„Es ist wirklich nicht einfach, warum ist es jetzt so schwer, gegen Thailand zu gewinnen?“, äußerte sich ein chinesischer Fan, nachdem er miterlebt hatte, wie seine Mannschaft im Eröffnungsspiel der Gruppe C der zweiten Qualifikationsrunde für die Weltmeisterschaft 2026 am Abend des 16. November einen Rückstand aufholte und Thailand besiegte.

Die chinesische Mannschaft hatte Mühe, einen Rückstand aufzuholen und Thailand im Eröffnungsspiel der zweiten Qualifikationsrunde für die Weltmeisterschaft 2026 zu besiegen (Foto: AP).
Am Abend des 16. November trat die chinesische Mannschaft im thailändischen Rajamangala-Stadion an und erwischte einen schlechten Start. Bereits in der 23. Minute geriet China durch ein Tor von Sarach Yooyen in Rückstand. Doch nur sieben Minuten später gelang Stürmer Wu Lei der Ausgleich zum 1:1 für China.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnte die thailändische Mannschaft den Druck nicht mehr aufrechterhalten, als Mittelfeldspieler Chanathip sich verletzte und das Spielfeld verlassen musste.
China erzielte in der 74. Minute den Führungstreffer, als Xie Pengfei einen Fehler in der thailändischen Abwehr ausnutzte und den Ball zu Wang Shangyuan flankte, der per Kopfball an Torhüter Patiwat vorbei ins Netz traf. Damit stand es 2:1 für China.
Nach dem Spiel gab der serbische Trainer Chinas, Alexander Jankovic, zu, dass seine Mannschaft in der ersten Halbzeit gegen Thailand nicht gut gespielt habe, da es den Spielern an Selbstvertrauen mangelte, in der zweiten Halbzeit aber besser gespielt habe.
„Das Auftaktspiel ist immer schwierig, zumal es auch noch auswärts war. Außerdem haben wir das erste Gegentor kassiert. Die chinesische Nationalmannschaft hat jedoch gut gespielt, die Taktik umgesetzt und wichtige Tore erzielt“, sagte Trainer Jankovic.
Die chinesischen Fans waren mit dem Comeback-Sieg gegen Thailand jedoch nicht zufrieden, insbesondere da Topstürmer Wu Lei in diesem Spiel zahlreiche Chancen vergab.

Chinesische Fans rieten ihrer Mannschaft nach dem Sieg über Thailand, einen kühlen Kopf zu bewahren, um in der WM-Qualifikation weiterzukommen (Foto: AP).
„Wu Lei wirkte, als hätte er vor dem Spiel zu viel getrunken; er schwankte ständig und fiel hin. Wenn man ihm zehn Chancen gibt, vergibt er neun. Zum Glück spielte er gegen Thailand, sonst wäre er gegen stärkere Mannschaften nutzlos gewesen“, kommentierte ein chinesischer Fan auf Sina Sport.
„Herzlichen Glückwunsch zum Sieg Chinas, aber ich bin von Wu Leis Leistung enttäuscht. Sein Torabschluss ist sehr schlecht, sein Spielverständnis mangelhaft und er ist zu gierig beim Toreschießen.“
„Ich verstehe nicht, warum er schon so viele Jahre Fußball spielt, aber seine Abschlussstärke nicht verbessert hat“, kritisierte ein anderer Fan den Topstürmer der chinesischen Mannschaft.
„Die Wahl des Trainers war ein großes Problem. Unter Jankovic gab es keine Spieler, die den Ball kontrollieren, sich gut ohne Ball bewegen oder gut passen konnten. Die Abwehr war schwach, und das Mittelfeld hatte das Zentrum nicht unter Kontrolle.“
„Die thailändische Mannschaft spielte im Mittelfeld besser als China, aber der Torabschluss war ziemlich schlecht. Sonst hätte die chinesische Mannschaft zwei oder drei Gegentore kassiert“, sagte ein anderer chinesischer Fan.
„Man sollte die chinesische Mannschaft nach ihrem Sieg gegen Thailand nicht voreilig loben. Warten wir ab, was sie im nächsten Spiel gegen Südkorea leisten können. Man darf nicht vergessen, dass sie seit ihrer einzigen WM-Teilnahme 2002 noch nie beim spannendsten Turnier der Welt gespielt haben. Und das ist erst die zweite Qualifikationsrunde für die WM 2026“, schloss ein Fan.
Quelle






Kommentar (0)