Ministerium für Industrie und Handel synchronisiert Lösungen zur Förderung des Exports im Jahr 2025
Die jüngste US-Steuerpolitik wird sich direkt auf viele Länder auswirken, darunter auch Vietnam.
Experten zufolge müssen sich Unternehmen angesichts der Schwankungen im Welthandel proaktiv anpassen. Insbesondere ist die Erschließung neuer Märkte auch die optimale Lösung, um Schäden zu minimieren, wenn Handelsspannungen immer unvorhersehbarer werden.
Proaktive Produktion entsprechend den Marktsignalen
Am Nachmittag des 2. April (Ortszeit) unterzeichnete US-Präsident Donald Trump eine Durchführungsverordnung, mit der ab dem 9. April auf Dutzende von Volkswirtschaften wechselseitige Zölle erhoben werden. Vietnam wird dabei einem Steuersatz von bis zu 46 Prozent unterliegen.
Laut Herrn Do Ngoc Hung, Leiter des Vietnam Trade Office in den Vereinigten Staaten (Ministerium für Industrie und Handel), ist der US-Steuersatz für Vietnam aufgrund dieser Politik sehr hoch (nur Kambodscha hat einen höheren Steuersatz als Vietnam mit 49 %). Der Steuersatz in Vietnam ist sogar höher als in China (34 %), in der EU (20 %), in Indien (26 %) und in Japan (24 %). Dieser Steuersatz wäre, wenn er angewendet würde, für vietnamesische Exportgüter beim Export auf den US-Markt sehr nachteilig.
Zu den Waren, die keinen gegenseitigen Zöllen unterliegen, gehören unter anderem: Artikel, die gemäß Abschnitt 50 USC 1702(b) Zöllen unterliegen; Auf Stahl/Aluminium und Auto/Autoteile werden bereits Zölle gemäß Abschnitt 232 erhoben. Außerdem Kupfer, Pharmazeutika, Halbleiter und Holzprodukte; alle Artikel, die künftig möglicherweise den Zöllen nach Abschnitt 232 unterliegen; Goldbarren; Energie und einige Mineralien, die in den Vereinigten Staaten nicht verfügbar sind.
Herr Hung teilte mit, dass nach dem Verständnis einiger Experten nach der Prüfung der Executive Order von Präsident Donald Trump derzeit unklar sei, ob die Vereinigten Staaten, nachdem sie am 5. April 2025 einen gemeinsamen Zolltarif von 10 % auf alle Länder erhoben haben, diesen am 9. April 2025 mit der entsprechenden Steuer mit jedem Partner (60 Länder) kombinieren werden.
Darüber hinaus spiegelt die Executive Order die beständige Ansicht der gegenwärtigen Regierung wider, dass sich die Anwendung der US-Zollmaßnahmen auf die Beseitigung des seit langem bestehenden Handelsdefizits konzentriert, das nicht mehr nur ein wirtschaftliches Problem darstellt, sondern zu einem nationalen Notstand geworden ist, der die Sicherheit und das Leben der amerikanischen Bevölkerung bedroht. Diese Zölle bleiben so lange in Kraft, bis Präsident Trump entscheidet, dass die Bedrohung durch das Handelsdefizit und die mangelnde Gegenseitigkeit grundsätzlich angegangen oder verringert wurde.
Herr Hung sagte, das Dekret besage auch, dass der Zoll- und Grenzschutz der USA (CBP) Leitlinien für die Besteuerung von Waren mit Ursprung in den USA bereitstellen werde (entsprechend basierend auf einem US-Anteil in importierten Waren von mindestens 20 %).
„Unmittelbar nachdem die USA die Steuertabelle veröffentlicht hatten, nahm das Handelsministerium Kontakt mit dem Vertreter des USTR (Handelsbeauftragter der Vereinigten Staaten) auf, um mehr über die Berechnungsgrundlage und einige andere damit zusammenhängende Informationen zu erfahren“, sagte Herr Hung.
Was die Holzindustrie betrifft, wird Vietnam im Jahr 2024 Holzprodukte im Wert von über 9 Milliarden US-Dollar in die USA exportieren, hauptsächlich veredelte Waren und Möbel, wobei die Steuersätze meist 0 % oder sehr niedrig sein werden. In die entgegengesetzte Richtung importierte Vietnam 332 Millionen USD aus den USA, davon 301 Millionen USD Rohholz und Schnittholz mit einem Steuersatz von 0 %, die restlichen 20 Millionen USD waren Holzprodukte mit einem Steuersatz von 15-25 %.
Herr Ngo Sy Hoai, Vizepräsident und Generalsekretär der Vietnam Timber and Forest Products Association, sagte, dass die Veröffentlichung des Dekrets 73/CP durch die Regierung am 31. März zur Reduzierung der Einfuhrzölle auf eine Reihe von Waren, einschließlich der Reduzierung der Einfuhrzölle auf alle Holzprodukte aus den USA auf 0 %, voraussichtlich zur nachhaltigen Entwicklung der Handelsbeziehungen zwischen Vietnam und den USA beitragen und der Holzindustrie helfen werde, Steuern zu vermeiden.
„Die proaktive Lösung für Unternehmen besteht darin, auf die Diversifizierung der Märkte zu achten und sich so vor Marktunsicherheiten in einem Kontext zu schützen, in dem es einen Trend zur Handelsliberalisierung, zum Protektionismus und zu verstärkten technischen Barrieren und Handelshemmnissen in wichtigen Märkten gibt. Gleichzeitig sollten sie darauf reagieren, indem sie ihre Handelsverteidigungskapazitäten stärken“, sagte Herr Hoai.
Textil- und Bekleidungsunternehmen erfüllen Marktstandards, um Exporte anzukurbeln
Für die Textilindustrie stellt der US-Markt einen relativ großen Anteil dar; viele Unternehmen exportieren bis zu 40 % ihrer Waren in die USA. Laut Nguyen Xuan Duong, Vorstandsvorsitzender der Hung Yen Garment Company, ist die vom US-Präsidenten angekündigte Einführung von Zöllen auf Textilien und Bekleidung für viele Unternehmen ebenfalls ein alarmierendes Problem, das sich in der kommenden Zeit direkt auf die Geschäftsergebnisse auswirken wird.
Herr Duong sagte, dass die USA zwar kein Land seien, das Bekleidungsprodukte direkt herstelle und diese hauptsächlich importiere, vietnamesische Unternehmen jedoch darauf vorbereitet seien, sich dem Problem steigender Steuern auf diesem Markt zu stellen.
„Das Unternehmen strebt eine schrittweise Umstellung auf FOB-Produktion (proaktive Kontrolle der Rohstoffe und der Endprodukte) an, damit die Kunden Steuern teilen können. Gleichzeitig wird die Erschließung potenzieller Märkte wie Russland, Australien und Neuseeland vorangetrieben und der Fahrplan zur Steuersenkung im Rahmen des mit Europa unterzeichneten Freihandelsabkommens genutzt, um die Exporte zu steigern…“, informierte Herr Duong.
Die Produktstrukturen sind komplementär zueinander.
30 Jahre nach der Aufnahme diplomatischer Beziehungen (Juli 1995), 10 Jahre nach dem Aufbau einer umfassenden Partnerschaft und 2 Jahre nach der Ausweitung der Beziehungen zu einer umfassenden strategischen Partnerschaft haben sich die Beziehungen zwischen Vietnam und den USA in allen Bereichen zunehmend positiv und stetig entwickelt, wobei die Säule Wirtschaft, Handel und Investitionen als treibende Kraft zur Förderung der gesamten bilateralen Beziehungen eine Schlüsselrolle spielt.
Laut Statistiken des Ministeriums für Industrie und Handel wird der bilaterale Handelsumsatz im Jahr 2024 fast 150 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem Anstieg von 20,5 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Die Vereinigten Staaten sind zum zweitgrößten Handelspartner und einem der wichtigsten Exportmärkte Vietnams geworden und entwickeln sich für Vietnam zunehmend zu einer Quelle für Maschinen, Ausrüstung, Wissenschaft und Technologie sowie Energieprodukte.
Was Investitionen angeht, sind die Vereinigten Staaten weiterhin einer der wichtigsten Investitionspartner Vietnams. Die meisten großen US-Unternehmen sind in Vietnam vertreten und investieren dort effektiv, während eine zunehmende Zahl vietnamesischer Unternehmen in den US-Markt investiert.
Insbesondere nahm der Sondergesandte des Premierministers und Minister für Industrie und Handel, Nguyen Hong Dien, am 13. März im Rahmen einer Arbeitsreise in die Vereinigten Staaten zur Zusammenarbeit mit dem Büro des Handelsbeauftragten der Vereinigten Staaten (USTR), dem Energieministerium (DOE) und relevanten Behörden an der Unterzeichnungszeremonie und Bekanntgabe von Kooperationsabkommen, Verträgen für den Kauf von Maschinen, Ausrüstung, Rohstoffen, Dienstleistungen und Waren zwischen vietnamesischen und US-Unternehmen teil und war Zeuge dieser.
Dementsprechend wird erwartet, dass der Gesamtwert der zwischen vietnamesischen und US-Unternehmen unterzeichneten Wirtschafts- und Handelsabkommen im Zeitraum ab 2025 etwa 90,3 Milliarden US-Dollar beträgt und Hunderttausende von Arbeitsplätzen für Arbeitnehmer beider Länder geschaffen werden. Die unterzeichneten und ab 2025 umzusetzenden Verträge und Abkommen belaufen sich dabei auf 50,15 Milliarden US-Dollar und konzentrieren sich auf den Kauf von Flugzeugen, Flugdienstleistungen, die Öl- und Gasförderung sowie den Import petrochemischer Produkte.
Darüber hinaus haben die am 13. März unterzeichneten Verträge und Vereinbarungen einen Wert von 4,15 Milliarden US-Dollar, und die Vereinbarungen, die von Unternehmen beider Seiten ausgehandelt werden und deren Unterzeichnung in naher Zukunft erwartet wird, haben einen Wert von etwa 36 Milliarden US-Dollar.
Die Einschätzung des Ministeriums für Industrie und Handel zeigt, dass sich die Volkswirtschaften und Import-Export-Strukturen Vietnams und der Vereinigten Staaten ergänzen, sodass der Handelsumsatz zwischen den beiden Ländern über viele Jahre hinweg schnell und stabil gestiegen ist, was wichtige Grundlagen für die Wahrung nationaler Interessen in der bilateralen Zusammenarbeit gewährleistet.
„Vietnams konsequente Politik besteht darin, harmonische, nachhaltige, stabile und für beide Seiten vorteilhafte Wirtschafts- und Handelsbeziehungen mit den Vereinigten Staaten aufzubauen und gleichzeitig nicht die Absicht zu haben, Hindernisse zu schaffen, die den Arbeitnehmern oder der wirtschaftlichen und nationalen Sicherheit der Vereinigten Staaten schaden könnten“, betonte Industrie- und Handelsminister Nguyen Hong Dien.
Derzeit setzt die vietnamesische Regierung proaktiv zahlreiche konkrete Lösungspakete um, um die Wirtschafts-, Handels- und Investitionsbeziehungen mit den Vereinigten Staaten umfassend, harmonisch und nachhaltig zu fördern.
Insbesondere hat der Minister für Industrie und Handel gestern (1. April) auf dem elektronischen Informationsportal den Entwurf eines Dekrets zur strategischen Handelskontrolle angekündigt, um die Meinung der Öffentlichkeit einzuholen und einen Rechtskorridor für die Förderung des Handels mit strategischen Partnern zu schaffen.
Vertreter des Ministeriums für Industrie und Handel teilten mit, dass der Wandel der globalen Wertschöpfungsketten Vietnam in jüngster Zeit dabei geholfen habe, sich allmählich zu einem attraktiven Ziel für Investoren zu entwickeln, insbesondere für Branchen, die Hochtechnologieprodukte wie Elektronik, Computer und insbesondere Halbleitertechnologie herstellen.
Um den Technologietransfer zu gewährleisten und die Produktion von Hochtechnologieprodukten zu steigern, haben wichtige Handelspartner Vietnam vorgeschlagen, einen strategischen Handelskontrollmechanismus zu erforschen und zu entwickeln, um die Technologiekontrollkapazität zu verbessern, die Durchsetzung des Schutzes geistiger Eigentumsrechte zu verbessern und die Möglichkeit zu minimieren, dass diese Ausgangstechnologien ohne Zustimmung des Exportlandes in Drittländer transferiert werden.
Darüber hinaus ist die strategische Handelskontrolle sowohl eine Verpflichtung Vietnams bei der Umsetzung internationaler Verpflichtungen als auch ein Ausdruck der Verantwortung Vietnams beim Schutz der internationalen Sicherheit und des Friedens.
Darüber hinaus setzt Vietnam auch aktiv viele konkrete Lösungen um, um eine harmonische und nachhaltige Handelsbilanz mit vielen wichtigen Handelspartnern wie den Vereinigten Staaten oder der Europäischen Union (EU) aufzubauen. Daher schafft der Aufbau eines wirksamen strategischen Handelskontrollmechanismus auch eine solide Grundlage für die Steigerung des Imports von Hochtechnologie und Quelltechnologie aus diesem Markt und trägt so zu einem ausgeglichenen Handelsbilanzsaldo bei.
In Bezug auf den US-Markt sagte Frau Nguyen Cam Trang, stellvertretende Direktorin der Import-Export-Abteilung (Ministerium für Industrie und Handel), dass das Ministerium für Industrie und Handel den Unternehmen umgehend Marktinformationen zur Verfügung gestellt habe, um Marktschwankungen und wichtige Richtlinien der Importmärkte zu verstehen, sodass die Unternehmen ihre Produktion und ihr Geschäft proaktiv planen könnten.
„Das Ministerium hofft außerdem, dass die Unternehmen proaktiv und flexibel handeln und insbesondere bei der Produktion und beim Export die Qualität sicherstellen, insbesondere die Produktion entsprechend den Marktsignalen“, empfahl Frau Nguyen Cam Trang.
VN (nach Vietnam+)
Quelle: https://baohaiduong.vn/doanh-nghiep-ung-pho-linh-hoat-de-giam-thieu-tac-dong-tu-chinh-sach-thue-cua-my-408634.html
Kommentar (0)