In Umsetzung des Beschlusses 183 des Politbüros hat die Regierung die Ministerien, Behörden und Gebietskörperschaften aufgefordert, die Personalvereinfachung gemäß Dekret 178 bis zum 31. August abzuschließen. Ab diesem Zeitpunkt endet die „One-Stop“-Unterstützungspolitik gemäß Dekret 178 offiziell.
Ab dem 1. September unterliegen Kader, Beamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes, die vorzeitig in den Ruhestand treten oder aufgrund von Personalabbau ihre Stelle kündigen, dem Dekret 154 über Personalabbau.
Die neue Politik sieht keine einmaligen Subventionen mehr in großem Umfang vor, sondern konzentriert sich stattdessen auf die Unterstützung von Personen, die frühzeitig in den Ruhestand gehen, planmäßig aus dem Berufsleben ausscheiden und dennoch ihre volle Rente ohne Abzüge erhalten, sowie auf eine Reihe weiterer Subventionen, die auf der Grundlage der Arbeitszeit und der Merkmale der Beschäftigung berechnet werden.
Dies wird als angemessener Anpassungsschritt betrachtet, der auf Fairness und langfristige Stabilität abzielt und gleichzeitig den finanziellen Druck auf den Haushalt verringert, ohne die soziale Sicherheit zu beeinträchtigen.
Hinwendung zu nachhaltigeren, praxisorientierten Strategien
Für die fünf Gruppen von Personen, die gemäß Dekret 154 Anspruch auf Leistungen und Vergünstigungen haben, gelten klare Regelungen: Beamte, Angestellte im öffentlichen Dienst und aufgrund von Umstrukturierungen entlassene Arbeitnehmer; Kader, Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst in Führungs- und Managementpositionen, die ihre Führungs- und Managementpositionen oder -titel verlieren oder aufgrund von Umstrukturierungen in Führungs- und Managementpositionen mit niedrigerem Gehalt oder geringerer Führungszulage berufen oder gewählt werden; Personen, die freiwillig auf eine Reduzierung ihres Gehalts verzichten und von der sie direkt verwaltenden Behörde, Organisation oder Einheit genehmigt werden.
Überschüssiges Personal aufgrund der Überprüfung und Umstrukturierung des Apparats hat ebenfalls Anspruch auf Leistungen und Richtlinien gemäß Dekret 154...
Das Dekret legt spezifische Regelungen für jede Personengruppe fest, darunter auch die Regelung zur vorzeitigen Pensionierung. Demnach erhalten Kader, Beamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes, die vorzeitig in den Ruhestand treten, zwar keine Einmalzahlung mehr wie in Dekret 178, aber weiterhin ihre volle Pension (ohne Abzug des Pensionssatzes), sofern sie gemäß einem geeigneten Plan in den Ruhestand treten und ausreichend lange Sozialversicherungsbeiträge gezahlt haben, um einen Pensionsanspruch zu erwerben.
Die Höhe der Unterstützung wird anhand der Dienstzeit, der Arbeitsbedingungen und der spezifischen Merkmale der jeweiligen Stelle berechnet. Diejenigen, die Anspruch auf vorzeitigen Ruhestand haben, werden in vier Gruppen mit jeweils eigenen Unterstützungsregelungen eingeteilt.
Das Dekret regelt außerdem die Regelungen für den Wechsel zu Organisationen, die keine regelmäßigen Gehälter aus dem Staatshaushalt erhalten; die Regelungen für Abfindungen; sowie die Regelungen für ungelernte Arbeiter auf Gemeinde-, Dorf- und Wohngruppenebene.
Dieses Dekret zielt darauf ab, den freiwilligen und geplanten Ruhestand zu fördern, Massenpensionierungen einzuschränken und gleichzeitig die soziale Sicherheit zu gewährleisten, den Budgetdruck zu verringern und ein Team von Beamten mit praktischen Fähigkeiten aufrechtzuerhalten.
Gemäß dem Geist des Dekrets 154 werden diejenigen, die vorzeitig in den Ruhestand treten oder ihre Stelle kündigen, sorgfältig erfasst und ihre Nachfolge geplant. Diejenigen, die weiterhin leistungsfähig und angesehen sind, werden im Unternehmen gehalten, um einen „Nivellierungsmechanismus“ oder Massenkündigungen zu vermeiden.
Die Straffung der Gehaltsabrechnung ist keine einmalige, umfassende Maßnahme, sondern ein kontinuierlicher Anpassungsprozess. Die Beendigung der einmaligen Unterstützung gemäß Dekret 178 bedeutet nicht Leistungskürzungen, sondern den Übergang zu einer nachhaltigen Politik, die besser an die Realität und die finanziellen Möglichkeiten des Haushalts angepasst ist und gleichzeitig die Leistungen für Kader, Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst, die der Straffung unterliegen, sichert.
Quelle: https://baonghean.vn/dung-tro-cap-theo-nghi-dinh-178-cong-chuc-nghi-huu-truoc-tuoi-huong-che-do-gi-10306634.html






Kommentar (0)