BINH DUONG
Die Einnahmen der Vereine der englischen Premier League (EPL) sind in der Saison 2021–2022 doppelt so hoch wie die der La Liga in Spanien und dreimal so hoch wie die der Ligue 1 in Frankreich. Es war die erste Saison nach der COVID-19-Pandemie, in der die europäischen Stadien ihre Türen für Fans öffneten.
Die EPL ist derzeit die reichste Liga Europas. Foto: AFP
Laut dem kürzlich veröffentlichten jährlichen Fußball-Finanzbericht von Deloitte erwirtschaften die fünf größten europäischen Ligen, darunter EPL, La Liga, Ligue 1, Bundesliga (Deutschland) und Serie A (Italien), in der Saison 2021–2022 einen Gesamtumsatz von 17,2 Milliarden Euro, was einer Steigerung von 10 % entspricht. Davon stiegen die Einnahmen der EPL um 12 % auf einen Rekordwert von 6,4 Milliarden Euro, die der La Liga um 11 % auf 3,3 Milliarden Euro und die der Ligue 1 um 26 % auf 2 Milliarden Euro. Die Serie A war die einzige Liga im Bericht, deren Einnahmen um 7 % auf 2,4 Milliarden Euro zurückgingen.
„Die Zahlen zeigen, dass der europäische Fußball diese schwierigste Zeit gut überstanden hat. Nach der Aufhebung der COVID-19-Beschränkungen hat die aufgestaute Nachfrage der Fans die Einnahmen aus kommerziellen Spielen und Spieltagen in ganz Europa auf Rekordniveau getrieben“, sagte Tim Bridge, Leiter der Sports Business Group von Deloitte. Was die spezifischen Kategorien betrifft, so stiegen die Einnahmen aus EPL-Spielen für die Saison 2021–2022 auf 890 Millionen Euro und übertrafen damit die Saison 2020–2021 bei weitem, als die meisten Spiele ohne Zuschauer ausgetragen wurden. Auch gegenüber den 684 Millionen Euro der Saison vor der Pandemie, also 2018–2019, stellten sie eine Verbesserung dar. In der Saison 2018–2019 beliefen sich die Gesamteinnahmen dieser fünf Turniere auf 17 Milliarden Euro.
Trotz der Umsatzsteigerung ist der Betriebsgewinn der fünf Ligen seit 2018/19 um 1,8 Milliarden Euro gesunken, was teilweise auf einen Anstieg der Lohnkosten um 15 % (auf 12,3 Milliarden Euro in 2021/22) zurückzuführen ist. Dies ist eine Warnung an die Vereine, ihre zukünftigen Lohnkosten anzupassen, um den neuen „Nachhaltigkeitsvorschriften“ der UEFA zu Ausgabengrenzen zu entsprechen, die 2022 verabschiedet werden. Im Zeitraum 2022–2025 dürfen die Vereine nicht mehr als 90 % ihrer Einnahmen für den Kader ausgeben, nach diesem Zeitraum gelten 70 %.
Laut Herrn Bridge verstärkt das Rekordwachstum der EPL weiterhin die Polarisierung der Einnahmen zwischen und innerhalb der europäischen Fußballligen, und jede Liga wird aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs, der Regulierung und des Drucks eines schwierigen makroökonomischen Umfelds vor neuen Herausforderungen stehen. Der Experte warnte vor einer wachsenden Bedrohung durch „aufstrebende Ligen“.
Stürmer Karim Benzema wechselte letzte Woche in die wohlhabende Saudi Arabian Premier League (SPL) und trat damit in die Fußstapfen von Superstar Cristiano Ronaldo. Auch eine Reihe großer Namen des europäischen Fußballs werden von Vereinen aus dem Golfstaat kontaktiert, darunter Sergio Ramos und N'Golo Kante. Ronaldo sagte Anfang des Monats, dass die SPL innerhalb der nächsten fünf Jahre zu einer der fünf besten Ligen der Welt werden könne und sich noch verbessern würde, wenn mehr Stars hinzukämen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)