Am Samstag wurde die goldene Uhr, die bei der Leiche des reichsten Mannes der Welt gefunden wurde, der an Bord der Titanic war, versteigert und erzielte einen Preis von 1,5 Millionen US-Dollar.
Die Uhr wurde an einen anonymen Sammler aus den USA verkauft. Die Auktion fand im Auktionshaus Henry Aldridge & Son in Devizes, Wiltshire, England statt.
Nahaufnahme der versteigerten Uhr (Foto: Daily Mail).
Der für die Uhr gezahlte Preis bricht nun den bisherigen Rekord für ein Titanic-Erinnerungsstück. Dieser wurde zuvor von einer Geige gehalten, die von einem Musiker auf der Titanic gespielt wurde, als diese sank. Sie wurde für fast 1,4 Millionen Dollar verkauft.
Ursprünglich wurde für die Golduhr ein Preis von 150.000 Pfund (fast 5 Milliarden VND) erwartet. Sie gehörte dem amerikanischen Geschäftsmann John Jacob Astor. Als er an Bord der Titanic ging, verfügte Herr Astor über ein Vermögen von rund 150 Millionen US-Dollar, was heute 3,5 Milliarden US-Dollar entspricht.
Herr Astor galt damals als der reichste Mann der Welt. Er starb 1912 beim Untergang der Titanic. Herr Astor war 47 Jahre alt, als er starb.
Astors Leiche wurde sieben Tage nach dem Untergang gefunden. Er wurde anhand seines Anzugs identifiziert, auf dem seine Initialen eingestickt waren. Seine goldene Uhr wurde in seiner Westentasche gefunden; seine Initialen waren in das Gehäuse eingraviert. Die Uhr wurde später an einen von Astors Söhnen geschickt.
Die Uhr blieb um 2:20 Uhr stehen. Zu dieser Zeit sank die Titanic auf den Grund des Atlantischen Ozeans. John Jacob Astors Sohn Vincent Astor erhielt die Uhr und ließ sie reparieren. Anschließend benutzte er sie bis 1935, als er sie seinem Patensohn William Dobbyn schenkte.
Die Uhr wurde in den 1990er Jahren von einem Titanic-Sammler der Familie Dobbyn erworben. Seitdem wurde die Uhr in vielen Museen weltweit ausgestellt.
Der amerikanische Geschäftsmann John Jacob Astor (Foto: Daily Mail).
Als Herr Astor auf der Titanic war, hatte er gerade seine Flitterwochen mit seiner jungen Frau Madeleine (18 Jahre alt) beendet. Ihre Ehe sorgte damals in der New Yorker Oberschicht für große Kontroversen, da sich Herr Astor von seiner langjährigen Frau scheiden ließ, um schnell mit einem jungen Mädchen zusammenzukommen.
Um dem Skandal zu entgehen, entschieden sich die Frischvermählten für eine lange Hochzeitsreise durch Europa und Afrika. Nachdem die Titanic in der Nacht des 14. April 1912 mit einem Eisberg kollidierte, hielt Herr Astor das Problem zunächst für nicht schwerwiegend. Später kam der Kapitän der Titanic persönlich, um die Schwere des Vorfalls zu bestätigen.
Nachdem er seine junge Frau, die im fünften Monat schwanger war, in ein Rettungsboot gesetzt hatte, musste Herr Astor zusammen mit anderen Millionären auf der Titanic, wie Isador Strauss und Benjamin Guggenheim, ihr tragisches Ende akzeptieren, weil es nicht genügend Rettungsboote für alle Passagiere auf der Titanic gab.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)