Inländische Kaffeepreise heute
Die Preise für heimischen Kaffee sind heute, am 22. November 2025, in der Region des zentralen Hochlands stark angestiegen und schwanken zwischen 113.500 und 114.800 VND/kg.
Insbesondere in der Provinz Lam Dong stiegen die Preise in den Gebieten Di Linh, Bao Loc und Lam Ha im Vergleich zum Vortag um 1.000 VND/kg und notierten auf dem gleichen Niveau von 113.500 VND/kg.
In der Provinz Dak Lak wird Kaffee heute im Gebiet Cu M'gar zu einem Preis von 114.700 VND/kg angekauft, was einem Anstieg von 1.200 VND/kg gegenüber gestern entspricht. In den Gebieten Ea H'leo und Buon Ho liegt der Preis bei 114.600 VND/kg.
In Dak Nong (Provinz Lam Dong) erhöhten Händler in Gia Nghia und Dak R'lap die Preise um VND1.300/kg gegenüber gestern und handelten nun bei VND114.800 bzw. VND114.700/kg.
In der Provinz Gia Lai liegt der Preis im Gebiet Chu Prong bei 114.000 VND/kg, während Pleiku und La Grai bei 113.900 VND/kg notieren, was einem Anstieg von 1.000 VND/kg gegenüber gestern entspricht.

Die Preise für Robusta-Kaffee an der ICE Futures Exchange stiegen deutlich an, nachdem der Markt auf Meldungen über Ernteverzögerungen in Vietnam reagiert hatte. Vietnam ist der weltweit größte Robusta-Produzent, daher bereitet jede Störung der Ernte den Händlern Sorgen. Schwere Überschwemmungen und anhaltende Regenfälle der letzten Tage erschweren die Abschätzung des Schadensausmaßes und erhöhen den Druck auf das weltweite Kaffeeangebot.
Niederschläge von über 1.500 mm innerhalb von nur drei Tagen haben weite Teile der Zentralregion, einem wichtigen Kaffeeanbaugebiet mit vielen beliebten Stränden, stark von Stürmen und Überschwemmungen bedroht. Steigende Wassermassen behindern die Ernte, spülen abgefallene Kaffeekirschen weg und gefährden so die Ernteausfälle der Bauern. Einige Händler befürchten, dass anhaltende Regenfälle die Qualität der Bohnen mindern werden.
Bloomberg berichtet, dass starke Regenfälle die Kaffeeernte in Dak Lak, der größten Kaffeeanbauprovinz des Landes, verzögern. Weitere Regenfälle dürften die Ernte erheblich beschädigen. Einige kleine Farmen wurden überflutet, Bäume sind umgestürzt, und die anhaltenden Regenfälle beunruhigen die Bauern. In Krong Bong sagte der Bauer Winh Mlo, dass bei anhaltenden Überschwemmungen die Wurzeln der Bäume verfaulen und die erntereifen Kaffeekirschen schwer beschädigt werden könnten.
Vietnams wichtigste Kaffeeanbaugebiete wurden in letzter Zeit von heftigen Stürmen und Starkregen heimgesucht. Wettervorhersagen zufolge werden sich die Bedingungen in Dak Lak und Umgebung am Wochenende voraussichtlich noch verschärfen, was die Kaffeeproduktion im weltweit größten Robusta-Exporteur zusätzlich gefährdet.
Weltkaffeepreise heute
Die Kaffeepreise auf dem Weltmarkt fielen auf zwei Ebenen rapide:
Robusta-Kaffee (London):
Lieferung Januar 2026: Rückgang um 156 USD/Tonne, Anstieg um 4.475 USD/Tonne.
Lieferung im März 2026: Rückgang um 162 USD/Tonne, Anstieg auf 4.316 USD/Tonne.
Arabica-Kaffee (New York):
Lieferung im Dezember 2025: Rückgang um 14,95 Cent/Pfund auf 391,55 Cent/Pfund.
Lieferung im März 2026: Rückgang um 16,1 Cent/Pfund auf 391,55 Cent/Pfund.
US-Präsident Donald Trump unterzeichnete eine Exekutivanordnung zur Aufhebung eines zusätzlichen 40-prozentigen Zolls auf viele aus Brasilien importierte Lebensmittel, darunter Kaffee, Rindfleisch und Obst. Dies ist Teil der Bemühungen, die Lebensmittelpreise in den USA zu senken, da die Regierung in Washington unter Druck steht, weil Umfragen zeigen, dass die Wähler mit Trumps Umgang mit Inflation und Wirtschaft unzufrieden sind. Das Weiße Haus erklärte, die erweiterte Liste der Ausnahmen basiere auf „ersten Fortschritten“ in den Handelsverhandlungen zwischen den USA und Brasilien.
Die Zollsenkungen gelten als großer Erfolg für den brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva. Produkte wie Bananen, Pinienkerne und Orangensaft sind wieder in der neuen Ausnahmeliste enthalten, wodurch rund zwei Fünftel der gesamten brasilianischen Exporte in die USA von Zöllen befreit sind. Die Änderung erfolgt weniger als eine Woche, nachdem die USA die Gegenzölle auf eine Reihe ausländischer Agrarprodukte gesenkt hatten, um die Lebensmittelpreise zu dämpfen.
Laut Thiago de Aragão, CEO von Arko International in Washington, hat die US-Entscheidung viele innenpolitische Gründe. Zuvor hatte Präsident Trump einen 40-prozentigen Zoll auf brasilianische Waren erhoben und argumentiert, Brasilien weise ein Handelsdefizit mit den USA auf. Durch die Hinzunahme eines 10-prozentigen Gegenzolls erreicht der Gesamtsteuersatz 50 Prozent und verschärft die diplomatischen Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften Amerikas.
Zusätzlich zu den Zollerleichterungen für Brasilien kündigten US-Beamte letzte Woche Rahmenabkommen mit Argentinien, Ecuador, Guatemala und El Salvador an. Diese Abkommen sollen Zollsenkungen für viele gängige Lebensmittelprodukte beinhalten und den Weg für detailliertere Verhandlungen in der kommenden Zeit ebnen.
Quelle: https://baonghean.vn/gia-ca-phe-hom-nay-22-11-2025-lu-lut-day-gia-ca-phe-tang-manh-10312153.html






Kommentar (0)