Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

EU verwirrt, Moskau ruhig und „begrüßt den Kampf“, ukrainische Zeitung sieht überzeugende Beweise

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế24/10/2023

Die Europäische Union hat hinter verschlossenen Türen Gespräche über ein zwölftes Sanktionspaket gegen Russland wegen seines Militäreinsatzes in der Ukraine aufgenommen.

Sollte es verabschiedet werden, wäre es das zwölfte Sanktionspaket der EU gegen Moskau. Es könnte ein Verbot russischer Diamanten beinhalten, Moskaus Möglichkeiten zur Umgehung der Sanktionen weiter einschränken und Unternehmen in Drittländern bestrafen, die Moskau dabei „erleichtern“.

Gói trừng phạt thứ 12 nhằm vào Nga: EU bối rối, Moscow bình chân, Ukraine
Russlands führender Diamantenproduzent Alrosa verkauft seine Diamanten weiterhin über Zwischenhändler in Drittländern in den Westen. Dies ergab eine Untersuchung des Kyiv Independent . (Quelle: Kyiv Independent)

Die EU verhängte im Juni 2023 ein elftes Sanktionspaket, das der Umgehung von Sanktionen vor allem im Zusammenhang mit Dual-Use-Produkten und im russischen Ölhandel entgegenwirken soll.

Mit diesem jüngsten Sanktionspaket will Brüssel nun angeblich die Liste der eingeschränkten „Dual-Use-Güter“ erweitern – Produkte mit militärischer Verwendung, die Moskau über Drittländer erworben hat.

Die Europäische Kommission (EK) hat bereits zuvor gewarnt, dass der europäische Block auch die Ausfuhr sanktionierter Produkte in Drittländer verbieten könnte, wenn diplomatische Kanäle nicht ausreichen, um sie am Reexport dieser Länder zu hindern.

Laut dem Journalisten Rikard Jozwiak von Radio Free Europe haben die Gespräche zwischen der Europäischen Kommission und den EU-Botschaftern über ein neues Sanktionspaket gegen Russland begonnen. Die europäischen Staats- und Regierungschefs hoffen, irgendwann zwischen November und Dezember dieses Jahres eine Einigung zu erzielen.

Allerdings sind die Verhandlungen der EU über ein Sanktionspaket gegen Russland wie immer auf Probleme innerhalb der eigenen Mitglieder des Blocks gestoßen.

Unterdessen wollen Polen und die baltischen Staaten ihre Sanktionen gegen Russland noch weiter verschärfen und fordern zusätzliche Sanktionen für Dienstleistungen im Zusammenhang mit Flüssigerdgas (LNG), im IT-Sektor, in der Atomindustrie usw. Einige Mitglieder versuchen zudem, eine Lösung zu finden, um die Zinsen aus den in Europa eingefrorenen Vermögenswerten der russischen Zentralbank legal zur Unterstützung des Wiederaufbaus der Ukraine zu verwenden.

Doch nun ergreifen andere Mitglieder, wie etwa Ungarn, völlig entgegengesetzte Maßnahmen. Budapest erklärte offen, die EU müsse die Auswirkungen der Sanktionen auf Russland diskutieren: Wen treffen die Sanktionen stärker? Sind sie angemessen, führen sie zu den gewünschten Ergebnissen? Erreicht die EU ihre Ziele, nämlich Russland wirtschaftlich zu kollabieren und dem Frieden näher zu bringen?

Der ungarische Außenminister Péter Szijjártó stellte fest, dass diese Fragen in der EU bisher nicht diskutiert wurden. Er gab außerdem bekannt, dass Budapest nicht die Absicht habe, nach einem neuen Lieferanten für Kernbrennstoff für sein Kernkraftwerk zu suchen und mit der Zusammenarbeit mit russischen Unternehmen zufrieden sei.

Hinzu kommt eine weitere Realität: Trotz westlicher Sanktionen füllen russische Diamantenverkäufe weiterhin die Kassen des Kremls, während der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine weiterhin festgefahren ist und kein Ende in Sicht ist.

Eine aktuelle Untersuchung des Kyiv Independent ergab, dass Russlands führender Diamantenproduzent Alrosa weiterhin über Zwischenhändler in Drittländern in den Westen verkauft. Alrosa will den Umsatz bis 2023 sogar steigern. „Ein Teil der Gewinne könnte direkt zur Unterstützung des russischen Militärs verwendet werden“, berichtete der Kyiv Independent .

Dank schwacher US-Sanktionen und der „Abwesenheit“ eines EU-Landes profitiert der russische staatliche Diamantenproduzent Alrosa weiterhin vom Diamantenverkauf, berichtete der Kyiv Independent . Das Unternehmen könnte einen Teil seiner Gewinne direkt zur Finanzierung des russischen Militärs verwenden. Alrosa hat auf eine Anfrage zu der Angelegenheit nicht reagiert.

Kurz nach dem Beginn der russischen Militäroffensive in der Ukraine kündigten westliche Luxusmarken wie Tiffany (USA) und Cartier (Frankreich) an, keine russischen Diamanten mehr zu kaufen. Nachdem der Kyiv Independent nun Beweise für das Gegenteil gefunden hatte, nämlich dass die Marken sich den Bemühungen der Regierung widersetzen, Schlupflöcher in den Sanktionen gegen Russland zu schließen, wies Tiffany den Vorwurf zurück. Cartier hingegen reagierte nicht auf eine Bitte um Stellungnahme zu dem oben genannten Verdacht.

Unterdessen werden die jüngsten Bemühungen der G7, den Verkauf russischer Diamanten einzudämmen, seit Sommer 2022 von den weltgrößten Diamantenunternehmen mit heftiger Lobbyarbeit beantwortet.

Beobachter kommentierten, dass große Marken wie Tiffany und Cartier ihre Kunden möglicherweise „irreführen“, weil sie allein durch die Aussage, keine russischen Diamanten zu kaufen, keine Garantie dafür geben können und somit ungewollt Russland finanziell unterstützen. Der Grund dafür ist, dass die „Reise“ eines Diamanten sehr lang ist und seine Herkunft kaum nachvollziehbar ist. Er kann Dutzende Male den Besitzer wechseln, bevor er am Ring oder Armband eines bestimmten Endkunden landet.

Auf russischer Seite bekräftigte der stellvertretende russische Außenminister Alexander Gruschko auf eine Presseanfrage zum Plan der EU, die Mitgliedsstaaten zum 12. Sanktionspaket gegen Russland zu konsultieren: „Sollte der Westen weitere restriktive Maßnahmen ergreifen, wird Moskau auch Schritte zur Neutralisierung dieser Sanktionen in Erwägung ziehen und gegebenenfalls Vergeltungsmaßnahmen ergreifen.“

Der russische Diplomat ist der Ansicht, dass die Sanktionen gegen Russland nur der EU selbst schaden und sagte: „Die EU ist ständig auf der Suche nach neuen Sanktionen gegen Russland. Angesichts der bisherigen Erfahrungen mit verhängten Sanktionen muss ich jedoch anmerken, dass es bereits elf Sanktionspakete gegen Moskau gegeben hat – was deutlich zeigt, dass solche Sanktionen nicht erfolgreich sind.“


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt