Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Privatunternehmen stehen an einer entscheidenden Schwelle, um Vietnam zum Wohlstand zu verhelfen.

(Dan Tri) - Institutionelle Reformen, die Erweiterung der Investitionsmöglichkeiten, die Förderung von Innovationen und die Freisetzung von Ressourcen werden dazu beitragen, dass private Unternehmen tatsächlich zur treibenden Kraft der Wirtschaft werden.

Báo Dân tríBáo Dân trí19/03/2025



1.webp

Generalsekretär To Lam hat soeben einen Artikel mit dem Titel „Private Wirtschaftsentwicklung – Hebel für ein prosperierendes Vietnam“ veröffentlicht. Wirtschaftsexperten erklärten gegenüber Reportern von Dan Tri, dass die Privatwirtschaft mit diesen Ausrichtungen die Chance auf eine starke Entwicklung habe, sofern Hindernisse beseitigt würden.

Bahnbrechende institutionelle und politische Reformen sind Voraussetzung.

Der Wirtschaftswissenschaftler Le Dang Doanh, ehemaliger Direktor des Zentralinstituts für Wirtschaftsmanagement (CIEM), bestätigte, dass die Privatwirtschaft in der vietnamesischen Wirtschaft eine zunehmend wichtige Rolle spielt. „In Vietnam sind große private Unternehmen entstanden, die in der Lage sind, regionale und globale Märkte zu erreichen“, sagte er.

Viele Schlüsselindustrien wie die Stahlproduktion, die Automobilindustrie, die Hochtechnologie usw. erleben einen starken Aufstieg des privaten Unternehmenssektors.

Das Team aus Unternehmern und Unternehmen weist jedoch weiterhin viele Schwächen auf. Die meisten Unternehmen sind klein oder mittelständisch, wenig wettbewerbsfähig und weisen eine begrenzte operative Effizienz auf. Vielen Unternehmern fehlen ausgeprägte Managementfähigkeiten, und ihr unternehmerisches Denken entbehrt einer langfristigen strategischen Vision.

Darüber hinaus stellen Institutionen und Gesetze weiterhin erhebliche Hürden für die Wirtschaftsentwicklung dar. Werden diese Hindernisse nicht bald beseitigt, könnten sie den Fortschritt des privaten Wirtschaftssektors – einer der wichtigsten Triebkräfte der vietnamesischen Wirtschaft in der kommenden Zeit – behindern.

In seinem Artikel betonte Generalsekretär To Lam außerdem, dass der wichtigste Faktor für die Erfüllung der Mission und die Verwirklichung der ambitionierten Vision des privaten Wirtschaftssektors darin bestehe, weiterhin bahnbrechende Reformen bei Institutionen, Politiken und dem Geschäftsumfeld durchzuführen, damit die Privatwirtschaft ihr Potenzial voll ausschöpfen und zur treibenden Kraft werden könne, die die Wirtschaft auf den internationalen Markt führt.

2.webp

Generalsekretär To Lam (Foto: Pham Thang).

Dies erfordert einen grundlegenden Wandel in der Politikgestaltung, der die Grenzen überwindet und die Überlegenheit der Marktmechanismen fördert, um den privaten Wirtschaftssektor bei der Verbesserung der Arbeitsproduktivität und Innovation zu unterstützen.

Die erste Schlüssellösung, die Generalsekretär To Lam in seinem Artikel erwähnt, ist die weitere Beschleunigung des Aufbaus einer vollständigen Marktwirtschaftsinstitution in Richtung Sozialismus, Modernität, Dynamik und Integration.

Dies ist eine Voraussetzung für die rasche und nachhaltige Entwicklung des privaten Wirtschaftssektors. Um dies zu erreichen, muss der Staat die Stabilisierung der Makroökonomie, die Optimierung der Institutionen, die Gewährleistung marktwirtschaftlicher Prinzipien, die Minimierung von Eingriffen und den Abbau administrativer Hürden, die Förderung des Gebens und Nehmens, die tatsächliche Steuerung der Wirtschaft nach marktwirtschaftlichen Prinzipien und den Einsatz marktwirtschaftlicher Instrumente zur Wirtschaftsregulierung in den Mittelpunkt stellen.

