
Der Bau verzögert sich aufgrund fehlenden Geländes zum Einebnen.
Seit 2016 haben Hunderte von Haushalten in der Gemeinde Hoa Bac im Bezirk Hoa Vang (heute Bezirk Hai Van) Land für den Bau der Schnellstraße La Son – Tuy Loan zur Verfügung gestellt. Dies ist ein wichtiges nationales Verkehrsprojekt, das Da Nang mit Thua Thien Hue verbindet und zur Fertigstellung des Ost-West- Wirtschaftskorridors beiträgt.
Viele Haushalte verfügen jedoch noch immer nicht über das erforderliche Umsiedlungsland. Die Familie von Herrn Ho Phu Vy (wohnhaft im Dorf Pho Nam, Bezirk Hai Van, ehemals Gemeinde Hoa Bac) ist ein typischer Fall. Im Jahr 2016 übergab Herr Vy mehr als 500 m² Land für das Autobahnprojekt und hatte ein Lotterielos für Umsiedlungsland. Als er jedoch an der Reihe war, war das Land vollständig vergriffen.
„Meine über zehnköpfige Familie musste zwei Häuser mieten, um vorübergehend darin zu leben. Da wir lange Zeit warten mussten und kein Land sehen konnten, mussten wir auf einem Grundstück, das wir uns von Bekannten im Umsiedlungsgebiet geliehen hatten, provisorische Zelte aufstellen. Die Familie hofft nur, dass das Umsiedlungsgebiet im Zentrum der Gemeinde Hoa Bac (Phase 2), jetzt im Bezirk Hai Van, beschleunigt wird, damit wir Land haben, um unser Leben zu stabilisieren“, vertraute Herr Vy an.
Den Recherchen des Reporters zufolge ist die Nachfrage nach Umsiedlungsland in der Stadt derzeit sehr groß, da viele Projekte gleichzeitig Land zurückgewinnen. Die Investitionen in die Umsiedlungsinfrastruktur konnten jedoch nicht mithalten, was zu Engpässen bei der Landzuteilung führte. Insbesondere in den nach der Fusion entstandenen Ortschaften wie Hai Van, Hoa Khanh, Hoa Vang, Ba Na und Hoa Tien fehlen derzeit rund 1.000 Umsiedlungsgrundstücke.
Herr Nguyen Thuc Dung, Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Hai Van, sagte: „Im Gebiet der Gemeinde Hoa Bac (alt) hatten viele Haushalte Lotterielose und Landkarten, haben aber bis jetzt kein echtes Land erhalten, weil die Umsiedlungsprojekte die Infrastruktur noch nicht fertiggestellt haben.“
Im alten Bezirk Hoa Vang sind derzeit 13 Umsiedlungsgebiete im Bau, die meisten davon verlaufen jedoch schleppend. In der Zwischenzeit warten die Menschen auf Land, um Häuser zu bauen.
So begann beispielsweise der Bau des Umsiedlungsgebiets im Zentrum der Gemeinde Hoa Bac (Phase 2), das sich heute im Bezirk Hai Van befindet, im Dezember 2023. Die Fertigstellung ist für September 2025 geplant. Ziel ist es, Land für Haushalte bereitzustellen, die in der ersten Phase kein Land erhalten haben. Bislang ist das Land jedoch noch immer in einem Zustand der Verwüstung, viele Haushalte wurden noch nicht geräumt und die Infrastruktur ist noch nicht fertiggestellt.
Eine ähnliche Situation ereignete sich beim Umsiedlungsprojekt im Rahmen der Bauarbeiten im alten Bezirk Hoa Vang, das in der Nähe des heutigen Gemeindesitzes von Ba Na errichtet wurde. Das Projekt begann im Juli 2024 und sollte im Juli 2025 abgeschlossen sein, doch viele Punkte sind noch unvollendet. Einer der Hauptgründe ist der Mangel an Land für die Einebnung.
Herr Nguyen Phong Trung, Projektmanager des gemeinsamen Auftragnehmers, sagte: „Wir haben alle Maschinen und Geräte mobilisiert, müssen aber oft warten, weil es kein Land zum Auffüllen gibt. Der langsame Fortschritt ist unerwartet.“
In vielen Umsiedlungsgebieten fehlt es nicht nur an Land zum Auffüllen, sondern auch an technischer Infrastruktur wie Straßen, Wasserversorgung und -entsorgung, Elektrizität usw., was zu weiteren Verzögerungen bei der Landübergabe führt.
Herr Nguyen Minh Huy, Direktor des Verwaltungsrats für Investitionen und Bauprojekte im Verkehrs- und Agrarbereich in Da Nang (Investor von drei Umsiedlungsprojekten), erklärte: „Der langsame Fortschritt ist hauptsächlich auf den Mangel an Materialien und insbesondere an Land für die Einebnung zurückzuführen. Darüber hinaus liegen die Umsiedlungsgebiete oft in tiefer gelegenen Gebieten, sodass große Flächen benötigt werden, um die geplante Höhe zu erreichen, was die Bauzeit verlängert.“
Um diese Situation zu lösen, haben die lokalen Behörden verschiedene Lösungen vorgeschlagen, beispielsweise den Austausch von Grundstücken oder die Zuweisung von Grundstücken mit fertiggestellter Infrastruktur in benachbarten Gebieten. Gleichzeitig haben sie sich mit den Projektleitungsgremien abgestimmt, um den Baufortschritt zu beschleunigen, und dem städtischen Volkskomitee empfohlen, die Baueinheiten entschlossen zu leiten.
Der stellvertretende Direktor des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt, Vo Nguyen Chuong, räumte außerdem ein, dass die meisten Gemeinden im alten Bezirk Hoa Vang die höchste Schuldenquote für Umsiedlungsland in der Stadt hätten. Grund dafür seien die gleichzeitige Umsetzung vieler Großprojekte, aber der Mangel an Füllmaterial. „Die Umsiedlung muss einen Schritt voraus sein, das ist die Voraussetzung für eine substanzielle Infrastrukturentwicklung“, sagte Herr Chuong.
Den „Engpass“ bei strategischen Materialquellen beseitigen
Angesichts eines ernsthaften Mangels an Land für die Einebnung hat das städtische Volkskomitee auf der jüngsten 24. Sitzung des städtischen Volksrats (10. Amtszeit) einen Vorschlag vorgelegt, mehr als 9,5 Hektar Produktionswald in die Landmine Nr. 3 umzuwandeln, in die Mineralien abgebaut werden sollen. Die Mine wurde von der Thai Anh Da Nang Development Construction Company Limited in den beiden Gemeinden Hoa Lien und Hoa Ninh (alt), heute Bezirk Lien Chieu und Gemeinde Ba Na, investiert.
In diesem Gebiet handelt es sich um einen aufgeforsteten Wald mit geringen Holzreserven (durchschnittlich ca. 26,76 m3/ha). Die Umnutzung wird als notwendig erachtet, um den Bedarf an über 40 Millionen Kubikmetern Land für die Einebnung bis 2030 zu decken. Neben der Ergänzung der Materialquelle für den Bau der Umsiedlungsinfrastruktur trägt das Projekt auch zur Erhöhung der Haushaltseinnahmen, zum Umweltschutz, zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Verbesserung des Einkommens der lokalen Bevölkerung bei.
Das städtische Volkskomitee bekräftigte, dass bei der Umsetzung des Projekts die Vorschriften zum Umweltschutz, zur Wiederaufforstung und zur Überwachung der Waldnutzung strikt eingehalten werden. Dies gilt als strategische Lösung, um den Engpass bei der Materialversorgung zu beseitigen, der die direkte Ursache für die Verzögerungen bei vielen Umsiedlungsprojekten ist und die Kettenreaktion der Landzuteilung an die Menschen, die das Land übergeben haben, beeinflusst.
Quelle: https://baodanang.vn/du-an-tai-dinh-cu-cham-tien-do-3265526.html
Kommentar (0)