Die estnische Marine versuchte, einen nach Russland fahrenden Öltanker zu kapern, der derzeit unter britischen Sanktionen steht, und behauptete, er fahre illegal ohne Flagge. Als das Schiff jedoch die Kooperation verweigerte, ging Estland nicht an Bord, sondern eskortierte es aus dem Gebiet in russische Gewässer, teilte die Marine mit. Illustratives Foto
Die Jaguar, die Großbritannien am 9. Mai auf seine Sanktionsliste setzte, ist eines von rund 100 Schiffen der russischen „Schattenflotte“ – ein Begriff, den westliche Länder für Schiffe verwenden, die Moskau zur Umgehung internationaler Sanktionen nutzt. Diese Schiffe werden oft weder von westlichen Behörden reguliert noch versichert. Foto: EPA
Die Jaguar befand sich in der Nähe der Insel Naissaar vor der Küste Estlands, Tallinn, als die estnische Marine am Nachmittag des 13. Mai Funkkontakt aufnahm, sagte Kommandant Ivo Värk. Da das Schiff „keine Nationalität besitzt“, sei Estland „verpflichtet, die Schiffsdokumente und den Rechtsstatus zu überprüfen“, fügte er hinzu. Foto: Top War
„Das Schiff weigerte sich zu kooperieren und setzte seine Reise Richtung Russland fort. Angesichts der unklaren Nationalität des Schiffes wurde der Einsatz von Gewalt – einschließlich des Enterns – als unnötig erachtet“, sagte Ivo Värk. Foto: Fakti.bg
Ein estnisches Patrouillenboot eskortierte die Jaguar, bis sie russische Gewässer erreichte, fügte Kommandant Värk hinzu. Im sozialen Netzwerk X erklärte Estlands Außenminister, Russland müsse als Reaktion „schärfere und schnellere Sanktionen“ verhängen. „Durch die anschließende Informationskampagne hat sich Russland eindeutig mit der ‚dunklen Flotte‘ in Verbindung gebracht“, schrieb Margus Tsahkna. Das estnische Verteidigungsministerium lehnte eine Stellungnahme ab. Foto: Top War
Laut Angaben von Marine Traffic lag die Jaguar am 14. Mai in der Nähe des russischen Hafens Primorsk vor Anker. Das Schiff ist dort unter der Flagge des zentralafrikanischen Gabuns registriert. Foto: Reuters
Värk berichtete Reuters von einem im sozialen Netzwerk X veröffentlichten Video , das angeblich den Versuch zeigt, das Schiff zu entern – konnte aber nicht unabhängig verifiziert werden. Das Video, aufgenommen vom Deck eines Tankers mit der gleichen Identifikationsnummer wie die Jaguar, zeigt ein Patrouillenboot, einen Hubschrauber und ein Patrouillenflugzeug in der Nähe. Foto: Top War
„Hier spricht ein estnisches Kriegsschiff … Folgen Sie meinen Anweisungen und ändern Sie sofort den Kurs auf 105“, ertönte eine Stimme über Funk. Eine andere Stimme sagte auf Russisch außerhalb des Bildes: „Es kommen Hubschrauber, wir sollen ankern.“ Auch ein Militärkampfjet – ein Typ, den Estland nicht besitzt – wurde in der Nähe des Gebiets gesichtet. Foto: ERR
Kommandant Värk beantwortete keine Fragen dazu, ob der Vorfall mit der angeblichen Verletzung des estnischen Luftraums am 13. Mai durch einen russischen Su-35-Kampfjet zusammenhängt, die einen diplomatischen Protest Estlands auslöste. Auf der Plattform X erklärte Margarita Simonyan, Leiterin der staatlichen russischen Nachrichtenagentur RT, die das Video veröffentlichte, dass es sich bei dem Kampfjet im Video um eine russische Su-35 handele, die eingesetzt worden sei, um die Beschlagnahmung des Schiffes zu verhindern. Foto: Top War
Bei einem früheren Vorfall am 11. April hatte Estland bereits einen anderen Tanker mit Ziel Russland, die Kiwala, mit der Begründung festgesetzt und geentert, er führe keine gültige Flagge. Das Schiff kooperierte jedoch und wurde nach zwei Wochen wieder freigegeben. Foto: Estnische Marine
Quelle: https://khoahocdoisong.vn/estonia-bat-tau-cho-dau-nga-su-35-lap-tuc-xuat-kich-post1541670.html
Kommentar (0)