Eines der wichtigsten Ziele des 9. Vietnamesischen Fußballverbands (VFF) ist der Gewinn einer Eintrittskarte für die Weltmeisterschaft für die Nationalmannschaft.
Das konkrete Ziel ist, dass die vietnamesische Mannschaft die letzte Qualifikationsrunde der WM 2026 erreicht und damit die Grundlage für die Qualifikation zur WM 2030 legt. Deshalb setzt der VFF großes Vertrauen in Trainer Troussier. Nach über einem Jahr im vietnamesischen Fußball möchte Herr Troussier mit großen Ambitionen eine große Revolution herbeiführen.
Der zehnjährige Plan für den WM-Traum ist zwar nicht lang, reicht aber aus, damit die vietnamesische Mannschaft im Rahmen der Möglichkeiten ihre beste Spielergeneration ausbilden kann. Daher wechselte Herr Troussier bei seinem Amtsantritt umgehend den Kader und holte eine Reihe junger Spieler ins Team. Aus subjektiven und objektiven Gründen gelang es ihm jedoch nicht, ein Team mit einem guten Übergang zwischen erfahrenen und jungen Spielern aufzubauen. Die plötzlichen und übermäßigen Personalwechsel der letzten Zeit haben dazu geführt, dass die vietnamesische Mannschaft weder Qualität noch Erfahrung gewährleisten konnte.
In der ersten Phase gewann das vietnamesische Team einige Freundschaftsspiele gegen gleichstarke Gegner, seine Leistung war jedoch nicht sehr überzeugend. In der nächsten Phase verlor das vietnamesische Team mehrere Spiele in Folge gegen stärkere Gegner.
Beim Asien-Pokal 2023 setzten die Niederlagen in allen Gruppenspielen, insbesondere gegen Indonesien, Trainer Philippe Troussier unter enormen Druck. Unter Troussier absolvierte die vietnamesische Mannschaft 13 Spiele. Wir konnten vier Siege gegen Palästina (2:0), Syrien (1:0), Hongkong (1:0) und die Philippinen (2:0) verbuchen.
Davon gelang nur ein Sieg gegen die Philippinen in einem offiziellen Turnier – der Qualifikation zur WM 2026. Die neun Niederlagen der vietnamesischen Mannschaft betrafen China (0:2), Usbekistan (0:2), Südkorea (0:6), Irak (0:1, 2:3), Kirgisistan (1:2), Japan (2:4) und Indonesien (0:1, 0:1). Tatsächlich setzten die Schüler von Herrn Troussier die Wünsche des französischen Strategen erfolgreich um. Die Leistung in der ersten Halbzeit gegen Japan beim Asien-Pokal war vielleicht diejenige, die die heimischen Fußballfans am meisten zufriedenstellen konnte.
„Der Spielstil ist zu langweilig und unkoordiniert“, „Hat das ganze Spiel über nicht ins Schwarze getroffen“, „Habe die Mannschaft nie kritisiert, bin aber vom Fußball des Landes wirklich verwirrt“, „Früher haben sie besser gespielt als Indonesien, sind jetzt aber im Nachteil“, „Vielleicht möchte Indonesien, dass Troussier so lange wie möglich bleibt“ … so lauten die Reaktionen der meisten Fans in den sozialen Netzwerken, nachdem die vietnamesische Mannschaft in der zweiten Qualifikationsrunde zur Weltmeisterschaft 2026 im Bung-Karno-Stadion gegen Indonesien verloren hat.
Nicht nur die Niederlage gegen Indonesien, sondern auch die Frage der Personalauswahl und der Ballkontrolle – was sollte erreicht werden, wenn die vietnamesische Mannschaft während des gesamten Spiels keinen einzigen Torschuss abgab? Die Ballkontrollphilosophie des französischen Strategen Philippe Troussier basiert auf Pässen. Man muss zugeben, dass dies der Trend im Weltfußball ist.
Man muss auch zugeben, dass Herr Troussier seine Überzeugungen mit großer Leidenschaft vertritt, bis hin zu den kleinsten Details auf dem Trainingsplatz. Trainer Philippe Troussier stellte auf einen kontrollierenden Spielstil um, der von den Spielern mehr Selbstvertrauen beim Ballbesitz, mehr Bewegung zum Druckaufbau und Raum für die Koordination verlangt. Die Entwicklung eines moderneren Spielstils ist richtig. Dennoch bleibt der allgemeine Eindruck bestehen, dass die vietnamesische Mannschaft derzeit noch nicht perfekt ist. Um diese Spielweise zu erreichen, muss sich der vietnamesische Fußball sehr sorgfältig vorbereiten und eine Grundlage für mindestens die nächsten fünf bis zehn Jahre schaffen. Denn um so zu spielen, wie Herr Troussier es sich vorstellt, müssen die Spieler über ein sehr gutes taktisches Denken, grundlegende Techniken und körperliche Stärke verfügen.
Tatsächlich sind die Anforderungen von Herrn Troussier recht hoch und erfordern eine lange gemeinsame Trainingsphase, damit die Spieler den Anforderungen einigermaßen gerecht werden. Obwohl bereits seit einem Jahr trainiert wird, sind die Trainingseinheiten nur von kurzer Dauer und können den Spielern nicht helfen, sich schnell anzupassen und zu verbessern.
Um diesen Spielstil zu beherrschen, muss er in nationalen Fußballturnieren geübt werden. Doch wie viele Trainingszentren, sowohl im Jugendtraining als auch im „echten Kampf“ in der V.League, bilden Spieler nach dem Standardlehrplan aus, wie viele Vereine spielen im wahrsten Sinne des Wortes proaktiv und verzichten auf den alten, abgenutzten defensiven Konterstil?
Der ehemalige Trainer Park Hang Seo rief nach Kritik an seinem Trainer einst aus: „Vietnamesische Fans wollen nur gewinnen.“ Dieser Ausruf von Herrn Park ist tatsächlich nicht falsch und trifft nicht nur auf Vietnam zu. Fans überall auf der Welt haben nie mit einer Niederlage ihrer Mannschaft gerechnet oder sich darüber gefreut. Das letzte Mal, dass vietnamesische Fans das Gefühl eines Sieges erlebten, war am 16. November 2023. Seitdem haben die Golden Star Warriors sechs Niederlagen in Folge erlitten. Die Niederlage gegen Indonesien gilt als der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte und die Kritik des Publikums an Herrn Troussier auslöste. Der Druck auf Herrn Troussier war größer denn je, kurz bevor er die zweite Niederlage unter seiner Leitung gegen Indonesien hinnehmen musste. Der französische Trainer selbst sagte vor dem Spiel im Bung Karno Stadion:
„80 % der Vietnamesen warten auf das morgige Ergebnis, damit der VFF mich feuern kann. Viele Menschen freuen sich auf den Tag, an dem ich ersetzt werde. Vielen Menschen hier geht es genauso. Viele Leute sagen, dass meine Art, mit der vietnamesischen Mannschaft zu arbeiten, nicht geeignet ist. Manche sagen sogar, dass ich den vietnamesischen Fußball zerstöre.“
Ich weiß, was sie sagen. Die Öffentlichkeit kann durch diese Informationen beeinflusst werden. Das ist die Situation, mit der jeder Trainer weltweit konfrontiert ist. Vielleicht glauben mir viele Leute aufgrund der Kommentare in der Presse und den sozialen Netzwerken nicht.
Dies ist nicht das erste Mal, dass der französische Stratege eine solche Aussage machte. Vor seiner Abreise zum Asien-Cup 2023 äußerte er sich bereits ähnlich.
Offensichtlich steht der „weiße Zauberer“ mit den obigen Aussagen nach den schwachen Ergebnissen der vietnamesischen Mannschaft und der Welle der Kritik der Fans in der letzten Zeit unter großem Druck. Dies soll auf den personellen und taktischen Einsatz des 68-jährigen Trainers zurückzuführen sein.
Der französische Stratege bevorzugte junge Spieler und verzichtete auf die Stars, die sich auf dem Höhepunkt ihrer Karriere befanden. Damit einher ging die Anwendung eines Ballkontrollstils, der als zu viel für die körperliche Stärke der Golden Star-Krieger angesehen wurde.
Nach der Niederlage gegen Indonesien ist die von Herrn Troussier erwähnte Quote von 80 % möglicherweise noch deutlich gestiegen und das Vertrauen der Fans in ihn ist fast erloschen. VFF hatte bis vor der Niederlage gegen Indonesien eine gewisse Unterstützung und Vertrauen in Herrn Troussier.
Wer im Fußball seine Arbeit nicht erledigen oder seine Aufgaben nicht erfüllen kann, wird entlassen. Auch die Vergütung kann Anlass zu Bedenken geben. Man sollte jedoch auch die Tatsache berücksichtigen, dass Herr Troussier trotz seines großen Ehrgeizes und Einsatzes die Erwartungen seiner Fans bisher nicht erfüllt hat.
Doch obwohl die Enttäuschung und der Druck, Herrn Troussier zu entlassen, größer sind denn je, ist ein plötzlicher Wechsel des Trainerpostens unmittelbar nach dieser Niederlage nicht unbedingt eine kluge Entscheidung.
Der französische Trainer hatte in der zweiten Qualifikationsrunde zur WM 2026 zwei Chancen auf Revanche gegen Indonesien, scheiterte aber im ersten Spiel. Das Rückspiel wird für die vietnamesische Mannschaft ein wichtiger Wendepunkt sein, da sie mindestens einen Sieg benötigt, um überhaupt noch die Chance auf das Überstehen der zweiten Qualifikationsrunde zu haben. Holt sie nur einen Punkt, ist das Risiko sehr hoch, dass Vietnam von Indonesien abgehängt wird.
Trainer Philippe Troussier und sein Team stehen unter größerem Leistungsdruck als je zuvor und müssen das Rückspiel im My Dinh-Stadion gewinnen. Außerdem müssen sie sich wieder einen Platz sichern, um sich für die zweite Qualifikationsrunde zu qualifizieren, aber was noch wichtiger ist: Sie müssen das Vertrauen der Fans zurückgewinnen.
Wenn Vietnam im My Dinh-Stadion gegen Indonesien keine drei Punkte holt, ist die Chance auf den Einzug in die dritte Qualifikationsrunde der WM 2026 für das vietnamesische Team nahezu dahin. Im oben genannten hypothetischen Fall ist es unwahrscheinlich, dass der VFF weiterhin Geduld mit Herrn Troussier haben wird.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)