| Eine wunderschöne, grüne Ecke von Tan Do. |
Dorfgemeinschaftshaus – ein Ort, um Erinnerungen wieder aufleben zu lassen
Die Straße nach Tan Do, Gemeinde Van Lang (früher Gemeinde Hoa Binh , Dong Hy) schlängelt sich sanft entlang der grünen Teehügel, durchsetzt mit moosbedeckten Pfahlbauten, die im Schatten von Obstbäumen liegen.
Tan Do ist klein, mit nur 123 Haushalten und 475 Einwohnern, von denen fast 90 % der ethnischen Gruppe der Nung angehören. Die Menschen hier haben ihre über Generationen überlieferten Bräuche und Praktiken fast vollständig bewahrt. Die Menschen in Tan Do leben von zwei Reisfeldern, einem Maisfeld sowie Tee und Wald. Etwa dreißig Arbeiter des Dorfes arbeiten weit entfernt, der Rest ist noch mit dem Land verbunden und pflegt die Dorftraditionen.
Frau Au Thi Lan, Parteizellensekretärin und Leiterin des Frontarbeitskomitees, begrüßte uns mit einer Tasse prickelndem grünen Tee. Frau Lan war stolz auf ihren Wohnort: „Das Schönste an Tan Do sind wohl die 67 Pfahlbauten, von denen viele noch fast original sind. Manche Häuser sind über hundert Jahre alt und bestehen aus Eisenholz, haben Eisenholzsäulen und Ziegeldächer. Viele Häuser wurden später wieder aufgebaut, doch die meisten sind noch immer Pfahlbauten.“
Es gibt über hundert Jahre alte Häuser aus Eisenholz, mit Eisenholzsäulen und Ziegeldächern. Noch wichtiger ist, dass diese Pfahlbauten, obwohl sie über zusätzliche Annehmlichkeiten wie Fernseher, Kühlschränke usw. verfügen, in jeder Ecke des Hauses die „Seele des Nung-Volkes“ bewahren.
Als ich Frau Lans Geschichte hörte, verstand ich besser, dass die alten Bräuche von den Menschen in Tan Do noch immer sorgfältig bewahrt werden: In der Nacht des 30. Tet schlachtet jede Familie einen Kapaun und stellt eine Stange vor dem Hof auf; am 10. Januar räumen die Menschen die restlichen Blätter weg, mit denen Banh Chung umwickelt wurde, und lassen sie ins Wasser fallen, um allen Familienmitgliedern das ganze Jahr über Glück zu wünschen; am 15. Januar halten sie eine Zeremonie zum Absenken der Stange ab ... Diese scheinbar einfachen Rituale enthalten tiefgründige Lebensphilosophien, die niemand erklären muss.
| Eines der ältesten Häuser in der Nachbarschaft ist derzeit im Besitz von Herrn Lam Van Quyet und seiner Frau. |
Eines der ältesten Häuser in der Nachbarschaft gehört heute Herrn und Frau Lam Van Quyet. Das Pfahlhaus hat 54 Säulen und Eisenholzplatten, die mit der Zeit Flecken bekommen haben. Auf dem Boden brennt das ganze Jahr über noch immer ein Feuer mit roten Kohlen. Das Feuer hält das Haus warm und verbindet Generationen.
Quyet, seine Frau und ihre Kinder pflegen und bewahren diese Tradition noch immer. Nur die strengen Regeln von früher, wie zum Beispiel die vorgeschriebene Sitzhaltung der Frauen im Haus, sind heute in Vergessenheit geraten und werden zu Geschichten, die in Winternächten am Kaminfeuer erzählt werden.
| An den Fenstern und Dachziegeln sind noch immer die Spuren der Zeit zu erkennen. |
Im Zeitraum 2022–2024 wird das Projekt „Erhaltung des traditionellen Kulturdorfes der ethnischen Gruppe Nung“ im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Entwicklung und dem Gemeinschaftstourismus in Tan Do umgesetzt. Zu den wichtigsten Punkten gehören: Restaurierung und Verschönerung des Gemeindehauses, Bau eines Gemeinschaftshauses sowie Erhaltung alter Hausmodelle und immaterieller Kulturwerte.
Wir folgten den Spuren von Frau Lan und besuchten das Gemeindehaus, das kulturelle „Herz“ der Gemeinde. Das Gemeindehaus Tan Do ist ein kulturelles und religiöses Zentrum für die Menschen im Dorf und wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut.
Im Tempel werden die folgenden Götter verehrt: Cao Son Quy Minh Dai Vuong, Duc Ong Tong Doc Do Doc Dai Than, Duc Ong Linh Van Ky Sy Dai Than … Der Legende nach hatten diese Götter die Aufgabe, Banditen zu bekämpfen, Dorfbewohner zu beschützen und für Frieden an der Grenze zu sorgen.