Dr. Mac Quoc Anh - Vizepräsident und Generalsekretär des Verbandes der kleinen und mittleren Unternehmen von Hanoi - sagte, dass Vietnam in jüngster Zeit bedeutende Fortschritte bei der Vervollkommnung des Rechtsrahmens, der Reform der Verwaltungsverfahren sowie der Schaffung günstiger Bedingungen für die Beteiligung des Privatsektors an der Wirtschaft erzielt habe.

Erstens hat sich das Geschäftsumfeld kontinuierlich verbessert. Laut einem Bericht der Weltbank hatte sich Vietnams Ease-of-Doing-Business-Index vor der Covid-19-Pandemie kontinuierlich verbessert, von Platz 82 von 190 Volkswirtschaften im Jahr 2016 auf Platz 70 von 190 im Jahr 2020.

Die Regierung hat auch Anstrengungen unternommen, die Geschäftsbedingungen zu verbessern. Seit 2016 hat sie fast 50 % der Geschäftsbedingungen und mehr als 60 % der speziellen Inspektionsverfahren reduziert oder vereinfacht.

Das Unternehmensgesetz 2020 und das Investitionsgesetz 2020 haben dazu beigetragen, das Investitionsumfeld zu klären, administrative Hürden abzubauen und die unternehmerische Freiheit für private Unternehmen zu erweitern.

3.webp

Dr. Le Dang Doanh und Dr. Mac Quoc Anh (Foto: IT).

Herr Quoc Anh stellte jedoch fest, dass neben den positiven Reformen weiterhin einige Hindernisse bestehen, die die Entwicklung des privaten Wirtschaftssektors im erwarteten Ausmaß behindern. Trotz zahlreicher Reformbemühungen gibt es derzeit noch immer sich überschneidende Gesetze und Verordnungen, die private Unternehmen vor Schwierigkeiten stellen.

Darüber hinaus fehlen uns Strategien zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen. Laut einem Bericht der VCCI sind über 90 % der vietnamesischen Unternehmen kleine und mittlere Unternehmen, doch die Finanz- und Kreditförderung ist nach wie vor nicht wirklich effektiv.

Eine weitere Einschränkung ist die mangelnde Transparenz beim Zugang zu Ressourcen. Private Unternehmen haben aufgrund komplizierter Verfahren und administrativer Hürden weiterhin Schwierigkeiten, an Land und Kredite zu gelangen.

Herr Quoc Anh empfahl der Regierung, die institutionellen Reformen im Bereich Investitionen und Geschäftsprozesse synchron, transparent und vereinfacht fortzusetzen. Insbesondere sei es notwendig, einen Mechanismus zu schaffen, der private Unternehmen zur Beteiligung an strategischen Sektoren wie Energie, Hochtechnologie und der unterstützenden Industrieproduktion anregt. Er schlug außerdem die Einrichtung eines Finanzierungs- und Kreditfördermechanismus speziell für kleine und mittlere Unternehmen vor, um ihnen den Zugang zu Kapital zu Vorzugszinsen zu ermöglichen.

Maximale Freisetzung von Entwicklungsressourcen für die Privatwirtschaft

Die Maximierung der Entwicklungsressourcen für die Privatwirtschaft ist ebenfalls eine wichtige Lösung, die Generalsekretär To Lam in dem Artikel erwähnt.

Dementsprechend müssen wir die Entwicklungsressourcen für die Privatwirtschaft maximieren und Möglichkeiten schaffen, damit die Privatwirtschaft effektiv auf wichtige Ressourcen wie Kapital, Land, Humankapital und Technologie zugreifen kann.

Förderung der stärkeren Integration der Privatwirtschaft in die Weltwirtschaft, Stärkung der wirtschaftlichen Position Vietnams auf internationaler Ebene und Schutz der Unternehmen vor wirtschaftlichen Risiken.

Es bedarf wirksamerer Fördermaßnahmen, um der Privatwirtschaft einen bequemen, fairen, gerechten, transparenten und effizienten Zugang zu Ressourcen zu ermöglichen und deren optimale Nutzung zu gewährleisten. Dazu gehören die Entwicklung von Kapitalbeschaffungskanälen für private Unternehmen, wie Aktienmarkt, Unternehmensanleihen, Risikokapitalfonds, Kreditgarantiefonds und moderne Finanzformen wie Fintech und Crowdfunding. Außerdem müssen stabile und transparente Bodenpolitiken geschaffen werden, die es privaten Unternehmen ermöglichen, bequem und zu angemessenen Preisen auf Bodenmittel zuzugreifen.

