Viele Angehörige der Generation Z wollen im aktuell schwierigen wirtschaftlichen Kontext nicht mehr den Arbeitsplatz wechseln – Illustration: Freepik
Leiden, um die Grundlage für die Zukunft zu schaffen
Nach seinem Abschluss fand Dang Que Tran (23 Jahre alt) eine Anstellung in der Medienabteilung eines Studios in Thu Duc City (HCMC). Obwohl es nicht ihr Hauptfach ist und das Gehalt nicht gut ist, sagte dieses Mädchen der Generation Z, dass sie mit dem Job zufrieden ist.
„Ich studiere Englisch und möchte später eine Karriere im Kommunikationsbereich anstreben. Dieser Job ist wie ein Sprungbrett für mich, deshalb möchte ich mir diese Chance nicht entgehen lassen“, lachte Tran.
Durch den Studienfachwechsel musste Tran fast alles von Grund auf neu lernen. Ganz zu schweigen davon, dass sie ihre Arbeitszeiten ändern musste, um sie an die Art ihrer Arbeit anzupassen. Mehrere Tage hintereinander aufzubleiben, um mit Tran zu arbeiten, wurde allmählich zur täglichen Routine.
Es ist ziemlich stressig, aber man möchte nie aufgeben. Tran sagte, es sei nicht nur ein Job, mit dem sie ihren Lebensunterhalt verdienen könne, sondern sie werde ihr auch viele hochwertige Kontakte in der Medienbranche bringen, die sie anstrebe.
Das 23-jährige Mädchen sagte, dass sie bei Hindernissen nur Folgendes tun könne: beharrlich sein! „Wenn ich bei der Arbeit in eine Sackgasse gerate, bitte ich meinen Chef und meine Vorgesetzten immer proaktiv, daraus zu lernen und Erfahrungen zu sammeln“, prahlte Tran.
Um über die Runden zu kommen, nahm Tran außerdem einen Teilzeitjob an, um etwas dazuzuverdienen, damit sie in der Branche bleiben und neue Möglichkeiten im Medien- und Veranstaltungssektor finden konnte.
Viele junge Arbeitnehmer haben heute Schwierigkeiten, wie früher einen geeigneten und attraktiven Arbeitsplatz zu finden – Illustration: Freepik
Hoffe, der Job ist stabil
Nguyen Hong Y (22 Jahre alt, in Binh Duong ) hat ihr Praktikum erst vor Kurzem beendet, bekam aber gleich nach der Einreichung ihres ersten Lebenslaufs eine Anstellung als Marketingmitarbeiterin bei einem Unternehmen für Berufsberatung.
Es war das gleiche Hobby und ähnelte seinem Hauptfach, aber er war etwas desillusioniert, weil „er nicht gedacht hätte, dass die Arbeit so anstrengend sein würde“. Es stellt sich heraus, dass ich, obwohl es nicht viel Arbeit ist, die Chatgruppen kontinuierlich überwachen muss, um zu verstehen, wie das Unternehmen funktioniert.
„Ich muss noch viel lernen. Schon nach wenigen Tagen Probezeit bin ich überfordert. Wenn ich nach Hause komme, bin ich erschöpft und habe keine Lust mehr, irgendetwas zu tun“, sagt Ý.
Er hatte sich vorher umgehört und verstanden, dass fast jeder diesen Druck verspürt, wenn er eine neue Stelle antritt. Er wollte Stabilität und wollte nicht ständig „hierhin und morgen dorthin“ ziehen müssen, also sagte er sich, er solle den Druck beiseite lassen und sich mehr anstrengen.
Thu Vinh (23 Jahre) sagte unterdessen, dass sie mit ihrer Verwaltungsarbeit bei einem ausländischen Unternehmen ganz gut zurechtkomme, obwohl es Zeiten gebe, in denen sie von der vielen Arbeit etwas überfordert sei.
„Es gab Zeiten, in denen ich mich extrem gestresst und müde fühlte, vor allem, wenn ich keine Unterstützung von meinem Chef oder meinen Kollegen hatte, sodass ich sogar ans Aufhören dachte“, gestand Vinh.
Doch als sie sich an die Zeit erinnerte, als sie ihren Lebenslauf überallhin verschickte, aber fast keine Antwort erhielt, verwarf sie diesen Gedanken sofort. „In der gegenwärtig schwierigen Wirtschaftslage ist es ein großes Glück, einen Job mit einem stabilen Einkommen zu haben“, lachte Vinh.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/doi-dau-ap-luc-moi-di-lam-gen-z-tap-li-20240530180555156.htm
Kommentar (0)