Die Staatsbank von Vietnam (SBV) hat gerade ein Rundschreiben herausgegeben, das eine Reihe von Artikeln des Regierungserlasses Nr. 24/2012/ND-CP zur Verwaltung von Goldhandelsaktivitäten regelt, geändert und ergänzt durch den Erlass Nr. 232/2025/ND-CP.

Das Rundschreiben tritt am 10. Oktober in Kraft, gleichzeitig tritt Dekret 232 in Kraft.

Mit diesem Rundschreiben sollen spezifische Leitlinien für die Ausstellung, Änderung, Ergänzung und Aufhebung von Zertifikaten und Lizenzen für Aktivitäten im Zusammenhang mit Gold bereitgestellt werden, beispielsweise für die Herstellung von Goldschmuck und bildender Kunst, den Handel mit und die Herstellung von Goldbarren sowie den Import und Export von Gold.

Gleichzeitig regelt das Rundschreiben auch die Gewährung von Goldimport- und -exportlimits, Melde- und Anschlussregelungen sowie die Bereitstellung von Informationen für im Goldsektor tätige Unternehmen und Kreditinstitute.

Gemäß den Bestimmungen des Rundschreibens wird die Beantragung einer Gewerbeerlaubnis für den Kauf und Verkauf von Goldbarren vereinfacht. Unternehmen müssen lediglich einen Antrag (gemäß Formular), eine Liste der registrierten Goldbarren-Geschäftsstandorte, eine Bescheinigung über die Registrierung der Zweigniederlassungen und eine Bestätigung der Steuerbehörde über die Höhe der in den beiden aufeinanderfolgenden Jahren für Goldhandelsaktivitäten gezahlten Steuern einreichen.

Bei Anträgen auf Ausstellung, Änderung oder Ergänzung einer Goldbarren-Produktionslizenz müssen Unternehmen die internen Vorschriften zum Verfahren des Rohstoffimports, der Produktion, Überwachung und Qualitätskontrolle von Goldbarren ergänzen und Dokumente beifügen, die belegen, dass Verwaltungsverstöße behoben und alle Empfehlungen der Inspektions- und Untersuchungsergebnisse der zuständigen Behörden vollständig umgesetzt wurden.

VCB Gold und Silber (1).jpg
Illustrationsfoto: Nam Khanh

Für den Antrag auf Erteilung, Änderung oder Ergänzung der Lizenz zur vorübergehenden Einfuhr von Rohgold zur Wiederausfuhr von Produkten, der für Unternehmen gilt, die Verträge zur Verarbeitung von Goldschmuck und bildenden Kunstwerken mit ausländischen Partnern haben, muss das Unternehmen zusätzlich zum Lizenzantrag den Verarbeitungsvertrag mit dem ausländischen Land vorlegen und über die Situation der Einfuhr von Rohgold, der Herstellung und Ausfuhr von Goldschmuck und bildenden Kunstwerken in den 12 aufeinanderfolgenden Monaten vor dem Zeitpunkt der Antragstellung berichten.

Unternehmen mit ausländischer Beteiligung müssen spätestens bis zum 15. Dezember des Jahres vor dem Planungsjahr, in dem sie die Menge an importiertem Rohgold ergänzen müssen, über eine Investitionsregistrierungsbescheinigung, einen Goldverarbeitungsvertrag und einen Bericht über die Umsetzung des Imports/Exports und des Verbrauchs von Goldprodukten auf dem vietnamesischen Markt innerhalb der letzten 12 Monate verfügen.

Für Unternehmen, die im Ausland im Bereich Goldabbau investieren, muss das Dossier ein Investitionszertifikat enthalten; Dokumente, die nachweisen, dass die Quelle des voraussichtlich zu importierenden Rohgoldes vom Unternehmen selbst abgebaut wird oder gemäß einer Kooperationsvereinbarung über den Abbau im Ausland in Produkte aufgeteilt wird; und einen Bericht über die Situation des Abbaus und Imports von Rohgold in den 12 Monaten unmittelbar vor dem Zeitpunkt der Einreichung des Dossiers.

Unternehmen mit einer Goldabbaulizenz in Vietnam müssen bei der Einreichung ihres Antrags nachweisen, dass das Unternehmen die Quelle des Rohgoldes, das exportiert werden soll, abbaut. Außerdem müssen sie über die Situation des Abbaus und Exports von Rohgold des Unternehmens in den letzten 12 Monaten berichten.

Insbesondere müssen Unternehmen und Geschäftsbanken, die Anträge auf Export- und Importbeschränkungen für Goldbarren und Rohgold stellen, einen Bericht über die Durchführung der Goldexport- und -importaktivitäten innerhalb der letzten 12 Monate vor dem Zeitpunkt der Antragstellung vorlegen.

Auf Anfrage müssen Unternehmen und Geschäftsbanken Dokumente vorlegen, die belegen, dass die Herkunft der exportierten Goldbarren aus inländischen Import-, Produktions- und Handelsquellen stammt.

Innerhalb von 20 Tagen nach Eingang des Antrags stellt der Direktor der regionalen Zweigstelle der Staatsbank von Vietnam die Berechtigung zur Herstellung von Goldschmuck und Kunstgegenständen aus oder lehnt die Ausstellung (unter Angabe des Grundes) ab.

Unternehmen und Banken, denen für das kommende Jahr ein Limit für den Import und Export von Goldbarren und Rohgold gewährt werden soll, müssen bis spätestens 15. November des Folgejahres der Staatsbank eine Reihe von Unterlagen vorlegen. Diese Behörde erlässt vor dem 15. Dezember eines jeden Jahres eine Entscheidung über die Gewährung des Limits.

Quelle: https://vietnamnet.vn/don-gian-hoa-thu-tuc-cap-phep-kinh-doanh-vang-tu-10-10-2451329.html