Der Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung mehrerer Artikel aus zehn Gesetzen im Bereich der Sicherheit und Ordnung war einer der Themen, die die Abgeordneten der Nationalversammlung am Nachmittag des 31. Oktober in Gruppen während der Arbeitssitzung erörterten.
In seiner Rede brachte der Abgeordnete der Nationalversammlung, Nguyen Van Canh ( Gia Lai ), erneut zahlreiche Ideen zum Gesetz über die Sicherheit und Ordnung im Straßenverkehr ein. Diese Themen hatte Herr Canh bereits mehrfach in den Diskussionsrunden der Nationalversammlung angesprochen und zur Sprache gebracht, nachdem er verschiedene Lösungsansätze sowie Erfahrungen aus anderen Ländern geprüft hatte.

Nationalversammlungsdelegierter Nguyen Van Canh (Foto: Hong Phong).
Bezüglich des Parkens vor Wohnhäusern wies der Delegierte darauf hin, dass es langfristig häufig zu Streitigkeiten kommt. Es habe sogar schon viele Fälle gegeben, in denen Fahrzeuge verschmutzt oder beschädigt wurden und es zu Auseinandersetzungen und Zusammenstößen zwischen Fahrern und Hausbesitzern gekommen sei.
Grundsätzlich, so Herr Canh, hätten die Bürger das Recht, vor ihren Häusern einen Parkplatz für bequemes Reisen zu beanspruchen, und Autofahrer hätten das Recht, an nicht verbotenen Orten zu parken. Daher müssten diese beiden Rechte im Gesetz klargestellt werden.
Die Delegierten der Provinz Gia Lai schlugen vor, Artikel 9, Absatz 21 um ein Verbot zu ergänzen: „Beschädigung von Fahrzeugen, die ordnungsgemäß angehalten oder geparkt sind“. Außerdem sollte Artikel 18, Absatz 4, Punkt k um einen weiteren Inhalt ergänzt werden: „Behinderung von Fahrzeugen, die in oder aus ihren Wohngebieten ein- oder ausfahren.“
„Die staatlichen Stellen müssen das Parken so organisieren, dass diese beiden Rechte nicht miteinander in Konflikt geraten und die Interessen von Bürgern und Fahrzeughaltern harmonisch berücksichtigt werden“, so Herr Canh.
Die Delegierten wiesen auf die Realität hin, dass Autos vor den Häusern der Menschen Schlange stehen, was den Menschen Schwierigkeiten beim Reisen und bei der Ausübung ihrer Geschäftstätigkeit bereitet.
Deshalb gab er auch konkrete Empfehlungen zum Parken vor Häusern an Straßen, an denen das Parken nicht verboten ist.

Vom Delegierten Nguyen Van Canh vorgeschlagener Parkplatzplan (Foto: Hong Phong).
Insbesondere in Gebieten mit schmalen Gehwegen sollten Autos zwischen zwei Häusern geparkt werden, wobei ein freier Durchgang zum Gehweg zwischen den Autos frei bleiben sollte. Reicht der Platz nicht aus, sollten Autos zwischen zwei benachbarten Häusern geparkt werden.
In Bereichen mit breiten Gehwegen, die genügend Platz für Motorräder und Fußgängerwege bieten, können Autos durchgehend geparkt werden, wobei die Ein- und Ausfahrten auf dem Gehweg maximal 20 m voneinander entfernt sein dürfen.
Angesichts der Tatsache, dass Fahrzeuge den ganzen Tag vor Wohnhäusern parken, schlug Herr Canh vor, das Parken vor den Häusern zeitlich zu begrenzen. Beispielsweise soll das Parken zum Frühstücken für etwa 30 Minuten erlaubt sein. Nach etwa zwei Stunden wird eine Gebühr erhoben.
Laut Herrn Canh müssen die Kommunen öffentliche Parkplätze mit Shuttlebussen planen, um Verkehrsraum zu schaffen, der sowohl für Fahrer als auch für Fußgänger bequem ist.
Der Delegierte Nguyen Van Canh äußerte sich weiter zum Thema Autobahnschilder und sagte, dass diese unklar seien und den Fahrern beim Auffahren auf die Autobahn Schwierigkeiten bereiteten. In vielen Fällen fuhren die Fahrer in die falsche Richtung und müssten dann etwa 40 Kilometer zurücklegen, um umzukehren.
Er schlug vor, dass Autobahnauffahrtsschilder Richtungsangaben und ortskundige Namen enthalten sollten, um den Fahrern die Wahl der richtigen Autobahnauffahrt zu erleichtern.
Quelle: https://dantri.com.vn/thoi-su/dai-bieu-quoc-hoi-hien-ke-do-xe-truoc-cua-nha-dan-ma-khong-gay-tranh-cai-20251031165816448.htm






Kommentar (0)