Am zweiten Tag des G7-Gipfels im japanischen Hiroshima werden die Staats- und Regierungschefs voraussichtlich die Bedeutung einer Stärkung der Beziehungen zu Schwellen- und Entwicklungsländern bekräftigen, vor dem Hintergrund der Bemühungen Chinas, die militärische Zusammenarbeit weltweit zu intensivieren, berichtete die Nachrichtenagentur Kyodo.
Bloomberg berichtete unterdessen, dass die Staats- und Regierungschefs der G7 (Großbritannien, Kanada, Deutschland, USA, Japan, Frankreich und Italien) ebenfalls einen neuen Mechanismus zur Bekämpfung wirtschaftlichen Zwangs einführen werden. Die Staats- und Regierungschefs wollen damit Peking signalisieren, dass sie sich geschlossen gegen die ihrer Ansicht nach feindseligen Maßnahmen im Wirtschaftsbereich stellen.
Staats- und Regierungschefs der G7 und der Europäischen Union (EU) bei einem Arbeitsessen am 19. Mai.
In einer Erklärung warf die britische Regierung China vor, seine Wirtschaftsmacht zu missbrauchen, um Länder wie Australien und Litauen in politische Konflikte einzuschüchtern.
Der neue Mechanismus mit der Bezeichnung „Koordinationsplattform der G7 für wirtschaftlichen Zwang“ soll dazu beitragen, der zunehmenden und gefährlicheren Anwendung wirtschaftlichen Zwangs zur Einmischung in die Angelegenheiten anderer Länder entgegenzuwirken.
Dieser gemeinsame Mechanismus würde es den G7-Mitgliedern ermöglichen, auf Maßnahmen wie Handels- und Investitionsbeschränkungen, Boykotte und Cyberangriffe zu koordinieren. Dies bedeutet jedoch nicht, dass jedes Mal, wenn Zwang ausgeübt wird, automatisch eine Reaktion ausgelöst wird.
Quellen sagten außerdem, dass die Länder hinsichtlich der Reaktion geteilter Meinung seien und dass viele Länder zwar ihre Lieferketten diversifizieren wollten, aber immer noch enge Wirtschaftsbeziehungen zu China hätten.
Auf einer Pressekonferenz am Rande des Hiroshima-Gipfels am Morgen des 20. Mai sagte der US-Sicherheitsberater Jake Sullivan, die G7-Staats- und Regierungschefs würden ein gemeinsames Instrumentarium gegen wirtschaftlichen Zwang entwickeln. Dazu gehörten Maßnahmen zum Aufbau widerstandsfähigerer Lieferketten, Exportkontrollen und ausländischer Investitionen zum Schutz sensibler Technologien. Jedes Land werde über seine eigene Vorgehensweise entscheiden, zitierte Reuters den US-Berater.
Russland und China stehen voraussichtlich im Mittelpunkt des G7-Gipfels
Herr Sullivan sagte, die G7-Mitglieder wollten die mit China verbundenen Risiken verringern und sich nicht von dem Land trennen. Er erklärte, die gemeinsame Erklärung der Staats- und Regierungschefs werde betonen, dass jedes Land seine eigenen, unabhängigen Beziehungen und Ansätze habe, die G7 jedoch vereint sei und sich auf gemeinsame Standards verständige.
Der Beamte sagte, die gemeinsame Erklärung werde China nicht überraschen, da sie inhaltlich die Anliegen der G7 betreffe, die Peking durchaus bekannt seien.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)