Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Generation Z hat 50 Millionen VND, können sie damit einen Getränkeladen eröffnen?

Viele junge Leute fragen sich: Kann man mit nur 50 Millionen VND einen Getränkeladen eröffnen und damit ein eigenes Unternehmen gründen?

VTC NewsVTC News03/11/2025

Die Gründung eines eigenen Unternehmens ist der Traum und das Ziel vieler Menschen, insbesondere der Generation Z (Geburtsjahrgänge 1997 bis 2012). Dabei können es Studenten, Hochschulabsolventen oder Berufsanfänger sein.

Viele Angehörige der Generation Z mit wenig Kapital (50 Millionen VND) denken, sie sollten einen Getränkeladen eröffnen, weil dieser Bereich einfach zu betreiben sei, man Trends leicht aufgreifen könne und schnell Gewinne generiere.

Laut Herrn Nguyen Thai Binh , Experte in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie (F&B) und Direktor der Concepts Academy (VCS): „Für junge Leute der Generation Z, die noch nicht viel Erfahrung haben, ist die Gründung eines Getränkeunternehmens mit einem Kapital von 50 Millionen VND in Ordnung, aber sie sollten nicht sofort ein Geschäft eröffnen.“

50 Millionen VND reichen zwar für den Start eines Gastronomieunternehmens, aber nicht für die Eröffnung eines Ladens. Die Eröffnung eines Ladens birgt fünf Risiken gleichzeitig: Räumlichkeiten, Ausstattung, Personal, Produkte und Liquidität. Ein Start in der Gastronomie bedeutet daher, mit einem schlanken Modell zu beginnen, den Markt zu testen, aus realen Daten zu lernen und anschließend zu expandieren.

„50 Millionen VND reichen nicht aus, um ein Geschäft zu eröffnen, aber sie reichen aus, um eine Denkplattform und ein Testmodell aufzubauen“, betonte der Experte.

Experten sagen, dass es mit 50 Millionen VND schwierig ist, ein Getränkegeschäft zu eröffnen. (Illustrationsfoto).

Experten sagen, dass es mit 50 Millionen VND schwierig ist, ein Getränkegeschäft zu eröffnen. (Illustrationsfoto).

Darüber hinaus empfahl Herr Binh als geeignetes Gastronomiemodell für die Gründung eines Getränkeunternehmens einen mobilen Verkaufsstand oder einen Take-away-Kiosk in Büro- oder Schulnähe. Alternativ könne man über Essens-Apps (wie GrabFood oder ShopeeFood) verkaufen, um Investitions- und Mietkosten für ein Restaurant zu sparen.

„Manche Leute können einen kleinen Laden direkt in ihrer Wohnung eröffnen, dann an die Bewohner verkaufen und ihn später zu einem richtigen Geschäft ausbauen. Die Eröffnung eines Ladens mit einem optimierten Take-away-Konzept und einer Fläche von 20 bis 40 Quadratmetern erfordert Investitionen und eine Kapitalvorbereitung von 200 bis 300 Millionen VND“, sagte der Experte.

Herr Binh ist außerdem überzeugt, dass soziale Netzwerke (Facebook, TikTok, Instagram) ein vielversprechendes Geschäftsfeld darstellen, wenn man sie geschickt nutzt. Denn heutzutage kaufen junge Menschen Produkte oft nicht nur wegen des Preises, sondern vor allem wegen des damit verbundenen Gefühls. Ein Getränk kann viral gehen, wenn es eine Geschichte erzählt, ein ansprechendes Design hat und eine bestimmte Stimmung vermittelt.

„Junge Leute wollen beim Getränkeerlebnis immer kreativ und innovativ sein. Ein 15-sekündiges Video auf TikTok, ein eigenes Rezept oder eine kleine, individuell gestaltete Ecke reichen aus, um täglich Dutzende oder Hunderte von Getränken zu verkaufen – ganz ohne großes Schild. Außerdem ist die Food-App ein guter Kundenzugangskanal für Existenzgründer, da sie Bestellungen einfacher verwalten, abwickeln und kontrollieren können“, so der Analyst.

Neben den Chancen kann die Generation Z bei der Gründung eines Unternehmens jedoch auch auf einige Herausforderungen stoßen, wie zum Beispiel: Emotionales Denken, in diesem Fall die Eröffnung eines Geschäfts aus reiner Freude daran, ohne vorher den Markt zu testen; der Wunsch, frühzeitig der Chef zu sein, wobei vergessen wird, dass die Tätigkeit als Gastronomiechef eine Dienstleistungstätigkeit ist und nicht die eines „Chefs“.

Darüber hinaus ist die Zubereitung des Gerichts eine notwendige Voraussetzung, da die Kunden es vor der Bezahlung probieren müssen. Insbesondere muss jeder auch den Restaurantbetrieb beherrschen, die Abläufe verstehen, die Gewinn- und Verlustrechnung lesen können und die Kosten, den Lagerbestand, den Nettogewinn und die Gewinnschwelle kennen . „Mangelndes Verständnis von Kosten und Cashflow führt dazu, dass viele ihr Kapital verbrennen, weil sie nicht wissen, wie sie ihre Gewinnmargen sichern können“, warnte Herr Binh.

Markendruck und Konsumgewohnheiten stellen ebenfalls große Herausforderungen dar. Denn junge Menschen probieren zwar gerne Neues aus, sind aber nicht loyal, wenn das Produkt nicht wirklich einzigartig ist.

Daher schlägt der Experte vor, dass die Generation Z vor der Eröffnung eines Ladens drei Monate lang „probieren, Ladenbesitzer zu sein“, indem sie: eigene Getränke zubereitet, eigene Getränke verkauft und Kundenfeedback aufzeichnet; Kosten, Gewinne und Verluste für jeden Becher berechnet; lernt, wie man Produkte in Apps einstellt, Bestellungen bearbeitet und Kunden betreut.

„50 Millionen VND sind kein Pappenstiel. Die Generation Z sollte sie lieber für echte Erlebnisse nutzen, anstatt sich eine schöne Lage zu kaufen. Ein Gastronomieunternehmen sollte nicht mit der Eröffnung eines Ladens beginnen, sondern mit einer schlanken Betriebsführung und einem tiefen Verständnis für die Kunden“, empfahl Herr Binh.

HOANG DUNG

Quelle: https://vtcnews.vn/genz-co-50-trieu-dong-mo-quan-ban-do-uong-duoc-khong-ar984424.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt