Auf dem Workshop informierte Dr. Nguyen Thanh Hung (Institut für Umwelt und Ressourcen): Am 25. April 2025 kam es auf dem Long Tau River (alter Bezirk Can Gio) zu einer schweren Kollision zwischen den beiden Schiffen KMTC Surabaya und Glengyle. Dabei gelangten rund 259,17 Tonnen FO-Öl in die Umwelt. Nach neun Wochen zeigten Statistiken, dass rund 72,6 Hektar Mangrovenwälder durch das Öl betroffen waren, das sich unter dem Einfluss von Licht und Wellen ausbreitete und an Pflanzen anhaftete.
Viele Experten sind der Ansicht, dass zum Schutz des Mangrovenwalds Can Gio - einem von der UNESCO anerkannten Biosphärenreservat - viele Lösungen gleichzeitig umgesetzt werden müssen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Propaganda und Aufklärung der Bevölkerung, der Sensibilisierung für den Schutz der Artenvielfalt, der Anpassung an den Klimawandel und der Mobilisierung der Bevölkerung und Interessengruppen zur Teilnahme an einer nachhaltigen Bewirtschaftung und Nutzung der Ressourcen.
Laut Dr. Huynh Duc Hoan, Direktor des Verwaltungsrats für Schutz- und Sondernutzungswälder von Ho-Chi-Minh-Stadt, ist es notwendig, das Management und den Schutz der Artenvielfalt mit einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung zu verbinden und den Ökotourismus in Verbindung mit der Kohlenstoffneutralität zu fördern.
Der stellvertretende Direktor des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt von Ho-Chi-Minh-Stadt, Nguyen Xuan Hoang, betonte: Angesichts des zunehmend unvorhersehbaren Klimawandels spiele der Mangrovenwald von Can Gio nicht nur eine schützende Rolle und schütze die Umwelt, sondern sei auch eine wertvolle Ressource für Produktion, Lebensunterhalt und Tourismus. Die Erforschung, Entwicklung und Umsetzung wissenschaftlicher und praktischer Lösungen werde wesentlich zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung des wertvollen Mangroven-Ökosystems von Can Gio beitragen.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/dong-bo-giai-phap-bao-ve-rung-ngap-man-can-gio-post805186.html
Kommentar (0)