Gemäß Resolution 60 stimmte die Zentralregierung der Politik zu, die Provinzverwaltungseinheiten auf 34 Einheiten umzugliedern, darunter 28 Provinzen und 6 zentral verwaltete Städte. Davon werden 11 Provinzen und Städte ihren Status quo beibehalten, die restlichen 53 Orte werden voraussichtlich zu 23 Provinzen und Städten verschmelzen.
Vietnam hat 63 Provinzen und zentral verwaltete Städte, darunter 28 Küstenorte mit einer Gesamtküstenlinie von 3.260 km. Somit wird Vietnam gemäß dem Sanierungsplan nur noch 21 Küstenprovinzen und -städte haben, der Anteil der Küstenorte wird jedoch auf 62 % (21/34 Provinzen) steigen, während der derzeitige Anteil 44 % beträgt.
Im Gespräch mit VnExpress sagte Herr Tran Ngoc Chinh, ehemaliger stellvertretender Bauminister und Vorsitzender der Vietnam Urban Planning and Development Association, dass die Schaffung von Entwicklungsraum in Richtung Meer für Vietnam sehr wichtig sei. Da Vietnam ein Inselstaat ist, verfügt es aufgrund seiner Nähe zu Tiefwassergebieten und Küstenlinien mit Verbindungen zu internationalen Schifffahrtsrouten über Vorteile im nationalen und internationalen Handel. Gleichzeitig ist das Ostmeer im Hinblick auf die Meereswirtschaft (Öl und Gas, Aquakultur, Urlaubstourismus) von großem Wert.
„Nach der Fusion werden die Provinzen zu Küstenorten mit erweitertem Entwicklungsraum und ihre sozioökonomischen Strukturen werden sich in eine harmonischere und positivere Richtung verändern“, sagte er und glaubt, dass dies nach der Vereinbarung für Wachstumsimpulse in den Orten sorgen werde.
Andererseits sagte Herr Le Duy Binh, Direktor von Economica Vietnam, dass die Verbindung von Deltaregionen mit Küstengebieten oder von Bergregionen mit Küstengebieten „eine stärkere Konnektivität“ schaffen werde. Durch die Zusammenlegung von Provinzen auf der Grundlage natürlicher Verbindungen und regionaler Verknüpfungen können auch Interessenkonflikte zwischen dem Inland und den Küstengebieten minimiert werden.
„Wenn Binnen- und Küstenprovinzen in derselben Gebietseinheit verwaltet werden, können die Entwicklungspolitiken besser aufeinander abgestimmt werden, was dazu beiträgt, die Vorteile beider Regionen harmonisch zu nutzen“, sagte er.
Nach der Fusion wird Khanh Hoa über fast 500 km Küste verfügen und damit der Ort mit der längsten Küste Vietnams sein (Khanh Hoa 385 km, Ninh Thuan 105 km). Die Küstenlinie dieser Provinz ist 1,5 bis 2 Mal länger als die der beiden Orte auf den Plätzen 2 und 3, Ca Mau und Quang Ninh. Mit seiner ausgedehnten Küstenlinie wird dies einer der Orte mit den idealsten Bedingungen für die Entwicklung des Meerestourismus , die Nutzung von Meeresfrüchten und die Förderung von Logistikdienstleistungen sein.
Das neue Ho-Chi-Minh-Stadt wird nach der Fusion mit Binh Duong und Ba Ria-Vung Tau seine Rolle als „wirtschaftliche Lokomotive“ weiter ausbauen; sein Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist nahezu doppelt so hoch wie das von Hanoi und macht ein Viertel des BIP des Landes aus.
Derzeit ist Can Gio mit einer Länge von nur etwa 17 km der einzige Küstenabschnitt der Stadt. Nach der Fusion ist die Küstenlinie fünfmal länger als heute. Can Gio ist seit langem Teil der „meeresorientierten“ Strategie der Stadt. Laut Herrn Tran Ngoc Chinh wird die Stadt durch die Fusion mit Ba Ria – Vung Tau tatsächlich zu dem Ort mit den größten Vorteilen bei der Entwicklung der Meereswirtschaft (Öl- und Gasförderung, Tourismus, Tiefwasserhäfen) werden, anstatt wie bisher nur eine „Meeresvision“ zu haben.
Laut Herrn Nguyen Do Dung, Planungsexperte und Generaldirektor der enCity International Consulting Company, wird die Entwicklung der Meereswirtschaft in Can Gio in Kombination mit den bestehenden Stärken der Ganh Rai-Bucht auf der Ba Ria-Vung Tau-Seite eine Chance für Ho-Chi-Minh-Stadt sein, ein der Region ebenbürtiges Meereswirtschaftszentrum zu bilden.
Herr Dung analysierte, dass die Ganh Rai-Bucht das größte maritime Wirtschaftszentrum in Vietnam sei und eine Bohrinselwerkstatt, eine petrochemische Anlage in Long Son, den Hafen von Cai Mep – Thi Vai und eine Reihe von Industrieparks beherberge. Zusammen mit Can Gio entsteht ein weiteres, bis ins Meer reichendes Stadtgebiet und ein zukünftiger Hafen. Somit bildet dieser Ort ein marines Wirtschaftsökosystem, das Energie, Seefahrt, Logistik, Industrie, Fischerei, Tourismus, Handel und Dienstleistungen umfasst.
Experten zufolge sind die größten Wirtschaftsregionen der Welt heute allesamt Buchtgebiete: China hat die Greater Bay Area, zu der Shenzhen, Zhuhai, Guangdong, Hongkong und Macau gehören; Japan hat die Bucht von Tokio; Amerika hat die Bucht von San Francisco. „HCMC kann durchaus die Bucht von Saigon oder die Bucht von Ho-Chi-Minh-Stadt schaffen“, sagte er.
Insbesondere Standorte mit großen, synchronen bestehenden Seehafensystemen werden dazu beitragen, die Vorteile einer besseren Nutzung der Meereswirtschaft zu fördern.
Derzeit verfügt das Land über 34 Seehäfen, die nach Dienstleistungsniveau klassifiziert sind. Davon gibt es zwei Spezialhäfen, die der wirtschaftlichen Entwicklung des gesamten Landes oder einer Region dienen. Die restlichen 11 Ports sind vom Typ I, 7 Ports sind vom Typ II und 14 Ports sind vom Typ III. Diese Seehäfen der Stufe I-III dienen der sozioökonomischen Entwicklung auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene.
Nach der Fusion verfügen alle 21 Küstenprovinzen und Städte über Seehäfen. Zwei Provinzen, die nicht an das Meer grenzen, aber dennoch über Seehäfen verfügen, sind Dong Nai (zusammengesetzt aus Dong Nai und Binh Phuoc) und Tay Ninh (zusammengesetzt aus Tay Ninh und Long An).
Ho-Chi-Minh-Stadt ist gerade zum Ort mit dem größten Seehafensystem des Landes geworden. Im Planungszeitraum 2021–2030 plant die Stadt den Bau eines Transithafens im Küstenbezirk Can Gio. Mit dem Fusionsplan wird die Stadt jedoch Eigentümerin des Tiefwasserhafens Thi Vai – Cai Mep in der Provinz Ba Ria – Vung Tau, dem größten in Vietnam und dem 19. der Welt. Der Hafen kann Schiffe mit einer Kapazität von bis zu 200.000 Tonnen aufnehmen und ist zudem der einzige Seehafen im Süden mit einer direkten Schifffahrtsroute, die Europa und Amerika verbindet.
Die Stadt wird außerdem über ein System von bis zu 89 Seehäfen verfügen, die den Handel sowie den Import und Export von Waren erleichtern. Zählt man heute die zehn Offshore-Öl- und Gashäfen in der Provinz Ba Ria-Vung Tau hinzu, beträgt die Gesamtzahl der Seehäfen der Stadt nach der Fusion 99 und ist damit viel größer als das derzeit größte Seehafensystem des Landes, Hai Phong (50 Häfen). Damit beträgt die Zahl der Häfen in Ho-Chi-Minh-Stadt fast ein Drittel der Häfen des Landes (mehr als 300 Häfen) und ist damit 2,5-mal höher als die derzeitige Zahl.
Bei einem Treffen mit erfahrenen Revolutionskadern in der südlichen Region Anfang dieser Woche betonte Generalsekretär To Lam die Anordnung der Verwaltungseinheiten mit der Zielsetzung, den Meeresraum optimal zu nutzen, um die Verbindung zwischen Bergen, Wäldern, Ebenen und Inseln zu aktivieren. Dies soll die gemeinsame Entwicklung der Kommunen unterstützen und neue Impulse setzen, sodass sich einige Provinzen in naher Zukunft zu zentral verwalteten Städten und bedeutenden Wirtschaftszentren entwickeln können, ähnlich wie Singapur, Shanghai, Dubai, London, New York usw.
Durch den Zusammenschluss der Bundesländer sollen neue Dynamiken, Potenziale und Entwicklungsräume geschaffen werden. Der Generalsekretär nannte als Beispiele die neuen Provinzen Binh Duong, Dong Thap, Vinh Long, Can Tho und Hau Giang, die über Meere, Berge und Wälder verfügen werden. Tay Ninh hat eine große Flussmündung, die zum Meer führt. Die Bergprovinzen Gia Lai, Dak Lak, Lam Dong und die Deltas von Dong Thap, Dong Nai und Vinh Long werden zu Küstenorten.
Herr Tran Ngoc Chinh erklärte im Rahmen seiner Analyse, dass die einzelnen Orte ihre eigenen Positionen hätten und sich durch einen Zusammenschluss gegenseitig unterstützen und gemeinsam stärker werden würden. Beispielsweise wird Hai Phong nach der Fusion mit Hai Duong Vorteile hinsichtlich der Bevölkerungsgröße und der Flächenausweitung haben. Gleichzeitig profitiert Hai Duong vom Seehafen Hai Phong – einem landesweit umfassenden Seehafencluster, dem zweitgrößten in Vietnam nach dem Hafen von Saigon.
Das zentrale Hochland ist eine einzigartige Region, in der lange Hochebenen wie Kon Tum, Di Linh und Buon Ma Thuot zusammenlaufen. Viele Provinzen im zentralen Hochland, die ursprünglich Bergregionen waren und tief im Landesinneren lagen, sind zu Küstenorten geworden, wie etwa Dak Lak (zusammengesetzt aus Phu Yen und Dak Lak), Lam Dong (zusammengesetzt aus Lam Dong, Dak Nong und Binh Thuan), Gia Lai (zusammengesetzt aus Gia Lai und Binh Dinh) ...
Durch die Fusion von Kon Tum mit Quang Ngai wird der Hafen von Dung Quat von den Vorteilen des Tiefwasserhafens profitieren. Gleichzeitig profitiert Quang Ngai zusätzlich von den Ressourcen des Hochlandes und seiner strategischen Lage nahe der Grenze zu Laos und Kambodscha.
Ebenso verfügt Binh Dinh über den Hafen Quy Nhon – ein wichtiges Handelstor für die Zentral- und Zentralhochlandregionen Vietnams. Gleichzeitig verfügt Gia Lai über eine große Fläche und großes Potenzial für die Produktion von Kautschuk, Kaffee und Wasserkraft. Diese Kombination wird sich positiv auf beide Orte auswirken, beispielsweise auf Dak Lak und Lam Dong nach der Fusion.
Gleichzeitig werden Orte mit gleichem Meeresvorteil durch den Zusammenschluss Vorteile im größeren Entwicklungsmaßstab erzielen und gemeinsam stärker werden. Typische Beispiele sind Da Nang und Quang Nam, Bac Lieu und Ca Mau oder Khanh Hoa und Ninh Thuan.
Allerdings sei die derzeitige Infrastruktur Vietnams laut Herrn Chinh noch nicht ganz komfortabel und die Verkehrsanbindung vieler Orte noch immer schlecht. Daher muss der Betreiber den nationalen Masterplan und die Regionalplanung unmittelbar nach der offiziellen Genehmigung der Fusion erneut prüfen. Dies soll eine verbesserte Konnektivität vor Ort und zwischen den Orten ermöglichen.
„Das Problem der Verkehrsanbindung ist ein großes Problem, das angegangen werden muss“, sagte er und fügte hinzu, dass die verbindende Infrastruktur, einschließlich Straßen und Wasserwege, dazu beitragen werde, die Vorteile der seewärts gerichteten Ausrichtung optimal zu nutzen.
Phuong Dung
PV (Synthese)[Anzeige_2]
Quelle: https://baohaiduong.vn/gan-hai-phan-ba-dia-phuong-giap-bien-sau-sap-nhap-410706.html
Kommentar (0)