Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Leben der Khmer in der Gemeinde Chau Hung verbessert sich allmählich.

STO – Wenn man in den letzten Apriltagen in die Gemeinde Chau Hung im Bezirk Thanh Tri (Soc Trang) kommt, kann man neben den Feldern, auf denen die Winter- und Frühlingsernte abgeschlossen ist, leicht Reihen von jungem grünem Gemüse sehen, aus dem Blätter sprießen. Der Duft von frisch getrocknetem Stroh liegt noch im Wind, der Geruch der Erde nach dem Regen vermischt mit dem Krähen der Hähne am Morgen macht die Landschaft lebendiger. Vor dem klaren Himmel stiegen ein paar blaue Rauchschwaden von den morgendlichen Feuern der Haushalte auf, die gerade die erste Mahlzeit des Tages zubereiteten. Kinder plapperten, während sie auf den glatten Zementstraßen radelten, und ab und zu begegneten sie Frauen, die mit Körben voller Gemüse zum Markt gingen. In dieser Saison scheint Chau Hung sein Aussehen verändert zu haben und insbesondere das Leben der Khmer hier wird im Einklang mit der allgemeinen Entwicklung allmählich „heller“.

Báo Sóc TrăngBáo Sóc Trăng13/05/2025

Aus diesem wirklichen Leben: An einem Aprilmorgen, gleich nach Sonnenaufgang, sahen wir im Weiler Kenh Ngay 2 in der Gemeinde Chau Hung, wie sich Frau Thach Thi Na am Rand des Feldes bückte, um Stroh aufzusammeln. „Sammelt Stroh, um die Büffel zu füttern, Onkel. Büffel fressen mittlerweile lieber getrocknetes Stroh als verdorrtes Gras“, sagte sie fröhlich und lud die Gäste ins Haus ein.

Während das Haus von Frau Thi Na früher nur aus Strohwänden und einem Lehmboden bestand, ist es heute ein geräumiges Dreizimmerhaus mit Fernseher und elektrischem Ventilator. Auf dem Holztisch in der Ecke des Hauses liegt ein Kreditbuch der Social Policy Bank – dort hat sich auch ihr Leben verändert. „Früher besaß meine Familie nur fünf Hektar Reisfelder. Wir konnten nur eine einzige Feldfrucht anbauen und hatten trotzdem nicht genug zu essen. Seit ich mir 85 Millionen VND geliehen habe, habe ich in die Büffelzucht und den Gemüseanbau investiert. In den letzten Jahren ist mein Einkommen gestiegen, und es gibt eine neue Straße, und Händler kommen zu mir nach Hause, um einzukaufen. Ich bin alt, aber die Veränderung meines Lebens macht mich so glücklich, dass ich es kaum in Worte fassen kann“, sagte Frau Thach Thi Na mit bewegter Stimme.

Die Menschen tauschen Erfahrungen im Fruchtwechsel (Reis) aus und finden gemeinsam Wege, die Produktivität auf jedem Stück Land zu steigern. Foto von : HOANG PHUC

Offensichtlich handelt es sich bei der „Straße“, die sie erwähnte, um die Betonstraße, die das kleine Dörfchen mit dem Gemeindezentrum verbindet – sie ist Teil des neuen ländlichen Bauprogramms. Diese scheinbar einfachen Konstruktionen bilden die Grundlage für den Aufstieg vieler armer Khmer-Familien, wenn der Transport bequemer und der Konsum von Gütern einfacher ist.

Durch ihre eigene Arbeit und die Unterstützung der staatlichen Politik verändert sich nicht nur das Leben von Frau Thach Thi Na, sondern auch das Leben vieler anderer Haushalte im Weiler Kenh Ngay 2 jeden Tag.

Frau Ly Thi Thuy (Kheen Ngay 2 Hamlet, Gemeinde Chau Hung), eine junge Khmer-Frau, führte uns am Feldrand entlang und zeigte auf das grüne Gurkenfeld. Sie sagte: „Früher habe ich nur einmal Reis angebaut, wo war das Wasser für eine zweite Ernte? Aber seit ich Unterstützung durch elektrische Pumpen und ein richtiges Bewässerungssystem habe, bin ich auf Fruchtwechsel mit Reis umgestiegen. Die Gewinne haben sich verdoppelt, verdreifacht.“

Tatsächlich ist das Fruchtfolgemodell für Reis in Chau Hung nichts Ungewöhnliches mehr, doch die Änderung einer langjährigen landwirtschaftlichen Praxis ist nicht einfach. Frau Thuy gestand: „Anfangs zögerten viele Menschen, weil sie es gewohnt waren, Reis anzubauen. Was wäre, wenn sie auf eine andere Kulturpflanze umsteigen würden und die Ernte ausbliebe? Doch nach einigen erfolgreichen Ernten wurde den Menschen klar, dass sie es wagen mussten, um der Armut zu entkommen.“

Dank dessen haben die Menschen heute auf den Feldern, auf denen früher nur grüner Reis angebaut wurde, mutig Mais, Gurken, Okra, Bittermelonen usw. angepflanzt und so ein abwechslungsreiches landwirtschaftliches Bild geschaffen, in dem während der Erntezeit eine Menge Gelächter herrscht.

Die Geschichte des Mentalitätswandels beschränkt sich nicht nur auf den Ackerbau, sondern erstreckt sich auch auf den Viehzuchtsektor. Im Weiler Xom Tro 2 fand Herr Ho Van Thanh, ein über 70-jähriger Mann, einen Weg aus der Armut, indem er Schweine züchtete. „Dank der örtlichen Behörden, die uns ein Wohltätigkeitshaus gebaut und uns mit einem Kredit für die Aufzucht von fünf Schweinen unterstützt haben, muss das alte Paar nun keine Angst mehr vor Regen und Wasserschäden haben und muss auch nicht mehr für einen unregelmäßigen Job arbeiten. Die Schweinezucht macht uns jeden Tag beschäftigt, aber auch sehr glücklich“, lächelte Herr Thanh, der im Weiler Kenh Ngay 2 in der Gemeinde Chau Hung wohnt, sanft mit leuchtenden Augen.

Basierend auf diesen individuellen Bemühungen ist Chau Hung mit mehr als 1.400 Haushalten, von denen fast 40 % Khmer sind, ein Ort, der den Geist der nationalen Solidarität und die entscheidende Beteiligung der lokalen Regierung deutlich zeigt. Ein klarer Beweis dafür ist die begeisterte Äußerung des Vorsitzenden des Volkskomitees der Gemeinde Chau Hung, Quach Moc Quan: „Wir betrachten die Sorge um das Leben der Khmer als eine kontinuierliche Aufgabe. Kapitalquellen, von der Unterstützung des Lebensunterhalts über Wohnraum bis hin zur Produktionsentwicklung, werden alle sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass die richtigen Leute die richtigen Bedürfnisse haben.“

Laut Herrn Quan waren vor vielen Jahren die meisten armen Haushalte Khmer, hauptsächlich weil sie kein oder nur sehr wenig Land für die Produktion hatten. Allerdings sinkt dieser Anteil derzeit rapide, da flexible Landwirtschaftsmodelle eingesetzt werden, bei denen Gartenland, Kanalland und technische Unterstützung aus dem Agrarsektor genutzt werden.

Darüber hinaus haben interne Kommunikationsprogramme wie Lautsprecherpropaganda, Versammlungen in den Dörfern und Aktivitäten selbstverwalteter Volksgruppen zu einem Bewusstseinswandel bei den Menschen beigetragen. Sie helfen ihnen, nicht länger zu warten oder sich auf andere zu verlassen, sondern proaktiv nach Wegen zu suchen, ihre Familienwirtschaft zu entwickeln.

Aus diesem Grund sind heutzutage auf den Straßen zwischen den Weilern in Chau Hung häufig Ziegelhäuser zu sehen, die Strohhäuser ersetzen. Kinder gehen zur Schule, ältere Menschen erhalten medizinische Versorgung und junge Menschen beteiligen sich an neuen Produktionsmodellen. Es ist das Bild einer Gemeinde, die nicht nur wirtschaftlich, sondern auch in ihrem Glauben an die Zukunft stark wächst.

Als die Reise in Chau Hung zu Ende ging und das Motorrad über die neu gebaute Eisenbrücke über den kleinen Kanal fuhr, sah ich plötzlich die rote Flagge mit dem gelben Stern vor dem Hof ​​eines neu gebauten Backsteinhauses flattern. Unter dem kühlen grünen Mangobaum spielen ein paar Kinder Federball und ihr Lachen verbreitet sich über die friedliche Landschaft. Das Bild ist vielleicht nicht so strahlend wie ein Gemälde, aber es ist der lebendigste Beweis für den Wohlstand eines einst armen ländlichen Raums, in dem sich das Khmer-Volk nun allmählich in eine nachhaltigere und erfülltere Zukunft bewegt.

HOANG PHUC

Quelle: https://baosoctrang.org.vn/doi-song-xa-hoi/202505/doi-song-dong-bao-khmer-xa-chau-hung-tung-buoc-khoi-sac-3753b2f/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Fasziniert von Vögeln, die ihre Partner mit Futter anlocken
Was müssen Sie vorbereiten, wenn Sie im Sommer nach Sapa reisen?
Die wilde Schönheit und geheimnisvolle Geschichte des Kaps Vi Rong in Binh Dinh
Wenn Gemeinschaftstourismus zu einem neuen Lebensrhythmus an der Lagune von Tam Giang wird

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt