In den ersten neun Monaten des Jahres 2022 erreichten die Honigexporte rund 41 Millionen US-Dollar. Aufgrund der hohen Steuersätze geraten die Honigexporte Vietnams in Schwierigkeiten. |
Vom ersten auf den vierten Platz zurückgefallen
Das Department of Animal Husbandry ( Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung ) zitierte einen Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA), in dem es hieß, dass im Jahr 2020 die Gesamtmenge des aus Vietnam auf den US-Markt exportierten Honigs über 50.000 Tonnen betrug, was 26 % entspricht und Vietnam den ersten Platz unter den Ländern einnimmt, die Honig auf diesen Markt exportieren.
Die Honigexporte auf den US-Markt sind stark zurückgegangen. |
Im Jahr 2021 exportierte Vietnam 56.000 Tonnen Honig in die Vereinigten Staaten. Das entspricht über 25 % der gesamten Honigimporte der Vereinigten Staaten und ist damit nur noch von Indien übertroffen worden.
Aufgrund von Antidumpingzöllen wird die Gesamtmenge des auf den US-Markt exportierten Honigs im Jahr 2022 jedoch nur über 14.000 Tonnen betragen, was 7 % entspricht und den vierten Platz unter den in die USA exportierenden Ländern bedeutet.
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 exportierte Vietnam mehr als 5.500 Tonnen verschiedener Honigsorten in die Vereinigten Staaten und erreichte damit einen Exportumsatz von fast 11,5 Millionen US-Dollar bei einem Verkaufspreis von mehr als 2 US-Dollar/kg (Honig, der im Sack verkauft wird).
Nachdem die USA einen durchschnittlichen Antidumpingzoll von 60 % erhoben hatten, gingen Vietnams Honigexporte in diesen Markt in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 um mehr als 50 % zurück.
Vorschlag des DOC, angemessenere Steuersätze auf vietnamesischen Honig anzuwenden
Laut dem Bericht des vietnamesischen Bienenzuchtverbandes gab es in Vietnam im Jahr 2021 1,7 Millionen Bienenvölker, die über 71.000 Tonnen verschiedener Honigsorten und anderer Produkte wie Pollen, Wachs, Gelée Royale und Propolis produzierten.
Im Zeitraum 2018–2022 stieg die Honigproduktion jedes Jahr stetig an, von 49.000 Tonnen im Jahr 2018 auf 71.000 Tonnen im Jahr 2021. Im Jahr 2022 sank sie jedoch aufgrund der Auswirkungen der Antidumpingzölle, die die Vereinigten Staaten ab Ende 2021 auf Vietnam erheben, auf nur noch knapp 44.000 Tonnen.
Im Jahr 2019 erreichten Vietnams Honigexporte mehr als 47 Millionen USD; diese Zahl stieg im Jahr 2020 auf 71 Millionen USD, im Jahr 2021 auf 90 Millionen USD und im Jahr 2022 auf 48,5 Millionen USD.
Zu den wichtigsten Honigexportmärkten Vietnams zählen die USA, Großbritannien, Indonesien und Kanada. Davon machen die Honigexporte in die USA über 90 % des gesamten Honigexportumsatzes Vietnams aus.
Laut Herrn Tong Xuan Chinh, stellvertretender Direktor der Abteilung für Tierhaltung, handelt es sich bei dem auf den US-Markt exportierten vietnamesischen Honig hauptsächlich um Rohhonig zur Verarbeitung in der Süßwaren-, Getränke- und Konservenindustrie.
Im Jahr 2019 machte vietnamesischer Honig den größten Anteil in den Vereinigten Staaten aus. Im Durchschnitt exportierte Vietnam jedes Jahr über 50.000 Tonnen Honig in dieses Land.
Angesichts der steigenden vietnamesischen Honigexporte in die USA zu niedrigen Preisen reichte die American Honey Producers Association beim US-Handelsministerium (DOC) Klage ein. Sie behauptete, Vietnam würde Honigprodukte zu Dumpingpreisen auf den US-Markt bringen. Der durchschnittliche Antidumpingsteuersatz, den das DOC auf vietnamesische Honigunternehmen anwendete, beträgt 60 %.
Herr Tong Xuan Chinh sagte, dies sei ein unfairer Steuersatz für vietnamesischen Honig, der in die USA exportiert wird. Die behördliche Überprüfung und der Kampf gegen diesen Steuersatz werden fortgesetzt.
In der kommenden Zeit werden Einheiten des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, insbesondere die Abteilung für internationale Zusammenarbeit, die Abteilung für Viehzucht und die Abteilung für Qualität, Verarbeitung und Marktentwicklung, eng mit Funktionseinheiten des Ministeriums für Industrie und Handel , des Außenministeriums und der vietnamesischen Botschaft in den Vereinigten Staaten zusammenarbeiten, um weiterhin Informationen, Mengen, Austausch und Erklärungen bereitzustellen.
Diese Maßnahmen werden dem DOC dabei helfen, die Herkunft der vietnamesischen Honigproduktion im Rahmen der ersten Verwaltungsbewertung, die voraussichtlich im Juni 2024 abgeschlossen sein wird, besser zu verstehen und dem DOC somit einen angemesseneren Steuersatz auf vietnamesischen Honig vorzuschlagen.
Herr Tong Xuan Chinh erklärte, diese Erwartung sei durchaus berechtigt, da vietnamesischer Exporthonig hauptsächlich aus den Blattachseln von Akazien (Gesamtfläche über 2,2 Millionen Hektar) und Gummibäumen (über 930.000 Hektar) gewonnen werde. Dies sei ein wichtiger Beleg dafür, dass vietnamesischer Honig nicht mit dem Blütenhonig US-amerikanischer Produzenten konkurriere.
Vietnam verfügt über eine große Bienenzucht mit über 1,7 Millionen Bienenvölkern. Vietnams wettbewerbsfähiger Honigexportpreis ist auf die Honigbäume aus angepflanzten Wäldern, das saisonale Wetter mit einer Erntezeit von bis zu 7–8 Monaten pro Jahr sowie gute Bienenrassen und -techniken zurückzuführen, sodass die Qualität garantiert den Geschmack der US-amerikanischen Lebensmittelindustrie trifft.
Die amerikanische Bevölkerung vertraut und unterstützt vietnamesischen Honig seit 30 Jahren kontinuierlich. Der Honigexport in die USA hilft nicht nur Vietnam beim Export seiner Produkte, sondern ermöglicht auch amerikanischen Verbrauchern und Verarbeitern, mit günstigen natürlichen Honigquellen gute Gewinne zu erzielen.
Daher wird die Einführung einer Antidumpingsteuer durch das DOC nicht nur die Produktion und das Leben der vietnamesischen Bauern ernsthaft beeinträchtigen, sondern auch erhebliche Folgen für die Verarbeitungs- und Verbrauchersegmente in den USA sowie für die Artenvielfalt der natürlichen Flora und der landwirtschaftlichen Anbausysteme haben.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)