
Wie ein unerschöpflicher Strom inspiriert der Glaube an die kulturelle Vitalität des zentralen Hochlands den H're-Maler Dinh Nhat Tan sowohl in seiner Kreativität als auch in seiner Lebensweise.
Er verarbeitet den Atem der Berge und Wälder zu Raum, Küche und jedem einzelnen Holzobjekt und „sucht“ nach jedem uralten Lied, um das „besondere Licht“ in den Seelen der Menschen zu bewahren.
„Seele des zentralen Hochlands“ in Lem
Fast alle, die die Kultur des zentralen Hochlands in Gia Lai lieben, kennen das Café Lem – in der H're-Sprache bedeutet es „rustikale Schönheit“. Besucher aus nah und fern kommen hierher, um die Atmosphäre der Berge und Wälder zu spüren.
Der Besitzer lässt sich nur selten blicken, doch seine Liebe spiegelt sich in jedem Muster, Motiv und Sitzplatz wider und macht das Café, das sich am malerischen Bien Ho See (Gemeinde Bien Ho) befindet, zu einem kleinen, schönen und lebendigen Museum.

Jede Tür, jede Tischplatte, jedes Stuhlbein, jeder Türgriff, jede Treppe … ist kunstvoll geschnitzt. Die Muster sind rustikal und zugleich anmutig, eine Mischung aus traditioneller Bildhauerkunst des zentralen Hochlands und moderner Dekoration. Hunderte von Holzfiguren erschaffen eine Welt , die die Fantasie beflügelt, wie der Hauch der Berge und Wälder mitten in der Stadt.
Der Geist des zentralen Hochlands findet sich hier nicht nur in den Sammlungen von Statuen und Masken wieder, sondern auch in jeder kleinen Skulpturlinie, wie dem Elefanten, der Eidechse, der Sonne, tanzenden Menschen beim Fest... Jede Schnitzerei, jedes Bild scheint die Natur, die Kultur, das freie und unschuldige Leben der Menschen in den Bergen und Wäldern wiederzugeben.
Der Bildhauer Nguyen Nam (Stadtteil Hoi Phu, Provinz Gia Lai) bemerkte: „In Lem sieht man an Tisch, Stuhl, Tür, Treppe usw., dass alles von Profis gefertigt wurde. Selbst in der Welt der Holzstatuen ist jede Statue ein Unikat, das den kraftvollen, freien Stil der traditionellen Holzbildhauerei perfekt mit der Weichheit moderner Bildhauerei verbindet.“

Alle Holzschnitzereien hier bestehen aus recyceltem Holz und erzeugen so die zeitlose Farbpalette des zentralen Hochlands. Gleichzeitig sind sie sehr sorgfältig gestaltet und angeordnet, wodurch ein stimmungsvoller und ansprechender Raum entsteht, der den Charakter des zentralen Hochlands widerspiegelt.
Vertraue einfach dem Glauben.
Der Maler Dinh Nhat Tan (geb. 1981) absolvierte die Kunsthochschule Ho-Chi-Minh-Stadt und hatte Einzelausstellungen im Seoul Contemporary Arts Center (Korea). Derzeit betreibt er das Studio Lem Décor in Ho-Chi-Minh-Stadt, das sich auf Inneneinrichtung spezialisiert hat.

Er ist auch derjenige, der den Cafés und Gastfamilien wie Arul (Dak Lak), Ca C'roh (Mang Den Nachtmarkt, Quang Ngai) die Seele des zentralen Hochlands eingehaucht hat... wie der Bildhauer Nguyen Nam kommentierte, sorgt der vom Künstler geschaffene Raum des zentralen Hochlands bei den Betrachtern für große Zufriedenheit.

Er schafft in seiner Heimatstadt Son Ha (Provinz Quang Ngai) stets die Voraussetzungen dafür, dass H're-Kinder in Fabriken und Cafés mit einem sicheren Einkommen arbeiten können. Frau Dinh Thi Anh Pha, eine der vier jungen H're-Angehörigen, die in Lem arbeiten, sagte: „Onkel Tan ist ein großes Vorbild für die jüngere Generation. Alle auf dem Land wünschen sich, dass ihre Kinder einen Beruf erlernen und mit ihm zusammenarbeiten. Alle, die in seiner Nähe leben, sind fortschrittlich, selbstständig und hilfsbereit.“
Er findet stets Lobenswertes, respektiert die Individualität jedes Einzelnen und stärkt unser Selbstvertrauen. Seine Philosophie, „freundlich zu leben, bescheiden zu sein, sich ständig weiterzuentwickeln und anderen Gutes zu tun“, hat einen tiefgreifenden Einfluss auf uns alle.

In letzter Zeit reist diese Künstlerin immer wieder in die Truong Son- und Tay Nguyen-Berge, um nach alten Liedern der indigenen Bevölkerung zu suchen. Es sind Wiegenlieder, Liebeslieder, Lieder der Trauer, der Freude über eine gute Ernte … Melodien aus dem einfachen Leben, gesungen von Großmüttern und Müttern auf dem Weg in den Wald, auf die Felder oder beim Ausruhen am Bach. Sie sind nicht nur Erinnerungen an das Dorf, sondern auch der Ruf der Berge und Wälder, ein subtiler Ausdruck gemeinschaftlicher Bräuche und Ästhetik.
„Ich erinnere mich daran, wie meine Mutter mich als Kind auf die Felder trug und meinen Schritten, meinem Atem und ihren Wiegenliedern lauschte. Dieses friedliche Glück begleitet mich immer, wenn ich an mein Dorf denke“, sagte er.
Er nahm diese Lieder in der unberührten Natur der Berge und Wälder auf, von Menschen, denen er unterwegs oder in fernen Ländern begegnete. Die auf YouTube unter dem Titel „Stolz auf das zentrale Hochland“ hochgeladenen, professionell bearbeiteten Videos sind wie ein Schatz für die Zukunft. Dort erleben wir nicht nur eine Aufführung und lauschen uralten Liedern, sondern durchqueren auch ein Land – wo Wolken Berge umarmen, Bäche Dörfer fließen und H're-Lieder fremde Herzen berühren.

Was ihn beunruhigt, ist der Verlust von Wäldern und kulturellem Kapital, wenn die ältere Generation von Handwerkern allmählich der Welt der Weisen folgt, während die jüngere Generation deren wahren Wert noch nicht erkannt hat.
Er vertraute mir an: „Manchmal sehe ich das prächtige Plateau mit seiner majestätischen Natur, eine Zeit glanzvoller Zivilisation in meiner Erinnerung; und manchmal verliere ich mich in einem Moment der Stille, weil mir bewusst wird, dass die Schönheit verblasst. Ich denke, wir sollten ihnen helfen, ihre Ursprünge zu verstehen, ihre Herkunft, wo sie geboren wurden, wie ihre Vorfahren lebten. Wenn sie das verstehen, werden sie lieben.“
Und der Künstler H're ließ sich von seinem Glauben nicht beirren...
Quelle: https://baogialai.com.vn/hoa-si-dinh-nhat-tan-toi-cu-di-voi-mot-niem-tin-post567009.html






Kommentar (0)