Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnamesische Unternehmen haben mit Handelsschutzmaßnahmen zu kämpfen

Báo Đầu tưBáo Đầu tư30/08/2024

[Anzeige_1]

Auf den wichtigsten Importmärkten Vietnams werden zunehmend Handelsschutzuntersuchungen für eine Vielzahl von Produkten wie Aluminium, Stahl, Fasern, Meeresfrüchte, Sperrholz, Textilien, Honig usw. durchgeführt, was die Unternehmen dazu zwingt, nach Lösungen zu suchen, um darauf zu reagieren.

Honig ist ein Produkt, das recht strengen Handelsschutzmaßnahmen unterliegt.

Verstärkte Handelsschutzuntersuchungen

Nach Angaben des Ministeriums für Industrie und Handel waren vietnamesische Waren bislang Gegenstand von insgesamt 252 Schutzuntersuchungen auf 24 Märkten, darunter 138 Antidumpinguntersuchungen, 50 Selbstverteidigungsfälle, 27 Antisubventionsfälle und 37 Fälle der Umgehung von Handelsschutzmaßnahmen.

Allein im Jahr 2023 werden 15 neue Verfahren gegen vietnamesische Waren eingeleitet. Die USA sind mit sieben Fällen das Land, das die meisten Untersuchungen eingeleitet hat, darunter vier Antidumpinguntersuchungen, eine Antisubventionsuntersuchung und zwei Untersuchungen wegen Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit dem Produktumfang/Handelsschutz.

Herr Ngo Sy Hoai, Vizepräsident und Generalsekretär der Vietnam Timber and Forest Products Association (Viforest), sagte, dass viele Länder Handelsschutzmaßnahmen anwenden, da Vietnam die Verarbeitung und den Export wichtiger Produkte wie Textilien, Schuhe, Elektronik, Holz usw. steigert.

Für Sperrholzexporte nach Korea unterliegen vietnamesische Unternehmen einem Antidumpingzoll von rund 10 %. Korea hat diesen Steuersatz kürzlich überprüft, behält ihn aber grundsätzlich für die neue Zyklusperiode bei. Vietnamesische Polsterstühle, die nach Kanada exportiert werden, unterliegen einer Steuer von rund 100 %, und fast kein Unternehmen kann diese Produkte nach Kanada exportieren“, informierte Herr Hoai.

Allein die USA haben 37 vietnamesische Unternehmen, die Hartholzsperrholz verarbeiten und exportieren, auf eine schwarze Liste gesetzt. Dies hat Unternehmen, die in die Sperrholzindustrie investieren und diese mit dem Ziel entwickeln, in den US-Markt zu exportieren, erhebliche Schwierigkeiten bereitet.

„Antidumping- und Antisubventionszölle sind oft sehr hoch, bis zu über 200 %, sodass kaum ein Unternehmen ihnen standhalten kann. Besonders kleine und mittlere Unternehmen mit geringer Widerstandsfähigkeit sind leicht von Handelsschutzmaßnahmen betroffen, die große Märkte verhängen können“, betonte Herr Hoai.

In Bezug auf die Honigindustrie erhoben die USA zuvor sehr hohe Antidumpingzölle auf aus Vietnam exportierten Honig, die zwischen 410,93 und 413,99 % lagen. Seit April 2022 ist der offizielle Steuersatz für vietnamesischen Honig, der in die USA exportiert wird, auf 58,74 – 61,27 % gesunken.

Zuletzt plant das US-Handelsministerium, bis spätestens 30. Juni 2025 eine Schlussfolgerung zur zweiten Verwaltungsüberprüfung der Antidumpingsteuerverordnung für vietnamesischen Honig zu veröffentlichen. Damit laufen Honig exportierende Unternehmen Gefahr, Exportmöglichkeiten auf den US-Markt zu verlieren.

Herr Lu Nguyen Xuan Vu, Generaldirektor der Xuan Nguyen Group Joint Stock Company, sagte, dass die vietnamesischen Honigunternehmen diesem Problem keine große Aufmerksamkeit schenken. Derzeit konkurrieren die einheimischen Unternehmen nur über den Preis miteinander, ohne Ressourcen zu investieren und ihre Produkte zu verbessern, um auf dem Weltmarkt Fuß zu fassen.

„Das Dumping einiger Unternehmen hat der vietnamesischen Bienenindustrie viele Nachteile gebracht. In Xuan Nguyen ist die von Unternehmen in die USA exportierte Honigproduktion um etwa 40 % zurückgegangen“, sagte Herr Vu.

Lösungen für Unternehmen

Rohstoffe wie Aluminium, Stahl, Fasern, Meeresfrüchte, Sperrholz, Textilien, Honig usw. sind zunehmenden Risiken im Zusammenhang mit Antidumpingklagen und der Rückverfolgbarkeit der Herkunft ausgesetzt.

Laut Herrn Ngo Sy Hoai werden die Anforderungen des Marktes immer höher, und Holzmaterialien aus Wäldern – ob gepflanzt oder natürlich – reagieren sehr empfindlich auf die Umwelt. Unternehmen müssen daher ihre Handelsverteidigungskapazitäten stärken und ein Team von Mitarbeitern einsetzen, das sich auf die Umsetzung von Rechenschaftspflichten, das Sammeln von Informationen und das Beobachten der Marktlage spezialisiert hat, um im Falle einer Untersuchung über Selbstverteidigungsmaßnahmen verfügen zu können.

Unternehmen müssen ihre Handelsverteidigungskapazitäten stärken und über ein Team aus spezialisiertem Personal verfügen, das Verantwortung übernimmt, Informationen sammelt und die Situation beobachtet, um Selbstverteidigungsmaßnahmen ergreifen zu können.

„Insbesondere muss geschultes Personal an den Anhörungen teilnehmen, aussagen und die Unschuld von Unternehmen beweisen. Im Zuge der US-Untersuchung von aus Vietnam importiertem Hartholzsperrholz wurden 37 Unternehmen auf die schwarze Liste gesetzt, hauptsächlich aufgrund inkonsistenter und unvollständiger Berichterstattung, nicht aufgrund von Verstößen“, sagte Herr Hoai.

Daher müssen Unternehmen ihr Management schnell verbessern und zuverlässige technische Software einsetzen, um den Nachweis zu erbringen, dass sie ihre Erklärungen sehr gut abgegeben haben, keine Vorschriften verletzt haben und gegenüber Ermittlungsteams ihre Fähigkeit zur Einhaltung der Gesetze unter Beweis stellen.

Auch die Textil- und Bekleidungsindustrie unterliegt zahlreichen Handelsschutzmaßnahmen. Herr Pham Van Viet, Vizepräsident des Textil- und Bekleidungsstickereiverbands von Ho-Chi-Minh-Stadt, teilte mit, dass das indonesische Handelsministerium kürzlich eine Richtlinie zum Schutz der Textil- und Bekleidungsindustrie verabschiedet habe. Demnach werden mindestens zwei Maßnahmen ergriffen, darunter eine Antidumpingsteuer und eine Selbstverteidigungssteuer in Höhe von 100–200 %. Dieser Steuersatz wird den Verkaufspreis um das Zwei- bis Dreifache erhöhen und die Wettbewerbsfähigkeit erheblich erschweren.

Prognosen zufolge werden die Handelsschutzmaßnahmen im Jahr 2025 tendenziell zunehmen. Textil- und Bekleidungsunternehmen müssen sich daher vorbereiten und alternative Rohstoffquellen erschließen. Für den US-Markt müssen vietnamesische Unternehmen auf den Import von Baumwolle und Garn achten und Rohstoffimporte aus verbotenen Gebieten in Gebiete mit nachgewiesener Herkunft verlagern.

„Ich hoffe, dass die Unternehmen durch die Kommunikationskanäle besser informiert sind und wirksame Maßnahmen gegen zunehmende Handelsschutzmaßnahmen ergreifen können“, schlug Herr Viet vor.

In Bezug auf die Honigindustrie schlug Herr Lu Nguyen Xuan Vu die Gründung eines Verbandes vor, um eine gemeinsame Stimme zu haben und Sanktionen zu verhängen, um Unternehmen abzuschrecken, die „die Regeln brechen“ und die Preise auf inländischen und ausländischen Märkten zerstören.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baodautu.vn/doanh-nghiep-viet-oan-lung-ung-pho-voi-phong-ve-thuong-mai-d223435.html

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt