Auf dem Siegerpodest erregten vier vietnamesische Mädchen , darunter Dinh Thi Hao, Du Thi Bong, Ha Thi Vui und Pham Thi Hue, besondere Aufmerksamkeit, da sie viel kleiner waren als die beiden Ruderteams aus Japan und China.

Dieser Nachteil benachteiligte das vietnamesische Ruderteam gegenüber seinen Gegnerinnen. Im Finale des Frauen-Schwergewichts-Vierers konnte das Team dank seiner starken Leistung die Japanerinnen zwar auf etwa 1500 Metern überholen, doch dann ließen die Kräfte nach, und die Gegnerinnen konnten sich zurückkämpfen und belegten schließlich den zweiten Platz hinter den Goldmedaillengewinnern aus China.

Das vietnamesische Team verlor gegen Japan auf den letzten Metern (Foto: Hoang Linh).

„Trotz unserer Entschlossenheit sind China und Japan zwei sehr starke Gegner. Die vietnamesischen Leichtgewichtsathleten treten gegen Schwergewichtskonkurrenten an, daher können wir sie nicht bezwingen. Zur Vorbereitung auf die 19. Asienspiele wurde dem Ruderteam besondere Aufmerksamkeit gewidmet und es hat sich intensiv vorbereitet. Wir hoffen, dass diese Medaille uns zu noch besseren Leistungen anspornt“, sagte die erfahrene Ruderin Pham Thi Hue.

Unterdessen äußerte Pham Thi Hues Teamkollegin Du Thi Bong ihr Bedauern über die Niederlage gegen Japan im entscheidenden Moment der Finalrunde.

„Der Leistungsunterschied zwischen den Athletinnen in der Leichtgewichtsklasse ist nicht groß, aber wir treten in der Schwergewichtsklasse an. Obwohl es psychologische Unterschiede gibt, sind alle beim Start in den Wettkampf hochkonzentriert. Ich freue mich sehr, mit meinen Teamkolleginnen die erste Medaille für die vietnamesische Sportdelegation bei den 19. Asienspielen gewonnen zu haben“, sagte Du Thi Bong.

Der körperliche Nachteil vietnamesischer Athleten im Vergleich zu ihren chinesischen und japanischen Gegnern (Foto von Nam Trung)

Ein Sportfunktionär erklärte, die Einteilung der Athleten in die verschiedenen Wettkämpfe sei die Strategie des jeweiligen Trainerteams. Rudern habe seine Besonderheiten; vietnamesische Athleten würden hauptsächlich in der Leichtgewichtsklasse antreten, doch bei den diesjährigen Asienspielen habe Gastgeberland China auch die Schwergewichtsklasse ins Wettkampfprogramm aufgenommen.

Obwohl sie nur Leichtgewichte mit eingeschränkter Armspannweite und Ausdauer sind, schlugen sich die vier vietnamesischen Mädchen bei den Asienspielen sehr gut und verpassten die Silbermedaille nur knapp. Die kleinen Vietnamesinnen gewannen die Bronzemedaille und verdienen es, als Heldinnen gefeiert zu werden – leuchtende Beispiele für außergewöhnlichen Willen und Entschlossenheit.

Unmittelbar nach der Übergabe der Medaillen durch das Organisationskomitee erhielten Dinh Thi Hao, Du Thi Bong, Ha Thi Vui und Pham Thi Hue Prämien von den Leitern der vietnamesischen Sportdelegation.

Medaille des Willens und des Kampfgeistes (Foto von Nam Trung, T.D.).

Es ist bekannt, dass die vietnamesische Sportdelegation nur dann Prämien an Athleten vergibt, die bei den Asienspielen Goldmedaillen gewinnen (die Prämien werden vom Sponsor angeboten), aber dies ist eine außergewöhnliche Prämie, da die Eröffnungsmedaille vom vietnamesischen Ruderteam stammt.

Gemäß den staatlichen Bestimmungen beträgt die Prämie für Athleten und Teams, die bei den Asienspielen Goldmedaillen gewinnen, 200 Millionen VND, für Silbermedaillen 85 Millionen VND und für Bronzemedaillen 55 Millionen VND. Zusätzlich erhalten Athleten, die bei den Asienspielen einen Rekord brechen, weitere 55 Millionen VND. Boni des Verbandes, von Sponsoren usw. sind dabei nicht berücksichtigt.

Am Geburtstag eine Asienspiele-Medaille gewonnen

Die Freude der Athletin Ha Thi Vui verdoppelte sich, als sie und ihre Teamkolleginnen an ihrem 24. Geburtstag die Bronzemedaille bei den Asienspielen gewannen. „Ich bin sehr gerührt, geehrt und stolz, zum ersten Mal an den Asienspielen teilgenommen und die erste Medaille für mein Land mit nach Hause gebracht zu haben. Meine Teamkolleginnen und ich können beim nächsten Wettkampf die Goldmedaille gewinnen. Das wird das Geschenk sein, das ich meinem zukünftigen Ehemann machen möchte. Wir planen, Ende des Jahres zu heiraten“, teilte Ha Thi Vui ihre Gefühle mit.

Vietnamnet.vn