Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Kaffeepreise erreichen Rekordhoch

VnExpressVnExpress14/06/2023

[Anzeige_1]

Die Kaffeepreise steigen seit Monaten, aktuell sind die Preise für grüne Bohnen um mehr als 70 % im Vergleich zum Jahresanfang und um 50 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen.

Kürzlich gab die US-amerikanische Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA bekannt, dass das Klimaphänomen El Niño aufgetreten sei. In vielen Kaffeeanbaugebieten weltweit befürchten sie daher, dass es in diesem Jahr zu Ernteausfällen kommen könnte. Dies führte zu einem kontinuierlichen Anstieg der Kaffeepreise an den Börsen in London und New York. Auch in Vietnam steigen die Preise für dieses Rohstoff seit Monaten.

In Kon Tum wird Kaffee geerntet. Foto: Huynh Phuong

In Kon Tum wird Kaffee geerntet. Foto: Huynh Phuong

In den zentralen Hochlandprovinzen stiegen die Kaffeepreise letzte Woche im Vergleich zur Vorwoche um 3.000 bis 5.000 VND pro kg. Aktuell liegen die Inlandspreise für Kaffeebohnen bei über 67.000 VND pro kg – dem höchsten jemals erreichten Niveau. In Dak Nong stiegen die Kaffeepreise auf 67.200 VND pro kg, während sie in Lam Dong und Kon Tum bei etwa 64.000 bis 65.000 VND liegen.

Daten der Vietnam Coffee and Cocoa Association (VICOFA) zeigen, dass die Preise für Rohkaffee im Juni im Vergleich zum Januar um mehr als 70 % und im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 50 % gestiegen sind.

Auf dem Weltmarkt erreichte der Preis für Robusta-Kaffee zur Lieferung im Juli an der New Yorker Börse am 10. Juni einen Rekordwert von 2.728 USD (entspricht mehr als 64 Millionen VND) pro Tonne. Dies ist ein Anstieg von 46 % gegenüber dem Jahresbeginn und der höchste jemals verzeichnete Preis. In den letzten drei Tagen ist der Weltkaffeepreis zwar gesunken, jedoch nicht signifikant.

Herr Nguyen Van Liem – ein auf den Kaffeeankauf in Lam Dong spezialisiertes lokales Unternehmen – sagte, dass die Kaffeesaison in den zentralen Hochlandprovinzen derzeit noch nicht begonnen habe und daher nur eine geringe Menge auf dem Markt verkauft werde. Vom letzten Jahr seien nur noch kleine Mengen gelagert, aber nicht viel.

„Die Kaffeeernte 2022–2023 findet von Oktober bis Dezember statt, doch Umfragen unter den Kaffeebauern zufolge ist die diesjährige Produktion stark zurückgegangen, und zwar um 20–50 % (je nach Haushalt)“, sagte Herr Liem.

Frau Hai, die in Kon Tum einen Hektar Kaffeeanbau betreibt, sagte, dass der Ertrag in ihrem Garten in diesem Jahr im Vergleich zum gleichen Zeitraum um 20 % zurückgehen könnte, da die anhaltende Hitze zu einer schlechten Blüte und Fruchtbildung führe.

„Letztes Jahr brachte mir ein Hektar Kaffee 23 Tonnen ein, jetzt sind es nur noch etwa 18 Tonnen, und da die Kosten gestiegen sind, ist der Gewinn unbedeutend“, sagte Frau Hai.

Laut VICOFA wird die Produktion der Ernte 2022-2023 im Vergleich zur vorherigen Ernte voraussichtlich um etwa 10-15 % auf etwa 1,47 Millionen Tonnen zurückgehen.

Der Hauptgrund dafür ist, dass die Kaffeeanbaufläche tendenziell abnimmt, da die Menschen auf andere, effektivere Pflanzen wie Durian, Avocado oder Zwischenfruchtanbau im Garten umsteigen. Darüber hinaus führen wetterbedingte Einflüsse zu einem starken Rückgang der Kaffeeproduktion.

Ein Bericht des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung zeigte außerdem, dass die Kaffeeexporte in den ersten fünf Monaten des Jahres 882.000 Tonnen und mehr als 2 Milliarden US-Dollar erreichten, was einem Rückgang von 2,2 % im Volumen, aber einem Anstieg von 0,2 % im Wert gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022 entspricht.

Auf dem internationalen Markt prognostiziert das US-Landwirtschaftsministerium (USDA), dass die weltweiten Kaffeeexporte im Erntejahr 2022–2023 um 3 Millionen Säcke auf über 116 Millionen Säcke (60-kg-Säcke) zurückgehen werden. Die Internationale Kaffeeorganisation (ICO) beharrt unterdessen auf ihrer Prognose von über 167 Millionen Säcken, was lediglich einem Rückgang von 2,1 % gegenüber der vorherigen Ernte entspricht.

Kaffeeproduzenten und -verarbeiter haben nach eigenen Angaben mit dem Druck steigender Rohstoffpreise zu kämpfen. Nguyen Duc Hung, Gründer von Napoli Coffee, erklärte gegenüber VnExpress , dass die Kaufkraft für geröstete und gemahlene Kaffeeprodukte sowie für trinkfertigen Kaffee aufgrund der Wirtschaftsrezession sinke. Sein Unternehmen müsse sämtliche Kosten senken, um die Kosten der verkauften Produkte auszugleichen. Die derzeit hohen Rohstoffpreise stellen das Unternehmen jedoch vor zahlreiche Herausforderungen.

„Wir haben große Kopfschmerzen, wenn wir versuchen, einen Weg zu finden, die Produktionssteigerungen und die Produktionsschwankungen zu reduzieren. Doch in dieser Situation ist es schwierig, den Anstieg der Produktpreise zu bremsen“, sagte Hung.

Herr Lam Van Hanh, Eigentümer einer Röstkaffee-Produktionsanlage in Dak Lak, teilt diese Ansicht und sagte, er versuche, die Produktpreise in diesem Monat stabil zu halten. Sollte der Rohkaffeepreis im Juli weiterhin seinen Höchststand erreichen, müsse er mit seinen Partnern verhandeln und dann über die Produktion entscheiden.

Unternehmen befürchten, dass Ernteausfälle und El Niño zu erneuten Spekulationen über Kaffee führen könnten. Daher fordern sie die zuständigen Ministerien und Behörden auf, in diesem Jahr zeitnahe Lösungen für die Kaffeeindustrie zu finden.

Im vergangenen Jahr betrug die Kaffeeanbaufläche Vietnams rund 710.000 Hektar, mit einer Produktion von über 1,84 Millionen Tonnen. Davon entfielen 91,2 % der Kaffeeanbaufläche des Landes auf fünf Provinzen im zentralen Hochland.

Thi Ha


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Nachstellung des Mittherbstfestes der Ly-Dynastie in der kaiserlichen Zitadelle Thang Long
Westliche Touristen kaufen gerne Spielzeug zum Mittherbstfest in der Hang Ma Street, um es ihren Kindern und Enkeln zu schenken.
Die Hang Ma Straße erstrahlt in den Farben des Mittherbstes, junge Leute schauen ununterbrochen aufgeregt vorbei
Historische Botschaft: Holzblöcke der Vinh Nghiem Pagode – dokumentarisches Erbe der Menschheit

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;