Gia Lai pflanzt nach und nach Reihen grüner Kiefern neu und ersetzt damit viele alte Bäume, die durch Stürme und die Zeit umgestürzt sind. Doch das ist noch nicht genug …
In den Erinnerungen derer, die vor den 1980er Jahren in Pleiku (Gia Lai) lebten, war Pleiku mit grünen Kiefern bedeckt, vielen alten Bäumen, wie zum Beispiel in den Straßen Tran Hung Dao, Hai Ba Trung, Nguyen Du ... mit zwei Reihen hoher, gerader Kiefern. Die vielen gepflanzten Kiefern verleihen der Bergstadt eine ganz besondere Schönheit, die sowohl vertraut als auch anziehend ist. „Pleiku hat einen Himmel aus Kiefernblättern/ Einen Himmel mit Schirmen, einen Himmel mit Baldachinen/ Die Sonne scheint hell und verbrennt jeden dünnen Faden/ Der Wind flüstert und singt für immer ein göttliches Lied“ – (Gedicht von Pham Duc Long).
Mit der Zeit und der rasanten Entwicklung der heutigen Gesellschaft weichen Kiefern und das grüne Baumsystem in der Stadt nach und nach Straßen, Häusern, Supermarktsystemen, Hotels usw. Auch die grünen Bäume in der Stadt haben sich durch viele Baumarten diversifiziert, wie zum Beispiel: Ca-Ca, Milchblume, Banyan, Lagerstroemia, Schwarzstern, Otteröl usw. Aber die Kiefern sind bei den Menschen immer noch die beliebtesten!
In Gia Lai gibt es zwei hundertjährige Kiefern: die Kiefern in „Bien Ho Tra“, der Gemeinde Bien Ho – einem sehr beliebten Ausflugs- und Erholungsort – und die Kiefern im Wohngebiet des Provinzsenders. Die meisten dieser alten Kiefern sind jedoch im Laufe der Zeit verschwunden.
Um sich einen Namen zu machen, muss Gia Lai die Bepflanzung mit typischen Kiefern planen und erneuern. Der Ort liegt durchschnittlich 800 m über dem Meeresspiegel, hat fruchtbaren Basaltboden und ein ganzjährig kühles Klima, das sich hervorragend für das Wachstum dieser Baumart eignet. Bei der Planung der Straßen sind die Baumreihen ausschließlich mit Kiefern bepflanzt. Wohin man auch geht, überall sieht man Kiefern. Touristen können gemütlich unter dem Blätterdach der Kiefern spazieren gehen, was bei Besuchern der Bergstadt einen starken Eindruck hinterlässt. Darüber hinaus verleiht das Anpflanzen von Kiefern dem Land im Nebel eine romantischere und attraktivere Atmosphäre.
Heutzutage müssen viele Menschen in beengten, überfüllten Städten leben, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Wenn sie Zeit haben, ziehen sie in kühle, ruhige Städte mit vielen Bäumen, um sich auszuruhen und zu entspannen. Was Gia Lai zu einem beeindruckenden Reiseziel macht, sind die Hänge, der Nebel und die Kiefern, die ein einzigartiges Merkmal und die Identität von Pleiku bilden. (Pleiku ist mit grünen Kiefern bedeckt – Van Cong Hung).
Angesichts des Trends, Gia Lai bis 2030 zu einer „grünen Stadt“ zu entwickeln, benötigt es einen konkreteren Plan, in dem die Anzahl der Bäume, insbesondere der Kiefern, berücksichtigt werden sollte, um zum ökologischen Gleichgewicht in der Region beizutragen, die Luft in der Stadt kühler und frischer zu machen, die Landschaft zu verschönern und eine grüne Umgebung in der Stadt zu schaffen.
Vermeiden Sie Situationen wie Da Lat, bekannt als die Stadt der tausenden Kiefern. Sie war lange Zeit ein interessantes Touristenziel, doch mittlerweile ist die Anzahl der Kiefern und Grünflächen in der Stadt deutlich zurückgegangen. Tam Dao und Sapa sind weitere Adressen, wo die Stadtentwicklung die ökologische Umgebung mit Trockenbetonblöcken und teuren Dienstleistungen verändert hat, wodurch die Attraktivität dieser Orte für viele Touristen abgenommen hat.
Derzeit werden in Pleiku und Gia Lai Kiefern neu gepflanzt, doch die Bäume sind noch immer verstreut. Die Wiederherstellung der grünen Kiefernstadt, einst ein Merkmal der Bergstadt, ist nicht nur der Wunsch der Einheimischen, sondern auch der Touristen, die dieses Land lieben.
Quelle: https://baolamdong.vn/duoi-tan-thong-xanh-387455.html
Kommentar (0)