Das Tan Do-Gemeindehaus wurde nun auf einem sanften Hügel restauriert. Es ist ein T-förmiges Haus mit einer Fläche von fast 60 Quadratmetern und einem geschwungenen Fischschwanzziegeldach. Das Gemeindehaus verehrt die Götter und Vorfahren, die das Land zurückeroberten, Dörfer gründeten und den Frieden an der Grenze bewahrten.
Jedes Jahr am 4. Januar erstrahlt dieser Ort im Licht eines Festes. In diesem Moment scheinen die Menschen in Tan Do in der Zeit zurückzureisen, um ihre Wurzeln in der Gegenwart zu treffen und ihren Vorfahren zu sagen, dass die alte Tradition auch heute noch präsent ist.
| Gemeindezentrum der Tan Do. |
Direkt neben dem Gemeinschaftshaus befindet sich das neu errichtete Gemeinschaftshaus für kulturelle Aktivitäten, das der traditionellen Architektur der Nung folgt: 54 Holzsäulen auf Steinsockeln, Sparren, Balken, Pfetten ... alles aus Holz, dickes Ziegeldach, fast 200 m² breit. Das Gebäude ist geräumig und zugleich intim und wird zu einem Lebensraum, einem Ort, um die Identität von Tan Do zu bewahren und zu verbreiten.
Bewahren Sie den alten Geist in jedem Haus
Wir besuchten die Familie von Frau Be Thi Yen, der Besitzerin eines fast 190 Quadratmeter großen Pfahlhauses, das 1975 aus 56 stabilen Eisenholzsäulen gebaut wurde.
Frau Yen lächelte freundlich und sagte: „Mein Haus wurde für das Projekt ausgewählt. Also haben wir die monolithische Steinsäule um 50 cm erhöht, eine zweistöckige Toilette gebaut, einen fast 80 Quadratmeter großen Hof betoniert und eine über 50 Meter lange Zufahrtsstraße zum Haus gebaut. Das Leben ist viel angenehmer, aber das Haus ist immer noch dasselbe wie vorher. Wir hoffen, bald Touristen begrüßen zu dürfen, damit sie die Lebensweise der Nung besser kennenlernen und die Zuneigung der Menschen von Tan Do spüren können.“
| In das Haus der Familie von Frau Be Thi Yen wird weiterhin investiert und es wird renoviert. |
Nicht weit entfernt liegt das Haus von Herrn Ly Hong Thai, friedlich inmitten eines üppigen Gartens gelegen. Herr Thai empfing uns in einem kühlen, luftigen Raum. Seine Stimme war leise und langsam: „Die Haushalte, die Unterstützung erhielten, wohnen alle in der Nähe des Kulturhauses. Jede Familie wird entsprechend ihrer spezifischen Situation repariert, die Gegenstände sind nicht unbedingt gleich.“ Wir lernten auch das Homestay-Modell kennen, das es in vielen Orten der Provinz gibt. Dort besprachen meine Kinder und ich, wie wir den Garten renovieren könnten, um den Gästen einen möglichst guten Eindruck zu vermitteln.
Herr Thai wurde in einer Familie mit revolutionärer Tradition geboren und wuchs dort auf. Sein Vater starb nur 20 Tage vor der vollständigen Friedenszeit im Land. Vielleicht ist ihm seine Familie deshalb umso wichtiger. Er erwägt, dieses Pfahlhaus zu erhalten, um die Bemühungen und Erinnerungen seines Vaters fortzuführen und sich selbst daran zu erinnern, dass die Opfer der vorherigen Generation heute zu Frieden geführt haben.
| Das geräumige Haus von Herrn Ly Hong Thai ist bereit, Besucher willkommen zu heißen. |
Mit dem Abschluss des Naturschutzprojekts beginnt für Tan Do eine neue Reise. Fünf unterstützte Haushalte sind nun bereit, ihre Türen zu öffnen und Besucher willkommen zu heißen, die den Gemeinschaftstourismus erleben möchten. Besucher können indigoblaue Hemden tragen, Sli singen lernen, an Silvester gemeinsam mit den Einheimischen den Pfahl aufstellen, den Berg hinuntergehen, um Teeblätter zu pflücken und sie dann von Hand auf einem glühend heißen Holzofen zu rösten.
Frau Au Thi Lans Augen leuchteten hoffnungsvoll: Wir, die Menschen von Tan Do, werden den Touristen unsere eigenen Geschichten erzählen, damit jeder, der hierherkommt, ein Stück der Seele des Dorfes mit nach Hause nehmen kann.
Mit Einbruch des Nachmittags ertönt das Geräusch spielender Kinder auf der Veranda und leise Stimmen aus dem Kulturhaus. In Tan Do bedeutet Bewahrung nicht Stillstand, sondern die Entwicklung beginnt bei den alten Werten.
Quelle: https://baothainguyen.vn/van-hoa/202509/duoi-nep-nha-san-nghe-chuyen-tan-do-6b809d0/






Kommentar (0)