Diese Gemüsesorte trägt zur Kühlung der Leber bei und sorgt beim Verzehr für ein leichtes und angenehmes Gefühl.
Das ist Wassernabel .
Gotu Kola ist nicht nur ein wildes, leicht zu findendes Gemüse, sondern auch eine „grüne Medizin“ für die Gesundheit. Dank der vielen enthaltenen Wirkstoffe wie Asiaticosid, Madecassosid, Vitamin C, B1 und Flavonoiden kann Gotu Kola die Leberfunktion unterstützen, den Körper kühlen und effektiv entgiften. Auch Menschen, die regelmäßig Wassernabel essen, spüren deutlich positive Veränderungen: weniger Akne, ein leichteres Gemüt, ein angenehmeres Körpergefühl.
Um den größtmöglichen Nutzen aus dem Wassernabel zu ziehen, können Sie ihn flexibel auf folgende Arten zubereiten:
Gotu Kola-Grünbohnensaft: Mischen Sie Gotu Kola mit einigen gekochten Mungobohnen und geben Sie ein wenig Honig hinzu. Sie erhalten ein Glas Saft, der sowohl kühlend für die Leber als auch nahrhaft ist und nicht zu bitter wie reines Gotu Kola.
Wassernabel-Hackfleisch-Suppe: Dies ist ein leichtes, einfach zuzubereitendes Gericht, das sich sehr gut für heiße Tage eignet. Reifer und weicher Wassernabel, kombiniert mit der Süße von Hackfleisch, macht Ihre Familienmahlzeit erfrischender.
Wassernabelsalat mit Garnelen und Fleisch: Eine interessante Variante für das Wochenendessen. Wassernabel gemischt mit gekochten Garnelen, dünn geschnittenem Schweinebauch, etwas gerösteten Erdnüssen und süß-saurer Fischsauce – lecker, kühl und effektiv gegen Langeweile.
Kleiner Hinweis: Gotu Kola sollte frisch verwendet werden, nicht zu lange kochen, um alle Nährstoffe zu erhalten. Sollte nicht zu viel täglich verwendet werden, insbesondere bei Menschen mit schwachem Verdauungssystem oder schwangeren Frauen.
Mit nur einem Bund wildem Wassernabel können Sie Ihren Körper nach Tagen unregelmäßiger Ernährung „retten“. Einfach, sparsam und wirksam – Wassernabel sollte regelmäßig auf dem Speiseplan jeder Familie stehen.
Quelle: https://giadinh.suckhoedoisong.vn/loai-rau-giup-giai-nhet-lam-mat-gan-an-vao-thay-nhe-nguoi-de-chiu-172250515202541672.htm
Kommentar (0)