Kurz vor dem chinesischen Neujahr 2025 zieht starke Kaltluft heran. Ab dem Nachmittag und Abend des 26. Januar (27. Tet) wird es im Norden sehr kalt, in den Bergregionen sogar extrem kalt, mit der Möglichkeit von Frost. Die Tiefsttemperatur in Hanoi liegt bei 9 Grad.
Das Nationale Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen teilte heute Nachmittag (23. Januar) mit, dass sich derzeit im Norden eine starke Kaltluftmasse nach Süden bewegt.
In der Nacht vom 25. auf den 26. Januar wird diese Kaltluftmasse den Nordosten, anschließend die nördliche Zentralregion, den Nordwesten, die zentrale Zentralregion und Teile der südlichen Zentralregion erreichen. Im Landesinneren verstärkt sich der Nordostwind auf Stärke 3, in Küstennähe auf Stärke 3–4; örtlich sind Böen bis zu Stärke 6 möglich.
Aufgrund des Einflusses starker Kaltluft wird es in den nördlichen und nordzentralen Regionen ab dem Nachmittag und der Nacht des 26. Januar (d. h. dem 27. Tet) sehr kalt sein, in den Bergregionen extrem kalt, in den Hochgebirgsregionen besteht die Möglichkeit von Frost und Frost; in der zentralen Region wird es ab der Nacht des 26. Januar kalt.

Der Wetterdienst stellte fest, dass die niedrigsten Temperaturen während dieser Kaltluftmasse in den nördlichen und nordzentralen Regionen im Allgemeinen 9-12 Grad Celsius betragen, in den Bergregionen des Nordens 6-8 Grad Celsius, in den Hochgebirgsregionen unter 3 Grad Celsius; im Gebiet von Quang Binh bis Hue 14-17 Grad Celsius; von Da Nang bis Quang Ngai 16-19 Grad Celsius.
Insbesondere in Hanoi wird es ab dem Abend und in der Nacht des 26. Januar kalt. Die Tiefsttemperaturen in dieser Kaltluftmasse liegen üblicherweise zwischen 9 und 12 Grad.
Aufgrund des Einflusses der sich in der Nacht vom 25. auf den 26. Januar verstärkenden Kaltluft kommt es in den nördlichen und nordzentralen Regionen zu vereinzelten Regenfällen, Schauern und Gewittern. Vom 26. bis 28. Januar ist in der zentralen Region mit Regen, Schauern, örtlich auch Starkregen und Gewittern zu rechnen. Bei Gewittern besteht die Möglichkeit von Tornados, Blitzen und starken Windböen.
„Die Kaltluftmasse strömt mit voller Wucht herein und lässt die Temperaturen in den nördlichen und nordzentralen Regionen stark sinken. In den Bergregionen ist daher mit starker Kälte und in den Hochgebirgsregionen mit Frost zu rechnen.“
Darüber hinaus herrschte am frühen Morgen des 26. Januar im Golf von Tonkin starker Nordostwind der Stärke 6, der später auf Stärke 7 zunahm und in Böen Stärke 9 erreichte. Die See war rau, die Wellenhöhe betrug 2–4 Meter. Am Nachmittag desselben Tages verstärkte sich der Nordostwind im Nordostmeer (einschließlich des Hoang-Sa-Archipels) allmählich auf Stärke 6–7 mit Böen bis Stärke 8–9. Die See war rau, die Wellenhöhe betrug 3–5,5 Meter. In der Nacht zum 26. Januar verstärkte sich der Nordostwind im Seegebiet zwischen Quang Tri und Ca Mau sowie im zentralen und südöstlichen Meer (einschließlich des Truong-Sa-Archipels) ebenfalls allmählich auf Stärke 6, zeitweise Stärke 7 mit Böen bis Stärke 8–9. Die See war rau, die Wellenhöhe betrug 3–5 Meter.
Die Wetterbehörde wies darauf hin, dass Ereignisse wie Gewitter mit Tornados, Blitzen und starken Windböen die landwirtschaftliche Produktion beeinträchtigen, Bäume umstürzen lassen und Schäden an Häusern, Verkehrsanlagen und der Infrastruktur verursachen könnten.
Örtlich auftretende Starkregenfälle können in tiefer gelegenen Gebieten zu Überschwemmungen, in kleinen Flüssen und Bächen zu Sturzfluten und an steilen Hängen zu Erdrutschen führen.
Starke Winde und hohe Wellen auf See werden voraussichtlich den Bootsbetrieb und andere Aktivitäten beeinträchtigen.
Starke Kälte, Frost und Eis können Nutzpflanzen und Nutztiere beeinträchtigen.
Quelle: https://vietnamnet.vn/dot-khong-khi-lanh-manh-tran-ve-truoc-tet-nguyen-dan-ha-noi-ret-nhat-chi-9-do-2366046.html






Kommentar (0)