Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnamesische Unternehmen müssen umstrukturieren und ihre Kapazitäten verbessern, um mit den Risiken im Zusammenhang mit Steuersätzen umgehen zu können.

Da das Risiko einer US-amerikanischen Steuerreziprokpolitik zu einer wichtigen Variable wird, muss die vietnamesische Geschäftswelt ihre Strategie neu strukturieren, nicht nur um zu überleben, sondern auch um erfolgreich zu sein.

Tạp chí Doanh NghiệpTạp chí Doanh Nghiệp18/04/2025

Bildunterschrift
Die vietnamesische Holzindustrie wird betroffen sein, wenn die USA im Gegenzug hohe Zölle erheben.

Neupositionierung am Markt, proaktiv aus eigener Kraft

Die Vereinigten Staaten sind derzeit der zweitgrößte Exportmarkt für Ho-Chi-Minh -Stadt und viele Schlüsselindustrien Vietnams, wie etwa die Textil-, Schuh- und Elektronikindustrie. Die Überlegungen der USA, Zölle von bis zu 46 Prozent auf vietnamesische Waren zu erheben, haben viele Unternehmen, obwohl noch nicht wirksam, dazu gezwungen, beispiellose Reaktionsszenarien in Betracht zu ziehen.

Herr Vu Do Khanh, Exekutivdirektor der POLAB Policy Experimental Unit und ehemaliger Energiepolitikberater der G20-Gruppe, sagte, dass die Steuerzahler in den USA die importierenden Unternehmen seien, die letztendlichen Konsequenzen jedoch immer noch die vietnamesischen Hersteller trügen, wenn die Preise für Waren in die Höhe schossen und sie an Wettbewerbsfähigkeit verloren.

In der globalen Wertschöpfungskette ist jedes Glied betroffen, wenn es zu größeren politischen Veränderungen kommt. Vietnamesische Unternehmen, die sich im unteren Wertschöpfungssegment der Kette befinden, werden als erste darunter leiden, wenn sie ihre interne Stärke nicht proaktiv verbessern.

Bildunterschrift
Herr Vu Do Khanh, Exekutivdirektor der POLAB Policy Experimental Unit und ehemaliger Energiepolitikberater der G20-Gruppe, stellte zahlreiche Lösungen vor, die Unternehmen bei der Ausweitung ihrer Exportmärkte unterstützen.

Seit März wurden Vertragsverhandlungen vieler Unternehmen der Textil-, Schuh- und Holzindustrie sowie anderer Branchen mit hohem Exportanteil in die USA verschoben oder abgesagt. Ein Vertreter eines Industrieverbandes in Ho-Chi-Minh-Stadt erklärte, dass einige Unternehmen, sobald es Informationen darüber gab, dass die USA die Einführung von Gegenzöllen auf zahlreiche vietnamesische Waren vorbereiteten, gezwungen waren, vorübergehend Arbeiter zu entlassen, weil es keine neuen Aufträge gab. Sollte der vorgeschlagene Steuersatz von 25 % oder gar 46 % tatsächlich angewandt werden, würden einige vietnamesische Produkte nahezu ihre Wettbewerbsfähigkeit verlieren.

Laut Professor Tran Ngoc Anh (Indiana University, USA) ist diese Krise jedoch auch eine Zeit der Umstrukturierung. „Anstatt sich nur auf Mengenwachstum zu konzentrieren, bietet sich hier die Gelegenheit, die Exportstrategien anzupassen, auf High-End-Segmente abzuzielen und den Dienstleistungsexport auszuweiten“, sagte Prof. Dr. Tran Ngoc Anh.

Angesichts steuerlicher Hindernisse haben auch einige vietnamesische Unternehmen begonnen, ihre Ausrichtung zu ändern. Herr Pham Van Dung, CEO der TimeSea Seafood Company (Bezirk Binh Tan), sagte: „Wir verlagern einen Teil unserer Bestellungen nach Europa, Japan und Korea. Dafür muss das Unternehmen in die ASC-Zertifizierung für Zuchtgebiete, moderne Verarbeitungstechnologie und ein Rückverfolgbarkeitssystem investieren. Die Erschließung neuer Märkte ist jedoch nicht einfach. Jeder Markt bringt technische Hürden und hohe Anforderungen an die Informationstransparenz mit sich. Nur durch die Verbesserung der tatsächlichen Kapazität können wir einen anspruchsvollen Markt langfristig halten.“

Laut Herrn Vu Do Khanh müssen sich vietnamesische Unternehmen derzeit nicht darauf konzentrieren, welcher Markt den höchsten Gewinn abwirft. Stattdessen müssen sie proaktiv strategische Märkte auswählen und ausreichend starke interne Kapazitäten aufbauen, um bei Schwankungen reagieren zu können. Die Realität zeigt, dass es zu riskant ist, sich nur auf einige wenige große Märkte wie die USA zu verlassen. Aus diesem Grund berät die Einheit zahlreiche Unternehmen beim Aufbau länderübergreifender Auftragsmanagementsysteme, um so die Lieferkette zu kontrollieren und einen nachhaltigen Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen.

Wertschöpfungskette neu strukturieren, in Nachhaltigkeit investieren

In Branchen mit schnellem Wandel sind Unternehmen der Elektronik-, Verarbeitungs-, Fertigungs- und Lebensmittelbranche dabei, ihre Produktionsketten proaktiv aufzulösen. Im High-Tech-Park von Ho-Chi-Minh-Stadt haben einige FDI-Unternehmen ihre Aufträge nach Thailand und Indonesien verlagert, um das Risiko einer Herkunftsuntersuchung durch die USA zu verringern. Nguyen Van Hoa, Direktor eines Elektronikunternehmens im High-Tech-Park von Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte: „Wir prüfen die Eröffnung weiterer Fabriken auf den Philippinen, in Thailand, Indonesien und Japan, um die Abhängigkeit von einem einzigen Produktionsstandort wie den USA zu vermeiden. Derzeit gibt es in diesen Märkten auch zahlreiche Anreize und Förderprogramme für vietnamesische Unternehmen.“

Auf der anderen Seite verändern viele inländische Unternehmen ihre Rolle und entwickeln sich von reinen Verarbeitungseinheiten hin zu proaktiven Gestaltern, Herstellern und dem Aufbau eigener Marken. Einige Unternehmen haben sich direkt mit Einzelhandelsketten in entwickelten Märkten wie der EU und Japan verbunden, anstatt den Weg über Zwischenhändler zu gehen. „Beim nachhaltigen Export geht es nicht um schnelle Gewinne, sondern darum, viele Schwankungen zu überstehen. Unternehmen, die viele Schwankungen überstehen wollen, müssen daher eine starke interne Stärke aufbauen, was bedeutet, dass sie über qualitativ hochwertige und seriöse Produkte verfügen“, betonte Herr Khanh.

Aus Managementsicht haben sich die Behörden von Ho-Chi-Minh-Stadt auch proaktiv mit Unternehmen getroffen, um die Auswirkungen und Schwierigkeiten der Unternehmen anzuerkennen, die entstehen, wenn die Vereinigten Staaten weiterhin hohe Zölle erheben. Bui Ta Hoang Vu, Direktor des Industrie- und Handelsministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte: „Wir verfolgen die Entwicklungen auf US-Seite aufmerksam und arbeiten mit dem Zoll zusammen, um Verfahren zu verkürzen, die Zollabfertigungszeit für Unternehmen zu reduzieren und Unternehmen aktiv dabei zu unterstützen, Standards zu aktualisieren und Steuerrückerstattungen zügig abzuwickeln. Insbesondere in der Zollabteilung der Region II wurde die direkte Inspektion durch die Containerkontrolle ersetzt. Dies trägt dazu bei, Zeit und Kosten für den Export und Import von Waren in andere Länder zu sparen.“

Gleichzeitig müsse laut Herrn Vu Do Khanh systematischer in den Aufbau von Logistikkapazitäten sowie in die unterstützende Industrie und Exportdienstleistungen investiert werden. Denn ein Unternehmen, das sich nachhaltig entwickeln möchte, kann nicht immer nur auf niedrige Kosten setzen. Der wahre Wert liegt im Design, der Technologie und der Anpassungsfähigkeit des Unternehmens an alle Umstände oder externen Einflüsse.

Bildunterschrift
Steuer- und Zollbehörden fördern Reformen, um Unternehmen bei der Vereinfachung der Zollabfertigung und Kosteneinsparungen zu unterstützen.

Frau Vu Kim Hanh, Vorsitzende der Vereinigung der Unternehmen für hochwertige vietnamesische Waren, sagte, dass die Unternehmen in Ho-Chi-Minh-Stadt traditionell dynamisch seien und sich schnell anpassen würden. Jetzt ist es an der Zeit, Ruhe zu bewahren und entschlossen in Märkte mit nachhaltigerem Potenzial zu expandieren. Unternehmen, die ihren Markt erweitern möchten, müssen zunächst ihre Produkte in anderen Ländern bewerben und einführen. Zweitens müssen sie sich auf Investitionen in Technologien konzentrieren, um die Produktqualität zu verbessern und die Kosten zu senken …

Die Situation in der US-Steuerpolitik ist, obwohl sie vorübergehend ausgesetzt ist, immer noch eine deutliche Warnung vor der „Fragilität“ der vietnamesischen Exportstruktur. Laut Bruno Jaspaert, Vorsitzender von EuroCham Vietnam, ist Vietnam bei der Umstrukturierung seiner Wirtschaft auf dem richtigen Weg, muss aber weiterhin auf Schocks durch große Volkswirtschaften achten. Etwa 39 % der europäischen Unternehmen in Vietnam sind derzeit besorgt über die Steuer- und Preispolitik dieses Landes.

„In diesem Kontext werden proaktives Denken, methodische Investitionen und der Einsatz von Technologien zu Lichtblicken. Jede Krise ist eine Bewährungsprobe. Unternehmen, die diese Schwankungen überwinden, werden reifer sein und eine stärkere Position in der globalen Lieferkette einnehmen. Man kann sagen, dass die vorübergehende Aussetzung der US-Zölle wie eine Pause in einer schwankenden Musik ist. Die Stärke vietnamesischer Unternehmen besteht darin, diese Pause zu ihrem Vorteil zu nutzen, um zu beschleunigen und sich auf den langen Weg vorzubereiten, um vielfältigere Märkte, wertvollere Produkte und eine stärkere Position auf der Welthandelskarte zu erreichen“, so die Einschätzung von Vu Do Khanh.

Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/doanh-nhan/doanh-nghiep-viet-can-tai-cau-truc-nang-cao-nang-luc-de-ung-pho-voi-rui-ro-tu-thue-suat/20250418092204919


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Der Ort, an dem Onkel Ho die Unabhängigkeitserklärung las
Wo Präsident Ho Chi Minh die Unabhängigkeitserklärung verlas
Erkunden Sie die Savanne im Nui Chua Nationalpark
Entdecken Sie Vung Chua – das wolkenbedeckte „Dach“ der Strandstadt Quy Nhon

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt