen.
Darüber hinaus muss die Regierung über einen Mechanismus verfügen, um EPC-Generalunternehmer für die ersten Projekte zu ernennen, bei denen die Beteiligung inländischer Unternehmen erforderlich ist, um die Technologie zu erwerben und zu beherrschen.
Als Reaktion auf den Vorschlag der Unternehmen sagte der stellvertretende Bauminister Nguyen Danh Huy, er werde alle Stellungnahmen entgegennehmen und sie den zuständigen Behörden melden, um spezifische und geeignete Maßnahmen zu erlassen, die es inländischen Unternehmen in der kommenden Zeit erleichtern, sich an modernen Eisenbahnprojekten zu beteiligen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/doanh-nghiep-noi-se-vao-viec-ngay-khi-duoc-lam-duong-sat-toc-do-cao-bac-nam-2383195.html
Kommentar (0)