Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnamesisches Mädchen erreichte in Harvard die Bestnote und beschloss, sich aus Langeweile beim Lernen zu „verwandeln“

(Dan Tri) – Nach ihrem ersten Studienjahr beeindruckte Nguyen Do Thu Phuong, eine Medizinstudentin im Masterstudiengang an der Harvard Medical School, mit einem perfekten Notendurchschnitt von 4,0 – ein Traumwert für viele Studenten.

Báo Dân tríBáo Dân trí19/07/2025


Ein Notendurchschnitt von 4,0 ist das festgelegte Ziel.

Nach ihrem Abschluss als Krankenschwester an der VinUni University und einem zweiten Abschluss in ausländischer Wirtschaft an der Foreign Trade University bewarb sich Nguyen Do Thu Phuong (24 Jahre, Lam Dong) für ein Masterprogramm in globaler Gesundheitsversorgung an der Harvard Medical School.

Ohne jegliche Vorplanung begann sie erst gegen Ende ihres dritten Studienjahres mit der Vorbereitung ihrer Bewerbungsunterlagen. Nachdem sie in den letzten Wochen eilig recherchiert, Dokumente vervollständigt und Essays geschrieben hatte, trat Phuong mit einer ganz besonderen Geschichte ihr Studium an der Harvard Medical School an.

Der Zauber begann, als sie an der renommierten Harvard University, der drittältesten medizinischen Fakultät der USA, die 1782 gegründet wurde, aufgenommen wurde.

Hier wurde Phuong die erste Vietnamesin und die jüngste Studentin im Masterstudiengang Globale Gesundheit .

Nach zwei Semestern erreichte das vietnamesische Mädchen einen perfekten Notendurchschnitt von 4,0/4,0. Dies ist keine leichte Leistung, wenn das Lernumfeld kritisches Denken, tiefgründige Analysen und ein hohes akademisches Niveau erfordert.

Phuong verwendet keine speziellen Lerntipps oder -strategien. Sie sagt, sie lerne wie jeder andere Student: Sie besucht regelmäßig die Vorlesungen, erledigt ihre Hausaufgaben sorgfältig und hält sich an die Vorgaben der Aufgaben. Der einzige Unterschied ist, dass sie konzentriert lernt.

„Ich habe von Anfang an beschlossen, dass ich einen Notendurchschnitt von 4,0 erreichen möchte. Da es sich um ein Ziel handelt, werde ich versuchen, es zu erreichen“, teilte Phuong mit.

Obwohl sie sich Ziele gesetzt hatte, waren die Zwischen- und Abschlussprüfungen dennoch sehr stressig, sodass Phuong Tag und Nacht hart lernen musste. Sie erzählte, dass sie zeitweise so viel lernte, dass sie jeden Tag in der Bibliothek verbrachte, ihre Vorlesungen beendete und dann bis spät in die Nacht dort lernte, um anschließend zu Hause an ihrem Schreibtisch ihre Hausaufgaben zu erledigen. Es gab Tage, an denen sie die ganze Nacht durchlernte, aber das traute sie sich nur während der Prüfungszeit.

Vietnamesisches Mädchen erzielte in Harvard die Höchstpunktzahl und beschloss, sich aus Langeweile beim Lernen zu „verändern“ - 1

Thu Phuong (Mitte) nahm während ihres Studiums in den USA aktiv an vielen Aktivitäten teil (Foto: NVCC).

Die Studentin erzählte, dass sie sich während des Monats, in dem sie auf ihr Ergebnis wartete, Sorgen gemacht hatte, ob ihr Aufsatz gut genug war und ob ihre Lehrer zufrieden sein würden. Als sie erfuhr, dass sie die volle Punktzahl erreicht hatte, war sie überglücklich.

Trotz ihrer hervorragenden Leistungen ist Phuong der Meinung, dass Noten nicht alles sind. Sie glaubt, dass diese Zahl als Grundlage dienen sollte, nicht als Maßstab zum Vergleich von Schülern.

Laut Phuong unterscheiden sich 3,8, 3,9 oder 4,0 nicht wirklich, da jeder andere Fächer studiert, andere Lehrer hat und unter anderen Bedingungen lernt. Für sie ist 4,0 jedoch eine Bestätigung der eigenen Anstrengungen und ein Sprungbrett zu Größerem.

