Dr. Nguyen Xuan Anh, Direktor des Instituts für Geophysik, sagte: „Das Erdbeben der Stärke 8,8 heute Morgen vor der Küste Russlands ereignete sich weit entfernt von Vietnam und hatte daher keine Auswirkungen auf unser Land.“
Nach Angaben des Direktors des Instituts für Geophysik wurden seit Jahresbeginn 209 Erdbeben registriert, davon 20 mit einer Magnitude von über 3,5 auf vietnamesischem Staatsgebiet und im Meer. Experten zufolge gibt es neben den stimulierten Erdbeben, die sich vor allem in Wasserkraftgebieten wie Kon Tum und Quang Nam (alt) konzentrieren, auch zahlreiche natürliche Erdbeben. Natürliche Erdbeben entstehen in verschiedenen Verwerfungszonen und folgen der Regel: Wenn genügend Energie angesammelt ist, entsteht ein Erdbeben. Je stärker das Erdbeben, desto unwahrscheinlicher ist seine Wiederholung.
Dr. Nguyen Xuan Anh, Direktor des Instituts für Geophysik
Wie bereits berichtet, ereignete sich nach ersten Informationen der Geophysikalischen Agentur der Russischen Akademie der Wissenschaften am 30. Juli gegen 11:30 Uhr (Ortszeit) bzw. gegen 6:30 Uhr Hanoi-Zeit im Fernen Osten Russlands ein Erdbeben der Stärke 8,0.
Der US Geological Survey (USGS) korrigierte später seine Einschätzung der Stärke des Erdbebens von heute Morgen vor der russischen Halbinsel Kamtschatka von 8,7 auf 8,8.
Die Tsunami-Schäden im Fernen Osten Russlands werden in den sozialen Medien geteilt, während der Wasserstand zu sinken beginnt. Foto: Osinttechnical
Nach Angaben des Russischen Instituts für Geologie handelt es sich um das stärkste Erdbeben seit 1952. Bei dieser Stärke könnte es im nächsten Monat Nachbeben der Stärke 7,5 geben. Die russische Katastrophenschutzbehörde hat eine Tsunami-Warnung für die Küstengebiete im Fernen Osten herausgegeben.
Das Pacific Tsunami Warning Center gab außerdem eine Tsunami-Warnung für ganz Hawaii und die Aleuten-Inseln Alaskas sowie einige Küstengebiete Japans heraus.
Auch für die japanische Pazifikküste wurde eine Tsunami-Warnung herausgegeben. Die Wetterbehörde warnte, dass zwischen 10 und 11 Uhr Ortszeit bis zu einem Meter hohe Wellen auf Land treffen könnten. Die Behörde riet der Bevölkerung, sich von den Küstengebieten fernzuhalten. „Aufgrund der anfänglichen Erdbebenparameter sind großflächige, gefährliche Tsunamiwellen möglich“, erklärte das Pacific Tsunami Warning Center.
Eine Karte des United States Geological Survey (USGS) zeigt ein Erdbeben der Stärke 8,0, das sich am 30. Juli 2025 vor der Ostküste Russlands ereignete. Foto: US Geological Survey
Die Stärke des Erdbebens, das sich heute Morgen vor der Küste der russischen Halbinsel Kamtschatka ereignete, ist noch immer unterschiedlich beurteilt. Laut CNN handelt es sich mit einer Stärke von 8,8 jedoch um das sechststärkste jemals registrierte Erdbeben. Die Stärke des Erdbebens ähnelt der des Erdbebens in Chile im Jahr 2010, bei dem über 500 Menschen starben und die Infrastruktur schwer beschädigt wurde, sowie der des Erdbebens in Ecuador und Kolumbien im Jahr 1906, bei dem 1.500 Menschen starben.
Laut VOV
Quelle: https://baothanhhoa.vn/dong-dat-manh-8-8-do-ngoai-khoi-nga-co-anh-huong-den-viet-nam-256509.htm
Kommentar (0)