Zeitloses Symbol von Hanoi
Der Schildkrötenturm, der auf einem kleinen Hügel im Herzen des Hoan-Kiem-Sees thront, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Hanois. Das Bauwerk ist nicht nur eine Touristenattraktion, sondern auch ein kulturelles und historisches Erbe, das mit Geschichten und Erinnerungen an die tausendjährige Stadt verbunden ist.

Eine turbulente Geschichte
Die Geschichte des Schildkrötenturms ist eng mit den Höhen und Tiefen der vietnamesischen Geschichte verbunden. Der Standort des Turms, der Schildkrötenhügel, war einst der Ort, an dem König Le Thanh Tong die Dieu Dai zum Fischen errichten ließ. Während der Le Trung Hung-Periode (17.-18. Jahrhundert) ließ Fürst Trinh auf diesem Hügel Ta Vong erbauen.
Der heutige Schildkrötenturm wurde jedoch 1886 von Nguyen Ngoc Kim, einem damaligen lokalen Grundbesitzer, erbaut. Ursprünglich trug er den Namen „Kim-Ba-Ho-Turm“. Während der französischen Kolonialzeit befand sich auf dem Turm eine Version der Freiheitsstatue (auch bekannt als Dam-Xoe-Statue), die später entfernt wurde. Das über hundert Jahre alte Gebäude ist heute ein wichtiges historisches Zeugnis Hanois.
Einzigartige Ost-West-Fusionsarchitektur
Der Turtle Tower ist eine harmonische Kombination aus vietnamesischer einheimischer Architektur und französischer Gotik, wodurch eine unverwechselbare, einzigartige Schönheit entsteht.

Turmetagen
Das Gebäude hat einen rechteckigen Grundriss mit drei Hauptgeschossen und einem Dachgeschoss und eine Gesamthöhe von etwa 8,8 Metern. Die unteren Geschosse weisen gotische Bögen auf, während die geschwungenen Dächer der oberen Geschosse die traditionelle vietnamesische Architektur bewahren.
- Erdgeschoss und Obergeschoss: Symmetrisch angelegt, verfügt jedes Geschoss über Türen, die sich zu vier Seiten öffnen. Diese Konstruktion vermittelt ein Gefühl von Solidität und gleichzeitig Leichtigkeit.
- Drittes Obergeschoss: Kleiner dimensioniert, mit nur einer runden Tür an der Ostseite.
- Oberstes Stockwerk: Es ist wie ein Wachturm mit vier Seiten gestaltet; über der Osttür befinden sich die drei Worte „Quy Son Thap“ (Turtle Mountain Tower).
Höhepunkte im Raum Hoan Kiem See
Der Schildkrötenturm ist nicht nur von historischem und architektonischem Wert, sondern auch ein wunderschönes Highlight, das dem Hoan-Kiem-See eine poetische Schönheit verleiht. Obwohl Besucher ihn nur aus der Ferne bewundern können, hinterlässt der Anblick des sich im ruhigen See spiegelnden alten Turms stets einen tiefen Eindruck.

Nachts, wenn der Schildkrötenturm beleuchtet ist, erstrahlt er in einem funkelnden und magischen Glanz und bietet einen wunderschönen Anblick im Stadtzentrum. Er ist eine unerschöpfliche Inspirationsquelle für Fotografen und ein beliebtes Motiv auf Erinnerungsfotos von Touristen, die Hanoi besuchen.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
Die Erkundung des Turtle Tower wird oft mit einem Besuch anderer Sehenswürdigkeiten im Hoan-Kiem-See-Komplex kombiniert, wodurch eine einzigartige kulturelle Stadtführung entsteht.
- Der Ngoc-Son-Tempel befindet sich auf der Insel Ngoc und ist über die markante zinnoberrote Huc-Brücke mit dem Festland verbunden. Er ist ein bedeutender spiritueller Ort, an dem Van Xuong De Quan und Tran Hung Dao verehrt werden.
- Stiftturm und Tintensteinplattform: Eine Gruppe architektonischer Werke, die den nationalen Bildungsgeist fördern und sich direkt am Eingang des Ngoc Son Tempels befinden.
- Ba Kieu Tempel: Ein alter Tempel gegenüber dem Ngoc Son Tempel auf der anderen Seite der Dinh Tien Hoang Straße, in dem Mutter Lieu Hanh verehrt wird.
Der ideale Zeitpunkt für einen Besuch
Touristen können den Hoan-Kiem-See und den Schildkrötenturm zu jeder Jahreszeit besuchen. Der Herbst in Hanoi (von August bis Oktober) gilt jedoch als die schönste Zeit. Das kühle, angenehme Wetter, die romantische Atmosphäre mit den sich verfärbenden Baumreihen und der intensive Duft der Milchblumen sorgen für unvergessliche Erlebnisse.
Quelle: https://baolamdong.vn/thap-rua-ho-guom-kham-pha-bieu-tuong-lich-su-giua-long-ha-noi-401457.html






Kommentar (0)