Die in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlichte Studie stellt einen bedeutenden Fortschritt auf dem Gebiet der Präzisions- und personalisierten Medizin dar, da sie mithilfe fortschrittlicher Datentechnologie die Auswirkungen genetischer Mutationen auf die menschliche Gesundheit entschlüsselt.
Durch die Kombination KI-gestützter Proteinmodelle mit Genomsequenzierungsdaten fand das Team heraus, warum manche Proteine anfälliger für schädliche Mutationen sind.
Konkret nutzte das Forschungsteam die fortschrittliche KI-Technologie AlphaFold, die von Google DeepMind entwickelt wurde, um die Auswirkungen aller möglichen Mutationen auf alle Arten von Proteinen im menschlichen Körper zu analysieren.
„Die Evolution hat einen Schutzmechanismus für die wichtigsten Proteine geschaffen, der ihnen hilft, Mutationen zu vermeiden, die ihre Struktur destabilisieren würden, während weniger wichtige Proteine nicht über die gleiche Widerstandsfähigkeit zu verfügen scheinen“, sagte Associate Professor Dan Andrews, der die Studie leitete.
Das Team der John Curtin School of Medical Research und der ANU School of Computer Science bietet auch eine Erklärung dafür, warum scheinbar unwichtige Gene bei genetischen Erkrankungen oft eine große Rolle spielen.
„Es ist wichtig, genau festzustellen, welches genetische System bei jedem Einzelnen gestört ist, um die am besten geeignete Behandlung zu finden“, fügte Herr Andrews hinzu.
Laut Associate Professor Andrews besteht das nächste Ziel des Teams darin, ein automatisiertes System zu entwickeln, das jedem Einzelnen auf der Grundlage spezifischer genetischer und pathologischer Daten eine wirksame Behandlung empfehlen kann.
Quelle: https://nhandan.vn/dot-pha-trong-ai-mo-ra-huong-moi-trong-chan-doan-va-dieu-tri-benh-di-truyen-post876798.html
Kommentar (0)