
Es ist notwendig, Denkmalschutz und Kulturwirtschaftsentwicklung harmonisch miteinander zu verbinden. Foto: PHUONG LAN
Der Zentrale Theoretische Rat hat soeben eine Fortbildungskonferenz zum Thema „Inhalte, Methoden der Führung und des Managements von Kultur und Kunst im Wandel der Zeit: 40 Jahre der Erneuerung – Situation, Lehren und Entwicklungsrichtungen“ veranstaltet. Auf der Konferenz bekräftigte Dozent Dr. Nguyen The Ky, ehemaliges Mitglied des Zentralkomitees der Partei und stellvertretender Vorsitzender des Zentralen Theoretischen Rates: „Dies ist eine wichtige Gelegenheit, die Richtlinien und Standpunkte der Partei zu Kultur und Kunst zu aktualisieren und gleichzeitig die praktischen Fähigkeiten zu verbessern, um so qualitativ hochwertige theoretische und kritische Arbeiten zu erarbeiten. Das übergeordnete Ziel ist die Entwicklung einer Theorie und Kritik der vietnamesischen Literatur und Kunst, die national, wissenschaftlich , demokratisch und humanistisch ist und den Anforderungen einer nachhaltigen nationalen Entwicklung gerecht wird.“
Die Konferenz dient nicht nur dem theoretischen Austausch, sondern bietet den lokalen Gemeinschaften auch die Möglichkeit, über die Praxis des Kulturmanagements in ihrer Region zu reflektieren. Die Delegation aus An Giang nahm mit großem Engagement und positiver Einstellung an der Konferenz teil und demonstrierte damit ihren festen Willen, Theorie und Praxis der lokalen Kulturentwicklung zu verknüpfen. Dr. Nguyen Trung Hieu, Dozent an der Fakultät für Tourismus und Kultur – Kunst der Universität An Giang, erklärte: „Der größte Nutzen der Konferenz liegt darin, neue Theorien in Forschung und Management von Kultur und Kunst zeitnah zu aktualisieren, insbesondere angesichts der zunehmenden Vielfalt der Kultur und der sich in vielen Dimensionen entwickelnden Kunst. Theoretiker und Verantwortliche müssen einen umfassenden Überblick gewinnen und den Wert kultureller und künstlerischer Phänomene richtig einschätzen, um Fehlinterpretationen zu vermeiden.“
Laut Dr. Nguyen Trung Hieu sollte künftig besonderes Augenmerk auf die Verbesserung der Qualifikation des im Kultur- und Kunstbereich Tätigen gelegt werden. Selbst die fundierteste Theorie kann ohne ein Team, das sie in der Praxis anwenden kann, keine Wirkung entfalten. Im Gegenteil: Ohne ein solides theoretisches Fundament können kreative Aktivitäten und das Kulturmanagement in Verwirrung geraten und sogar kontraproduktiv wirken. Daher ist eine klare Ausrichtung im Umgang mit kulturellen und künstlerischen Werten, deren Bewertung und Vermittlung unerlässlich. Nur so kann die Öffentlichkeit authentische Werte aufnehmen, genießen und verinnerlichen und so die Motivation für eine gesunde und nachhaltige kulturelle Entwicklung schaffen.
In An Giang wurde in jüngster Zeit der Verwaltung, Planung, Investition und Erhaltung des kulturellen Erbes besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Zahlreiche Kultur- und historische Bauwerke wurden errichtet und restauriert. Besonders hervorzuheben sind die fünf nationalen immateriellen Kulturgüter der Region, allen voran das Ba Chua Xu-Festival auf dem Sam-Berg. Derzeit bereitet die Provinz die Einreichung der Unterlagen bei der UNESCO vor, um die Kulturstätte Oc Eo-Ba als Weltkulturerbe anerkennen zu lassen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung der Kulturwirtschaft in An Giang, beispielsweise im Kultur-, spirituellen und Ökotourismus, in der Musik , im Film und im kreativen Design.
Im Zeitraum 2025–2030 hat An Giang die kulturelle und menschliche Entwicklung als eine seiner drei strategischen Säulen definiert. Die Provinz legt Wert auf die Pflege des kulturellen und spirituellen Lebens ihrer Bevölkerung und fördert gleichzeitig den Erhalt und die Weiterentwicklung des kulturellen Erbes im Kontext einer nachhaltigen Tourismusentwicklung. Zu den konkreten Maßnahmen, die umgesetzt werden, gehören der Ausbau des Netzes kultureller Einrichtungen von der Provinzebene bis hin zu den lokalen Gemeinschaften, die Restaurierung und Verschönerung historischer Stätten sowie der Bau von Kulturräumen in wichtigen Gebieten.
An Giang wird sich insbesondere auf Investitionen in und die Modernisierung von Kultur- und Sporteinrichtungen konzentrieren und einen Plan zur Umsetzung der Strategie für die Entwicklung der Kulturwirtschaft im Zeitraum 2026–2030 erarbeiten. Dabei soll die stärkere Einbindung der lokalen Tourismusstärken in die Gesellschaft, insbesondere in die Bereiche Kultur, Kunst und Sport, gefördert werden. Traditionelle Feste wie Via Ba Chua Xu am Sam-Berg, das Stierrennen in Bay Nui oder Kulturgüter wie Oc Eo – Ba The sollen effektiver genutzt werden, um zur sozioökonomischen Entwicklung beizutragen und Arbeitsplätze und Lebensgrundlagen zu schaffen.
Der Kern der Kulturentwicklungsstrategie von An Giang liegt in der Verbindung von Bewahrung und Innovation, dem Erhalt der Identität und der Anwendung digitaler Technologien zur Schaffung neuer, einzigartiger Kulturprodukte, die die Öffentlichkeit, insbesondere die junge Generation, ansprechen. Dies ist der strategische, moderne und nachhaltige Weg im digitalen Zeitalter.
Aus der lokalen Praxis und den Erkenntnissen aus 40 Jahren Innovation im Kultur- und Kunstbereich lässt sich bestätigen, dass Kultur nur dann wirklich zu einem „spirituellen Fundament der Gesellschaft“ und damit zu einem Ziel und einer Triebkraft der Entwicklung werden kann, wenn das Managementdenken stark und kreativ innovativ, aber dennoch eng mit der nationalen Identität verbunden ist. Die harmonische Verbindung von Denkmalschutz und Kulturwirtschaftsentwicklung ist der Schlüssel zur Stärkung des Stellenwerts der vietnamesischen Kultur im Zeitalter der Globalisierung.
PHUONG LAN
Quelle: https://baoangiang.com.vn/doi-moi-phuong-thuc-lanh-dao-quan-ly-van-hoa-a463537.html






Kommentar (0)