4.webp

Generalsekretär und Präsident To Lam traf sich im November 2024 anlässlich des 20. Jahrestages des Tages der vietnamesischen Unternehmer mit einer Delegation herausragender Geschäftsleute des vietnamesischen Verbandes für Handel und Industrie (VCCI) und des Verbandes privater Unternehmer Vietnams (Foto: Nhan Dan).

Der Staat muss vietnamesische Privatunternehmen gezielt fördern und effektiv unterstützen, damit diese an der globalen Lieferkette teilnehmen, Investitionskapital und fortschrittliche Technologien gezielt anziehen und ein Team von Unternehmern mit globaler Denkweise bilden können.

Insbesondere sollten Maßnahmen ergriffen werden, um private Unternehmen zu Investitionen in die verarbeitende Industrie, Zulieferindustrien, die Industrialisierung der Landwirtschaft und Hochtechnologie zu ermutigen und zu lenken, anstatt sich zu stark auf Immobilien und kurzfristige Spekulationssektoren zu konzentrieren. Es müssen Mechanismen und Maßnahmen entwickelt werden, um private Unternehmen vor wirtschaftlichen Schocks zu schützen, insbesondere im Kontext globaler Instabilität, Rezessionen und Marktschwankungen.

Laut Herrn Mac Quoc Anh stehen private Unternehmen vor zahlreichen Ressourcenengpässen, wie beispielsweise dem eingeschränkten Zugang zu Kapital. So sind die Kreditzinsen mit 8–10 % immer noch hoch, weshalb viele kleine Unternehmen keinen Zugang zu Krediten haben.

Zweitens ist die Landverfügbarkeit begrenzt, da die Verfahren zur Landvergabe an private Unternehmen noch immer viele Mängel aufweisen. Drittens herrscht Mangel an hochqualifizierten Fachkräften. Private Unternehmen haben Schwierigkeiten, Personal mit technischen Fähigkeiten zu rekrutieren.

Vertreter des Verbandes der kleinen und mittleren Unternehmen Hanois schlugen eine umfassende Reform des Kapitalmarktes vor, um die Kapitalbeschaffungsmöglichkeiten über Unternehmensanleihen und Investmentfonds zu erweitern. Sie forderten außerdem transparentere Verfahren zur Landvergabe und die Schaffung von Mechanismen, die privaten Unternehmen den Zugang zu Land erleichtern. Darüber hinaus plädierten sie für die Förderung der Ausbildung von Fachkräften im Hightech-Bereich und die Stärkung der Vernetzung von Unternehmen und Universitäten, um den Bedarf an qualifizierten Fachkräften zu decken.

Er empfahl außerdem eine Änderung des Bodengesetzes, um privaten Unternehmen den Zugang zu Grundstücken zu erleichtern. Der Staat solle einen Fonds zur Unterstützung privater Unternehmen einrichten, um langfristige Finanzierungen bereitzustellen.

Dr. Dinh The Hien, ein Wirtschaftsexperte, teilte die Ansicht von Herrn Mac Quoc Anh und erklärte, dass Unternehmen dringend Kapital benötigen, aber noch nicht den richtigen Weg gefunden haben. Niedrigzins-Bankkredite seien nicht so effektiv wie Eigenkapital für den Warenabsatz.

Seiner Ansicht nach sollte das Verhältnis zwischen Banken und Unternehmen fair sein, da es sich um eine symbiotische Beziehung handelt. Experten erwarten daher vom Staat Maßnahmen zur Unterstützung von Unternehmen durch Steuerpolitik, einen liberalisierten Konsum und die Öffnung regionaler Wirtschaftskreisläufe. So können Unternehmen ihre Kapitalflüsse schrittweise von Produktion und Handel abwenden und sind nicht mehr auf Bankkapital angewiesen.

Darüber hinaus schlug Herr Hien einen Mechanismus vor, um börsennotierten Unternehmen und transparenter Information Priorität einzuräumen und so die Beteiligungsmöglichkeiten an wichtigen nationalen Projekten zu erweitern. Dies umfasst die Zusammenarbeit mit dem Staat in einer Reihe strategischer Branchen und einiger Spezialgebiete, die Verbesserung der Forschungskapazitäten und der technologischen Innovation sowie die Beteiligung an Schlüsselprojekten wie dem Bau von Hochgeschwindigkeitsstrecken, Stadtbahnen, Energieinfrastruktur, digitaler Infrastruktur, der Verteidigungsindustrie und der Sicherheitsinfrastruktur.

Innovation und digitale Transformation sind die treibenden Kräfte der Entwicklung

Generalsekretär To Lam betonte die Förderung von Startups, Innovationen, digitaler Transformation und der Anwendung neuer Technologien. Dies sei der Schlüsselfaktor, um der Privatwirtschaft zum Durchbruch und zur Erreichung internationaler Standards zu verhelfen. Es bedürfe starker und wirksamer Fördermaßnahmen, um private Unternehmen bei der Anwendung von Technologien, der Entwicklung innovativer Produkte und der Steigerung der Wertschöpfung zu unterstützen.

Laut dem Globalen Innovationsindex (GII) 2023 belegte Vietnam Platz 46 von 132 Ländern. Dr. Mac Quoc Anh merkte jedoch an, dass der Anteil der Unternehmen, die Spitzentechnologie tatsächlich einsetzen, noch gering sei. Der digitale Transformationsprozess schreite zwar stark voran, konzentriere sich aber hauptsächlich auf Großunternehmen, während kleine Unternehmen weiterhin mit zahlreichen Schwierigkeiten zu kämpfen hätten.

Im aktuellen Kontext ist er der Ansicht, dass private Unternehmen die innovationsfördernden Maßnahmen, insbesondere die Forschungs- und Entwicklungsförderung, nutzen und in die digitale Transformation investieren sollten. Zudem sollten sie KI und Big Data einsetzen, um ihre Leistungsfähigkeit zu steigern. Unternehmen müssen die Zusammenarbeit mit Technologiekonzernen intensivieren, um Zugang zu Wissen und Ressourcen zu erhalten.

Dr. Dinh The Hien schlug vor, die Rahmenbedingungen für internationale Investmentfonds zu verbessern, damit diese in Vietnam investieren können, da sie am besten in der Lage sind, das Entwicklungspotenzial von Startups in jedem Land einzuschätzen. Wenn Entwicklung allein auf Willenskraft beruht, kann dies zu finanziellen Verlusten und Leid führen.

5.webp

Dr. Dinh The Hien und außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Huu Huan (Foto: IT).

Mit Blick auf das Thema Innovation erklärte Dr. Nguyen Huu Huan, Dozent an der Wirtschaftsuniversität Ho-Chi-Minh-Stadt (UEH), dass Vietnam Maßnahmen benötige, um die Anwerbung inländischer Investoren zu fördern, insbesondere in den Bereichen Automobil, Halbleiter, künstliche Intelligenz usw. Technologieunternehmen würden wie normale Unternehmen behandelt, es gebe keine speziellen Mechanismen wie Kapitalförderung oder den Aufbau eines entsprechenden Ökosystems.

Seiner Ansicht nach sind zur Entwicklung der Privatwirtschaft auch Regelungen für den Technologietransfer ausländischer Unternehmen nach Vietnam erforderlich, insbesondere für ausländische Direktinvestitionsunternehmen wie China und Südkorea.

Dementsprechend schlug Premierminister Pham Minh Chinh kürzlich auch vor, dass Unternehmen durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungszentren Technologietransfer betreiben und so die Voraussetzungen dafür schaffen, dass Vietnamesen sich an der Unternehmensführung beteiligen und vietnamesische Unternehmen in die Lieferkette eingebunden werden.

Große Chancen durch die Politik

Die Privatwirtschaft trägt derzeit fast 45 % zum BIP des Landes bei, mehr als 40 % zum gesamten in der Gesellschaft eingesetzten Investitionskapital, schafft Arbeitsplätze für 85 % der Erwerbsbevölkerung des Landes; sie ist für 35 % des gesamten Importumsatzes und 25 % des gesamten Exportumsatzes verantwortlich.

