
Der Markt bewegt sich weiterhin in einer engen Spanne. Der Euro fiel gegenüber dem Dollar um 0,31 % auf 1,1585 USD, während der japanische Yen um 0,44 % auf 155,20 Yen pro USD nachgab.
Der USD-Index, der die Stärke des US-Dollars gegenüber einem Währungskorb misst, stieg um 0,25 % auf 99,57.
Das Pfund fiel um 0,19 % auf 1,3150 US-Dollar. Britische Vermögenswerte zeigten sich am vergangenen Freitag aufgrund von Spekulationen über den Regierungshaushalt vom 26. November volatil.
Der als sicherer Hafen geltende Schweizer Franken fiel von einem Einmonatshoch auf 0,7962 CHF/USD, nachdem er letzte Woche durch die Unsicherheit aufgrund eines weltweiten Aktienausverkaufs gestützt worden war.
Der Markt reagierte eher verhalten auf die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, die Zölle auf über 200 Lebensmittelprodukte aufzuheben. Einige Analysten erklärten , dieser Schritt sei nicht überraschend, da die Zölle Druck auf die Verbraucher ausgeübt hätten. Lebenshaltungskosten
Arbeit Es wird eine Reihe von Wirtschaftsdaten veröffentlicht , deren Veröffentlichung sich aufgrund des Stillstands der US-Regierung verzögert hatte. Diese Woche geht es weiter, wir liefern weitere Hinweise. Besorgnis über die Gesundheit der größten Volkswirtschaft der Welt, insbesondere im Hinblick auf den für September angekündigten Bericht über die Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft , dessen Veröffentlichung für Donnerstag, den 20. November, geplant ist.
Uto Shinohara, leitender Anlagestratege bei Mesirow Currency Management, sagte, dass sich der Markt nach der Wiedereröffnung der Regierung den Protokollen der Fed-Sitzungen und den Arbeitsmarktdaten zuwandte, um weitere Hinweise auf die Zinsentscheidung der Fed im Dezember zu erhalten.
Trotz jüngster Daten aus dem privaten Sektor, die eine anhaltende Schwäche der US-Wirtschaft belegen, haben die Anleger ihre Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed im nächsten Monat reduziert. Sie argumentieren, dass Lücken in den Wirtschaftsdaten den Lockerungsprozess verlangsamen oder gar zum Scheitern bringen könnten.
Die Märkte schätzen die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte im Dezember nun auf unter 40 %, verglichen mit über 60 % Anfang des Monats.
Die Währungsanalysten von Goldman Sachs warnen jedoch davor, dass die kommenden Zahlen nur von begrenztem Wert sein werden und der bevorstehende Arbeitsmarktbericht die Debatte über die wirtschaftlichen Aussichten wahrscheinlich nicht beenden wird.
Mittelfristig gehen die Analysten jedoch davon aus, dass die Daten genügend Informationen über den Arbeitsmarkt liefern werden, um die laufende Debatte im Zinsausschuss der US-Notenbank (FOMC) zu beenden.
Quelle: https://baoninhbinh.org.vn/dong-usd-manh-len-khi-thi-truong-cho-so-lieu-kinh-te-my-251118103937350.html






Kommentar (0)