Pu Luong Nacht, Wolken trieben träge. Dunkle Flecken flackerten im Schatten der Waldblätter. Dann Regen. Verstreutes Licht. Verstreut in den Tiefen der Berge und Wälder.
Das Geräusch von Regen, der auf das Strohdach fällt. Tropfend, prasselnd. Der Regen erinnert mich an die weißen Lichtflecken bei Sonnenuntergang auf den Terrassenfeldern. Die Hochwassersaison steht vor der Tür …
Die Farbe des Wassers, das in der regnerischen Nacht schimmerte, erinnerte mich an einige Felder mit einer Mondsichel, die ich gerade am Nachmittag gesehen hatte. Die Felder waren abgeerntet, die Stoppeln waren abgebrannt, das Gras breitete sich nicht mehr an den Rändern aus, und das Wasser war voll und wartete nur darauf, dass die Setzlinge gepflanzt wurden.
Ich ging die Reisfelder hinunter und stieg allmählich den Berggipfel hinauf. Die geschwungenen Reisfelder überlappten sich und waren durch kleine, aber stabile Dämme verbunden. Die Silhouetten von Menschen beugten sich über die Reisfelder, die in der Nachmittagssonne noch mit goldenen Stoppeln bedeckt waren. Eine Frau mit rundem Gesicht lächelte uns an und begrüßte uns. Sie sagte, ihr Name sei Lo Thi Xuan. Sie arbeitete auf den Feldern in der Nähe. Sie hatte mehrere Ernten pro Jahr, sodass sie ausreichend aß und nicht mehr so hungrig war wie zuvor. Wir lächelten, verabschiedeten uns von ihr und gingen. Nachdem wir weit gegangen waren, drehten wir uns um und winkten noch einmal. Ich habe viele Menschen in abgelegenen Dörfern wie diesem getroffen. Fröhlich, offen und gastfreundlich. Besonders Besucher aus dem Tiefland, die in die Berge und Wälder kamen.
Terrassenfelder erstrecken sich von einem Berghang zum anderen. Manche Felder sind noch nicht abgeerntet, ihre goldene Farbe reicht bis ins Tal. Manche Felder sind bereits vom silbrigen Licht des Wassers gefärbt.
Ich erinnere mich, wie ich Terrassenfelder auf Fotos mit einer Flycam betrachtete. Die Farbe des reifen Reises und das Grün des jungen Reises, oder das jahreszeitliche Wasser, das über die Felder strömte, all das weckte in mir nostalgische und bewegte Gefühle. Es war so schön, dass ich meine Bewunderung für die Natur ausdrücken musste. Natur und Menschen in Harmonie an einem sonnigen und windigen Sommernachmittag in einem fremden Land faszinierten mich. Ich wollte einfach ewig diese unzähligen Stufen entlanggehen. Ich wollte einfach nur das Geräusch des Wassers hören, das von einem Feld zum anderen fließt. Ich wollte einfach nur das Geräusch des Windes hören, der an meinen Ohren vorbeipfiff, als würde ich durch den tiefblauen Himmel fliegen.
Der Regen hat noch nicht aufgehört. Die Tropfen kreisen noch immer unter der Lampe. Der Regen lässt die Lichter der Privatunterkünfte im Bergnebel dämmern. Die Nacht ist geheimnisvoller, schimmernder und geheimnisvoller. Im Haus erklingt der Rhythmus von Gong und Trommeln und ruft die Menschen zum Xoè-Kreis. Einladende Blicke, weiche, geschwungene Hände, sanfte, leidenschaftliche Schritte. Wir tragen denselben Piêu-Schal, wir trinken denselben Reiswein, dieser Xoè-Rhythmus geht gemeinsam, du und ich sind gemeinsam betrunken. Das süße Lied auf den Lippen der thailändischen Mädchen, der Duft des Weins vermischt sich mit dem Nebel, schwebt, schwebt davon …
Dem Xoè-Tanz fehlt jemand. Das Tau-Lied schluchzt im Regen. Hey, geh mit mir Reis pflanzen. Hey, lass uns gemeinsam Reis stampfen. Welche Hand worfelt, welche Hand wiegt die Wiege? Stoff weben im Mondlicht, warten, bis jemand den Blumenboden stochert, warten, bis jemand die Wäsche auf dem Herd wärmt. Oh Regen, regne einfach weiter!
Der Kreis weitete sich immer mehr, Gongs und Trommeln ertönten, Regentropfen prasselten in die ausgestreckte Hand. Ich betrachtete die funkelnden Lichtstrahlen im Regen, die unreifen Früchte, die im feuchten Licht glänzten. Meine Hand war kalt, die Regentropfen berührten sie sanft, als fürchteten sie, den neugierigen Besucher mit dem Bergregen zu verletzen. Draußen war die Nacht dunkel, nur die Bergketten waren in der Ferne noch schwach zu erkennen, still mit der Zeit.
Die Musik breitet sich im Regen aus. Der Tanzkreis endet, der Wein macht mich betrunken, und immer noch ruft er leidenschaftlich: Noong, komm mit mir zurück ...
Wenn der Regen nur noch Nebel ist, nur noch Nebel, beginnt der Rhythmus der Stände zu rauschen, der lebhafte Tanz zieht alle an. Das Geräusch der Stände, die sich hastig und drängend aneinanderstoßen. Lasst uns tanzen, lasst uns tanzen, du und ich werden ein Paar, das traditionelle Kleid neben dem traditionellen Kleid, Brokat neben dem grünen Rock ... alle Farben sind wunderschön. Der Wein im Krug ist noch da, das Hühnerfleisch riecht nach Mac Khen. Warum betrinken wir uns nicht? Wir bleiben in einer regnerischen Nacht hier, morgen können wir wiederkommen!
Ich lauschte dem Geräusch des Regens, der auf das Strohdach fiel. Der Regen dieser Jahreszeit kommt und geht schnell. Vielleicht ist Pu Luong morgen früh so klar und rein wie Jade. Der Regen wird den Staub vieler sonniger Tage wegwaschen und den Kummer der Menschen vertreiben.
In einer regnerischen Nacht in Pu Luong fühlte ich, wie mein Herz in ein fernes Land schwebte. Keine Gedanken, keine Sorgen. Nur die Erinnerung an die Musik und das Grün der Hügel, der Felder und der Bäume. Nur die Erinnerung an die Terrassenfelder, die sich bis zum Himmel erstreckten. Und das Geräusch des im Wind plätschernden Wassers.
Die Nacht in Pu Luong ist verträumt, der Schlaf naht. Das Rauschen des Baches und der sanfte Regen auf der Veranda. Ich erinnere mich an das Lächeln der Thailänderin auf dem Weg zur Arbeit, an die sanfte Erscheinung des thailändischen Mädchens im Blumentanz und an den starken Duft des Weines. Ich erinnere mich nur an den süßen Frieden, der sich inmitten der grünen Berge und Wälder dieses Ortes ausbreitet.
Inhalt: Tran Thi Hong Anh
Foto: Internetdokument
Grafik: Mai Huyen
Quelle: https://baothanhhoa.vn/e-magazine-nho-nhung-nong-say-giua-nui-rung-xanh-tuoi-255010.htm
Kommentar (0)