Vizepremierminister Nguyen Chi Dung, stellvertretender Leiter des Lenkungsausschusses für das Projekt zur Entwicklung des Privatwirtschaftssektors, erklärte, dass vietnamesische Unternehmen bisher sowohl quantitativ als auch qualitativ stark gewachsen seien. Einige Unternehmen hätten sich bis auf regionales und globales Niveau entwickelt und beteiligten sich aktiv an globalen Lieferketten, wo sie ihre Position und Rolle stärkten und so zur Verbesserung von Vietnams Stellung und Ansehen auf internationaler Ebene beitrügen.

Associate Professor Dr. Nguyen Huu Huan kommentierte, dass die richtige und rechtzeitige Führung durch Generalsekretär To Lam die Privatwirtschaft in der kommenden Zeit fördern und entwickeln werde.

Die Rolle der Privatwirtschaft ist unbestreitbar. Weltweit gibt es kein mächtiges Land ohne eine entwickelte Privatwirtschaft. Nehmen wir beispielsweise Korea mit Unternehmen wie Samsung, LG und CJ; Japan mit Honda, Toyota und Sony. Jedes Land verfügt über große private Wirtschaftskonzerne, die maßgeblich zu seiner wirtschaftlichen Stärke beitragen.

Daher ist die zentrale Aufgabe, die Privatwirtschaft zu entwickeln, absolut richtig, damit Vietnam starke Wirtschaftsgruppen schaffen kann, die neben der staatlichen Wirtschaft die Rolle von Lokomotiven für die wirtschaftliche Entwicklung spielen.

Um die Entwicklung des privaten Wirtschaftssektors zu fördern, erklärte Herr Huan, Vietnam müsse den Lokalisierungsgrad seiner Exporte erhöhen. Exporte seien derzeit der wichtigste Motor der vietnamesischen Wirtschaft, doch entfielen 72 % des Exportumsatzes auf ausländische Direktinvestitionen (FDI), was eine starke Abhängigkeit vom Ausland zur Folge habe; der Anteil inländischer Exporte betrage lediglich etwa 28 %.

Dr. Dinh The Hien zeigte sich begeistert und zuversichtlich hinsichtlich der Botschaft von Generalsekretär To Lam zur Entwicklung der Privatwirtschaft und bezeichnete diese als Hebel für ein prosperierendes Vietnam. Laut Herrn Hien haben viele vietnamesische Privatunternehmen in jüngster Zeit ein starkes Wachstum verzeichnet, den Inlandsmarkt dominiert und ihre Marken auf dem internationalen Markt etabliert.

Die rechtzeitige Aufmerksamkeit, die Führung und die Ausrichtung von Generalsekretär To Lam auf die Privatwirtschaft bilden die Grundlage dafür, dass sich dieser Sektor stärker entwickeln kann und tragen zum Aufbau eines dynamischen und international integrierten Vietnams bei.

Dr. Mac Quoc Anh schätzte ein, dass sich durch die tiefgreifenden politischen Veränderungen große Entwicklungschancen für die Privatwirtschaft ergeben werden. An erster Stelle steht die Politik zur Förderung öffentlicher Investitionen. Die Regierung plant, im Zeitraum von 2021 bis 2025 rund 700 Billionen VND in öffentliche Projekte zu investieren, darunter zahlreiche Großinfrastrukturprojekte wie den Flughafen Long Thanh und die Nord-Süd-Autobahn.

Die Privatisierung staatseigener Unternehmen trägt dazu bei, Möglichkeiten für private Unternehmen zu schaffen, sich in Bereichen zu engagieren, die zuvor von staatseigenen Unternehmen dominiert wurden.

Darüber hinaus ist die Priorisierung der Entwicklung großer privater Wirtschaftsgruppen und die Schaffung von Voraussetzungen dafür, dass Unternehmen wie VinFast, Vingroup, FPT, Masan... die regionale Ebene erreichen können, ein klarer Beweis dafür.

Dantri.com.vn

Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/doanh-nghiep-tu-nhan-dung-truoc-nguong-cua-lon-de-giup-viet-nam-thinh-vuong-20250318111307418.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ich war überwältigt von der wunderschönen Landschaft, die wie ein Aquarellgemälde aussah, in Ben En

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt