Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Einzigartiges immaterielles Kulturerbe: Über 200 Jahre altes Pferdehutdorf

Das Dorf Phu Gia mit seinen konischen Hüten in Binh Dinh ist ein beliebtes Ziel für in- und ausländische Touristen. Viele Menschen kommen hierher, um die konischen Pferdehüte zu besichtigen, zu erleben und als Geschenk zu kaufen.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên25/03/2025



Die Herstellung von Pferdehüten in Phu Gia in der Gemeinde Cat Tuong (Bezirk Phu Cat, Binh Dinh) hat eine über 200-jährige Geschichte. Derzeit sind etwa 300 Haushalte an der Herstellung von Pferdehüten beteiligt. Davon befinden sich etwa 260 Haushalte im Dorf Phu Gia, die übrigen Haushalte in den Dörfern Xuan Quang, Xuan An, Chanh Lac, Kieu Dong und Truong Son (Gemeinde Cat Tuong).

Am 9. April 2024 wurde die Pferdehutweberei von Phu Gia vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus als nationales immaterielles Kulturerbe anerkannt.

VERBUNDEN MIT DEM BILD DER TAY SON ARMEE DER BLITZGESCHWINDIGKEIT

Bei der Erwähnung des Pferdehuts von Phu Gia denken viele Leute an das Bild von Dorfvorstehern, Gemeindevorstehern, Würdenträgern im Dorf, in der Gemeinde ... die in alten Zeiten zu Pferd saßen und silberne Hüte trugen, während sie auf den Straßen des Landes unterwegs waren. Dieses Bild hat sich tief in das Unterbewusstsein der Menschen von Binh Dinh eingebrannt und wird in Volksliedern humorvoll beschrieben: Lehrer Chanh mit silbernem Hut und dreilagigem Hemd / Als er auf einem Pferd durch das Dorf reitet, rennen die Mädchen davon / Lehrer Ly mit Pferdehut und dreilagigem Hemd / Er hat keine Angst davor, von Pferden zerquetscht zu werden, aber er hat Angst vor dem Schatten des Mandarins ... Viele Leute denken, dass der Pferdehut Pferdehut heißt, weil er ein Gegenstand des Mandarins ist und Mandarine oft auf Pferden reiten. Der Legende nach wird der Pferdehut von Phu Gia auch mit der schnellen Armee von Tay Son in Verbindung gebracht.

Forschungsdokumenten zufolge waren Pferdehüte in der Vergangenheit Würdenträgern, der Oberschicht und dem Adel vorbehalten. Die auf die Hüte gestickten Muster „Drache, Einhorn, Schildkröte, Phönix“ waren im Feudalzeitalter ein Symbol der Autorität des Hutträgers. Allein an den Mustern auf dem Pferdehut konnte man den Rang des Beamten erkennen, der ihn trug. Diesen Mustern ist es auch zu verdanken, dass Phu Gia-Pferdehüte auf dem Kopf sowohl edel als auch elegant wirken und gleichzeitig Eleganz und Weichheit ausstrahlen. Dies ist ein charakteristisches Merkmal der Phu Gia-Pferdehüte.

Einzigartiges immaterielles Kulturerbe: Über 200 Jahre altes Pferdehutdorf – Foto 1.

Kunsthandwerker Do Van Lan zeigt, wie man einen Pferdehut herstellt

FOTO: HOANG TRONG

Der Kunsthandwerker Do Van Lan (78 Jahre alt, aus dem Dorf Phu Gia) ist seit fast 60 Jahren in der Herstellung von Pferdehüten tätig. Laut Herrn Lan werden Phu Gia-Pferdehüte in vielen Arbeitsschritten von Hand gefertigt und jeder Arbeitsschritt erfordert eine andere Methode. Um einen Pferdehut herzustellen, muss der Kunsthandwerker 10 Arbeitsschritte ausführen, vom Erstellen des Rahmens über das Besticken von Booten bis hin zum Binden von Blättern ... Phu Gia-Pferdehüte haben eine ganz besondere Struktur und sind sehr haltbar. Die Hüte bestehen aus 10 Schichten. Die Materialien zur Herstellung der Hüte sind Palmblätter, Giang-Röhren (Nieren), Ananaswurzeln ... die natürlich in den Bergen und Wäldern von Binh Dinh wachsen. Die Muster auf den Pferdehüten sind meist Bilder, die die kulturelle Identität des vietnamesischen Volkes widerspiegeln, wie zum Beispiel Wolken, Drachen, Einhörner, Schildkröten, Phönixe, Lotusblumen, Weinkürbisse … Jeder Pferdehut ist, wenn er in allen Phasen fertiggestellt wird, langlebig und kann 150 bis 200 Jahre lang verwendet werden. Derzeit sind im Dorf Phu Gia noch viele Pferdehüte von vor 200 Jahren erhalten.

Laut Kunsthandwerker Do Van Lan versammelten sich unmittelbar nach Erhalt der Urkunde zum immateriellen Kulturerbe viele Menschen in seinem Haus, um das Pferdehutweben zu besichtigen und mitzuerleben. Im Vergleich zu den Vorjahren war die Zahl der Besucher deutlich gestiegen. „Dank der guten Verkäufe der von der Familie hergestellten Pferdehüte stiegen auch die Einnahmen stark an. Es gab eine Zeit, in der die Nachfrage das Angebot überstieg und nicht gedeckt werden konnte. Ich hätte nicht gedacht, dass dieses traditionelle Handwerk heute so berühmt sein würde, als wäre ein neues Kapitel in der Geschichte aufgeschlagen worden“, sagte Kunsthandwerker Do Van Lan.

Einzigartiges immaterielles Kulturerbe: Über 200 Jahre altes Pferdehutdorf – Foto 2.

Die Dorfbewohner von Phu Gia versammeln sich um den Pferdehut

FOTO: HOANG TRONG

Beim Flechten von Rippen – einem der wichtigsten Schritte der Pferdehutherstellung – sagte Frau Do Thi Nhu Nguyet (im Dorf Phu Gia), dass unsere Vorfahren dieses Handwerk als Lebensunterhalt wählten, die Nachkommen des Dorfes Phu Gia jedoch immer noch versuchen, es um jeden Preis zu erhalten, zu fördern und zu pflegen. „Bei aller Leidenschaft zögere ich nicht, bei Frau Lan zu lernen, um meine Fähigkeiten zu verbessern und mein Handwerk zu perfektionieren. Ich hoffe, dass ich eines Tages dazu beitragen kann, dass die Pferdehüte von Phu Gia mit den Dorfbewohnern hoch und weit fliegen“, sagte Frau Nguyet.

VIELE AUSLÄNDISCHE TOURISTEN BESTELLEN

Das Pferdehut-Handwerkerdorf Phu Gia wurde vom Volkskomitee der Provinz Binh Dinh als traditionelles Handwerkerdorf anerkannt und erhielt den Titel „Typisches Handwerkerdorf Vietnams“. Tourismusunternehmen in der Provinz Binh Dinh haben Touren zum Handwerkerdorf Phu Gia organisiert.

Herr Nguyen Van Hung, Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Phu Cat, sagte, dass das Land der Kampfkünste in Binh Dinh eine lange Geschichte und reiche kulturelle Tradition habe, darunter das Phu Gia-Dorf für Pferdehuthandwerk mit einer über 200-jährigen Geschichte. Trotz der jahrhundertealten Geschichte tragen die Hüte hier noch immer die kulturelle Identität des Landes der Kampfkünste und der Literatur in sich.

Einzigartiges immaterielles Kulturerbe: Über 200 Jahre altes Pferdehutdorf – Foto 3.

Touristen besuchen das Haus des Kunsthandwerkers Do Van Lan, um zu sehen und zu erleben, wie Pferdehüte hergestellt werden.

FOTO: HOANG TRONG

„Dass die Herstellung von Pferdehüten in Phu Gia zum nationalen immateriellen Kulturerbe erhoben wurde, ist für die Kunsthandwerker und die Menschen des Bezirks Phu Cat eine Ehre und ein Stolz. Das Pferdehutdorf ist bei in- und ausländischen Touristen beliebt und viele ausländische Touristen haben Pferdehüte bestellt und gekauft, um sie mit nach Hause zu nehmen. Darüber hinaus hat das Volkskomitee des Bezirks Phu Cat die Werbung für Pferdehutprodukte verstärkt und den Betriebs- und Produktionsablauf in Form von Vereinigungen, Konzentrationen und im großen Maßstab neu organisiert, um mehr Produkte herzustellen, stabile Arbeitsplätze für die Menschen vor Ort zu schaffen und gleichzeitig die Bedürfnisse der Touristen zu erfüllen, die hierher kommen“, sagte Herr Nguyen Van Hung.

Laut Herrn Huynh Van Loi, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Kultur und Sport der Provinz Binh Dinh, wird das Ministerium in der kommenden Zeit mit dem Volkskomitee des Distrikts Phu Cat und verwandten Sektoren zusammenarbeiten, um ein Projekt zur Erhaltung und Förderung des Handwerks der Herstellung von Pferdehüten aus Phu Gia zu entwickeln, um das Ziel zu erreichen, das immaterielle Kulturerbe zu verwalten, zu schützen und zu fördern und ein einzigartiges und attraktives Reiseziel zu schaffen.

„Um die gesetzten Ziele zu erreichen, werden wir eine Reihe von Richtlinien für Handwerksdörfer effektiv umsetzen. Wir werden uns mit den zuständigen Behörden abstimmen, um wissenschaftliche Profile für Handwerker zu erstellen, die die vorgeschriebenen Bedingungen erfüllen, und diese den zuständigen Behörden vorlegen, um hervorragende Handwerker und Volkshandwerker anzuerkennen. So tragen wir dazu bei, den Geist der Handwerker zu stärken und die Weitergabe des Pferdehutwebens zwischen den Generationen zu fördern“, sagte Herr Huynh Van Loi. (Fortsetzung folgt)

Einzigartiges immaterielles Kulturerbe: Über 200 Jahre altes Pferdehutdorf – Foto 4.

Das Handwerk des Pferdehutwebens von Phu Gia wird vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus als nationales immaterielles Kulturerbe anerkannt.

FOTO: HAI PHONG

 


Quelle: https://thanhnien.vn/doc-dao-di-san-van-hoa-phi-vat-the-lang-non-ngua-hon-200-tuoi-185250326010945953.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Besuchen Sie das Fischerdorf Lo Dieu in Gia Lai und sehen Sie, wie Fischer Klee auf dem Meer „zeichnen“.
Schlosser verwandelt Bierdosen in farbenfrohe Mittherbstlaternen
Geben Sie Millionen aus, um das Blumenarrangieren zu lernen und beim Mittherbstfest gemeinsame Erlebnisse zu finden
Am Himmel von Son La gibt es einen Hügel aus lila Sim-Blumen

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;