Inspiriert von Hmong-Kindern

Thu Phuong erzählte, dass sie in Bao Loc ( Lam Dong ) aufgewachsen sei, die Bao Loc High School für Hochbegabte besucht und anschließend zwei Studiengänge gleichzeitig belegt habe. Damals habe sie sich zunehmend von Lernstoff überfordert gefühlt, was zu Langeweile, Erschöpfung und Verwirrung geführt habe.

Der Wendepunkt kam in einem Sommer, als sie „so gelangweilt war, dass ich nicht nach Hause wollte“. Phuong meldete sich für ein Freiwilligenprogramm an, um Hmong-Kindern in Sa Pa (Lao Cai) Englisch beizubringen. Während ihrer Zeit bei den Hochlandbewohnern wurde Phuong zum ersten Mal der Unterschied in den Lebensbedingungen und der Gesundheitsversorgung deutlich.

„Die Kinder dort waren viel kleiner und zierlicher als ich. Damals begann ich zu glauben, dass die Gesundheitssituation in dieser Gegend wirklich nicht sicher war“, sagte Phuong.

Sie leiden nicht nur unter Mangelernährung, viele Familien bringen ihre Kinder auch zu Hause zur Welt und lassen sie nicht impfen. Diese scheinbar kleinen Dinge bereiten einer Krankenpflegeschülerin große Sorgen.

„Als ich diese Situation sah, verspürte ich das Bedürfnis, mich weiterzubilden, besser zu verstehen und etwas tun zu können. Die Erfahrung in Sa Pa war ein Katalysator, ein Wendepunkt, der mein späteres Studienfach prägte“, erzählte die Medizinstudentin im Masterstudiengang.

Diese Reise half Phuong, die erste Runde des Zulassungsverfahrens der Harvard-Universität zu bestehen. Aufgrund ihrer praktischen Erfahrungen entschied sie sich für das Hauptfach Globale Gesundheitsversorgung, ein Studienfach, von dem sie überzeugt war, dass es direkt zur Verbesserung der Situation in Sa Pa beitragen könnte.

Phuong vertraute an: „Damals dachte ich, wenn ich lerne und später eine Stimme und Expertise habe, könnte ich zurückkommen und den Menschen dort helfen. Nicht allen helfen, aber einigen Menschen zu helfen, würde genügen.“

Nach ihrem ersten Jahr in Harvard befindet sich Phuong nun in Sapa, um ein Forschungsprojekt im Bereich der öffentlichen Gesundheit durchzuführen. Sie wird dort bis Ende August bleiben, bevor sie für das nächste akademische Jahr in die USA zurückkehrt.

Vietnamesisches Mädchen erzielte in Harvard die Höchstpunktzahl und beschloss, sich aus Langeweile beim Lernen zu „verändern“ – 2

Thu Phuong und Hmong-Kinder in Sa Pa bei ihrer Rückkehr nach ihrem ersten Jahr in Harvard (Foto: NVCC).

Auf die Frage nach ihren Plänen nach dem Studienabschluss machte Thu Phuong keinen Hehl aus ihrem Wunsch, nach Vietnam zurückzukehren und dort zu arbeiten. Sie sprach aber auch offen über aktuelle Hürden wie die mangelnde finanzielle Stabilität des Forschungssystems und die begrenzten Möglichkeiten, in abgelegenen Gebieten im richtigen Fachgebiet zu arbeiten.

Phuong vertraute an: „Nach Hause fahren zu wollen ist eine Sache, aber nach Hause zu fahren, um das zu tun, was man will, erfordert genügend Ressourcen.“

Ohne den Traum von Harvard im Kopf, durchlebte Nguyen Do Thu Phuong ihr Universitätsstudium mit vielen Zweifeln, Erschöpfung und Sorgen. Doch die Zeit in Sa Pa, inmitten schmutziger Kinder und einer Mahlzeit, die ausschließlich aus Gemüse bestand, half ihr, die wichtigste Frage zu klären: „Was ist der Sinn des Studiums?“

Khanh Ly

Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/co-gai-viet-dat-diem-tuyet-doi-o-harvard-quyet-dinh-lot-xac-tu-chan-hoc-20250719064349629.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.
Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt